Pumpe zieht Kammer leer

mchigh666

Mitglied
Hallo,

ich habe einen neuen Teich gebaut und den Wasserstand nun so hoch,
dass der Schwerkraftfilter (C30) seine Arbeit aufnehmen kann.

Ich hab die Anlage so geplant, dass in der letzten Filterkammer die
Pumpe sitzt. (11000 Liter/Stunde).

Durch den Wasserfall den ich noch bauen werde macht die dann
netto ca. 7000 Liter.

Jetzt mein Problem:

Wenn ich die Pumpe anstelle, saugt sie mir ziemlich schnell die
Kammer leer, sodass sie trockenlaufen kann.

Dazu muss ich sagen, dass ich den Anschlussschlauch auf spätere Wasserfallhöhe gelegt habe und dann in den Teich.

Auch habe ich schon eine 5500 Liter Oase Pumpe drangehabt und es
zeigt sich das gleiche Bild.

Desweiteren habe ich noch einen eingebauten Winterrücklauf, den ich mit
Kugelhahn öffnen kann.

Hier ist das mit der 5500 Liter Pumpe das selbe Problem.

Und genau das verstehe ich nicht. Der C30 muss doch einen Flow
von min. 6000 Liter bringen können?

Vielen Dank schonmal für wertvolle Tipps.

Gruss

Sebastian
 
dein C30 filter ist nur für pumpen mit einem max. durchfluß von 6000 litern geeignet. steht in der bedienungsanleitung und so mit ist deine pumpe viel zu groß.




andy
 
ups, hast du ja schon geschrieben. sollte den beitrag doch genauer durchlesen.
ist der wasserspiegel an der oberkannte des filter ? wie groß ist dein teich und hast du zufällig einen skimmer an den filter angeschlossen ?
hatte vor ein paar jahren auch mal einen C30 filter an meinem ersten teich, da hatte ich das selbe problem. hab den skimmer abgehängt und es ging mit einer 6000 liter pumpe.
ist mir noch heute ein rätsel, wie das mit dem skimmer zusammen hing.



andy
 
ohne dass du an den 4 überläufen modifizierst, kannst du deine 11er pumpe nicht nehmen... dieses problem ist bekannt... machst den waserspiegel so hoch wie es nur geht am filter und dann wenn das nicht reicht die 4 überläufe modifizieren, eine andere möglichkeit wäre ne kleine pumpe zu nehmen ansonsten geht da nix
 
So, das Problem hat sich erledigt. Habe einen Kugelhahn in die Druckleitung
gesetzt und die Leistung runtergefahren.
Ist meines Erachtens auch die bessere Möglichkeit weil ich gesehen habe, dass meine UVC auch nur max 10000 Liter Durchfluss haben darf.

Funzt auf jeden Fall jetzt ganz gut.:D

Danke für eure Antworten.

Sebastian
 
mchigh666 schrieb:
So, das Problem hat sich erledigt. Habe einen Kugelhahn in die Druckleitung
gesetzt und die Leistung runtergefahren.
Ist meines Erachtens auch die bessere Möglichkeit weil ich gesehen habe, dass meine UVC auch nur max 10000 Liter Durchfluss haben darf.

Funzt auf jeden Fall jetzt ganz gut.:D

Danke für eure Antworten.

Sebastian

Hallo Sebastian,

Problem gelst, aber ob es die Beste Lösung ist?

UVC hättest du auch mit einem Bxpass lösen können und die Verbindungen zwischen den Kammern lassen sich auch recht einfach erweitern, dadurch hättest du deinen Filter getunet.

Denn, Flow hat man nie genug !!!!!!!!!
 
Oben