Pumpenausfall, was passiert mit Filterbakterien?

Wassermann

Mitglied
Moin

Ich hatte Heute einen Pumpenausfall, ich weiß leider nicht wie lange die stand, jedoch läuft der Filter nicht leer sondern lässt einen Schwamm komplett im Wasser und den 2. halb.

Es ist ein OASE Schwerkraftfilter.

Jetzt ist natürlich die Frage, was mit den Bakterien passiert ist, ob die das überleben oder ob ich was tun muss?

Ich habe die Pumpe wieder am laufen Teil WW gemacht und jetzt zusätzlich eine Sauerstoffpumpe am laufen.

Ist sonst was zu beachten?


Gruß
Martin
 
das kommt immer drauf an wie deine wasserwerte vor dem ausfall waren...in der regel geht es gut... fütter einfach 1 woche lang die hälfte wie sonst und messe alle 2 tage deine werte ..nitrit und ammonium...nur zur vorsorge...sollte ammonium vorhanden sein...dann mit dem ph wert den ammoniak wert ausmessen.

aber eigentlich dürfte es keine probleme geben.. wird schon passen..

wieviel fische hast du denn auf deine 4000 liter??
 
Hi mrandre77

Ich habe 4 große Sarasa (30-40cm) und aus dem letzten Jahr 10 Babys die jetzt ca 5-8cm sind. Die sollen aber wieder in den Westfalenpark zu meinen anderen 40 Babys.

Ich kenne den Mitarbeiter der die Teiche dort betreut und die nehmen die sehr gerne. Besser können die es nicht haben. :D

Die Zahl soll bei mir auch nicht größer werden und für Kois ist mir das zu klein.

Dafür habe ich jede Menge Libellenlarven und auch Flieger hier. Der Teich dient der Erholung für mich und der Natur.

Gruß
 
dann wirds schon gut gehen...ww hast du ja schon gemacht...einfach die nächsten tage etwas weniger füttern und 2-3 mal wasser testen....und gut ist...

vorrausgesetzt die werte waren vorher ok....


ich hab auch noch einige shubunkins und goldfische...die bring ich gerne in den westfalen-park... :lol:
 
Oben