Pumpen (im Winter) trocken lagern

Biba

Mitglied
Nicht alle Betreiben ihren Teich ja auch während der Winterphase und stellen den Betrieb irgendwann ein. Doch was muss man dann mit der Pumpe machen?

Am Beispiel meiner Pumpe aus dem Quarantänebecken (dieses Jahr 4 Mon. in Betrieb gewesen) habe ich mal Bilder vom zerlegen und reinigen gemacht. Überraschend welche Mengen Dreck in der Pumpe hingen und wenn der Eintrocknet, dann läuft im nächsten Frühjahr die Pumpe nicht mehr. Also ein guter Grund sie zu reinigen und zu trocknen.

Wegen der vielen Bilder habe ich das ganze der einfachheithalber als PDF umgesetzt:

-> -> -> Teich-Pumpen trocken lagern <- <- <-
 
hallo frank,

ich würde die pumpe ( pumpen) nicht unbedingt trocken
lagern. lass sie, oder leg sie in den teich, dann werden die teile
gerade auch dichtungen nicht so schnell porös.
 
Frank? Hast du Putzfimmel? Is nix schlimm. Kannst du behandeln lassen auf Kasse. Oder du machs halt beruflich was in Richtung Oberflächenreinigung.
 
Hallo Frank,
du kannst nach einer evt. Reinigung die Pumpe/n trocken lagern, kann nix passieren. Mache ich schon Jahrelang so und habe noch nie etwas negatives feststellen können.
Die Materialien die heute verbaut werden, sind da nicht mehr so empfindlich.
Etwas Vaseline auf die Dichtungen und gut is.
Meinolf
 
hallo frank,

wie du siehst, sind die meinungen auch hier sehr unterschiedlich.
meinholt verfolgt ein anderen weg und hat nun schon mehrere
jahre auch glück mit seiner variante gehabt. der tipp mit der
vaseline, silikonspree kommt auch oft zum einsatz, ist sicherlich
auch gut.
ich reinige meine pumpen auch mehrmals im jahr, nur lasse ich
meine pumpe ( dies art von pumpen) nie trocken.
meine älteste pumpe 15 jahre macht es auch immer noch.
ich sag mal, gute wartung von mir da ich ja auch beruflich mit
pumpen zu tun habe und das täglich. nun gut, da sind auch
pumen bei, die würde dein teich in 10 sekunden einmal durch haben.
 
OK, also meine Pumpe läuft durch. Es ist so eine Pilzkopfpumpe. Das heißt, der E-Motor ist oberhalb der Wasserline. Eine Welle greift dann nach unten ins Wasser. Am Ende dieser Stange sind die Propeller befestigt sind. Der Motor ist dann durch eine einfache Plastikabdeckung vor Regen geschützt. Ich habe somit keine Dichtungen, die ich pflegen müsste. Und auch keine Dichtungen, die irgendwo Reibung erzeugen.

Es kann im Steigrohr vielleicht ein bisschen Biofilm oder die ein oder andere Kribbelmückenlarve ansetzen, aber das zu reinigen ist aus meiner Sicht Quatsch. Es muss halt nur darauf geachtet werden, dass keine Blätter oder sonstiges den Propeller verstopfen.
 
Pumpen im Winter trocken lagern

:lol:

Hallo zusammen,



:thumright: super, wer`s kann.

Wir haben 2 Aquamax, eine läuft seid 8 Jahren durch


Im Frühjahr + im Herbst werden sie normal gereinigt,
dann löse ich ca. 40 Kukidenttabl. auf und lasse sie 24 Std.
darin liegen, sauberer geht`s nicht.

Auseinander nehmen ginge ja noch, aber wieder
:evil: zusammen setzen :evil: , never ever :evil: :evil:

Muss ja auch solche geben wie mich :autsch: :autsch: :oops:

LG SAmmy :wink:
 
Oben