Pumpendiskussion

Hi Ralf,

die Eco Serie hat einige Ausfälle. Die Diskussion ging aber um Energiesparpumpen im allgemeinen. Dazu gehört auch die Red Devil, Rohrpumpen, usw. ;-)

Gruss,
Frank
 
Hi,

Also ich hab mir die Lifetech Rohrpumpe mit 25000L/h angeschafft.
Und wenn man Strom sparen will ist diese genau richtig.
Man sollte nur beachten, dass möglichst wenig Strömiungswiderstand im Rohrsytstem herrscht. Hab das ganze mal getestet und bei ca 2,2m kommt vll noch 5000L /h an.

Gruß Chris
 
Die Lifetech scheinen in Anschaffungspreis, Leistung und Stromverbrauch kleine Wunderkisten zu sein :lol:

Wie sieht es mit der Verarbeitung und Haltbarkeit aus? Wie lange haste die schon?
 
Hi Ines,

auf den ersten Blick ja. Aber gibt zwei Punkte:

- die Langlebigkeit ist unklar
- die Pumpenkennlinien sind ernüchternd

Die maximalen Fördermengen werden auch bei Höhe=0 bei Weitem nicht erreicht.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist fair. Aber es sind keine Wundertüten.

Gruss,
Frank
 
Gibt es den keine billigeren Pumpen als Oase die auch eine gute Haltbarkeit haben. Ich denke bei den Serien von Oase bezahlt man immer noch ein gutes Stück den Namen mit. Nächstes Jahr werde ich auch eine neue Pumpe brauchen. Diese sollte 2m hoch pumpen und dabei mindesten 6.000L fördern.
 
Also zur Haltbarkeit der Lifetech kann ich noch nichts sagen hab sie noch nicht so lange.
Und ehrlich gesagt wärs mir vollkommen egal wenn die Pumpe nur halb so lange wie eine der "Markenpumpen" hält... Schließlich kostet sie nur ein Bruchteil und verbraucht wesentlich weniger.

@OlympiaKoi: Die "schlechte" Pumpenkennlinie ist ja wohl kein wunder bei 25000L/h und nur 180 watt Verbrauch....
Meiner Meinung nach sind die Lifetech Rohrpumpen momentan unschlagbar wenn es darum geht viel Flow mit wenig Stromverbrauch zu erzielen!
Dabei muss man nur beachten, dass man eine Rohrleitung mit wenig Reibungswiderstand verlegt und keine Höhen gepumpt werden.

@Sportfreund: Meine Pumpe hat bei 2+m und einer UVC dazwischen noch 5000l/h geschafft.
 
@OlympiaKoi:

Ich will nicht abstreiten,dass die Linn L3 01 sparsamer ist aber hat diese dafür andere Nachteil. So z.B. die geringere Förderhöhe. Meiner Abschätzung nach bekommt man mit der Lifetech eine gelungenen Alrounder für wenig Geld, mit dem sich sogar ein Bachlauf realisieren lässt.
 
Mit der HP20000 hast Du bei 2 Meter Höhe noch 4m³/h. Was soll ich damit? :wink:

Dazu nehme ich dann lieber eine Seerose oder Oase Eco.

Gruss,
Frank
 
Nachdem ich mir die Finger wund gegooglet habe, bin ich auf die Seerose UFP-10.000 gestoßen. Kennt oder hat jemand die Pumpe und was haltet ihr von der. Sie soll in meinen 12.000L Teich stehen und den Filter betreiben.
 
Sportsfreund schrieb:
Nachdem ich mir die Finger wund gegooglet habe, bin ich auf die Seerose UFP-10.000 gestoßen. Kennt oder hat jemand die Pumpe und was haltet ihr von der. Sie soll in meinen 12.000L Teich stehen und den Filter betreiben.

Hy,

die Pumpen werden in Deutschland produziert und sind zuverlässig. Oft werden die UFP-Pumpen auch als Sifi-Pumpen eingesetzt.

Die Seerose-Pumpen sind auch unter anderen Namen im Umlauf z.B. als Izumi-Pumpen :)

Ich kann sie weiterempfehlen, wenn man keine Rohrpumpe installieren kann.

Gruß Armin
 
Hallo

Hab sowohl die Linn 01 als auch die Hp 25000 bei mir am laufen.
Verbrauch Linn 01 29000 l/h 135W
Verbrauch Hp 25000 25000l/h 175 W

Von der Literleistung pro Stunde bei 0m Förederhöhe aber etwa 10 m Ringleitung (110er Rohr) ist die Linn im Vorteil.Selbst bei etwa 50 cm Förderhöhe bringt die Linn mehr.
Den Vorteil den ich bei der Hp sehe ist der Anschaffungspreis(etwa 1/3 des Linn Preises).
Zur Haltbarkeit
Die Linn läuft bei mir das vierte Jahr ohne irgendwelche Probleme(andere sollen auch andere Erfahrungen gemacht haben).
Die HP 25000 läuft bei mir ein halbes Jahr und das auch ohne Probleme.
Mein persönliches Fazit.
Linn weniger Verbrauch(gemessene 135W) bessere Förderleistung(ist auch mit 4000l mehr angegeben).Nachteil hoher Preis
Hp 25000 höherer Verbrauch(gemessene 175 W) etwas schlechtere Leistung.Vorteil geringer Preis.Haltbarkeit muß noch abgewartet werden.

Gruß Heinz
 
Pumpe

Wenn man keine höhe zu überwinden hat ist die UFP (Seerose ) oder auch Izumi eine gute wahl.
Wenn man aber mehr als 1 meter hat, sollte man eine andere wählen.
Ich habe eine UFP oder UP 5000 und eine Masterpomp 4500 (Izumi).
Die UP macht bei 1 m noch 2400l/h die Masterpomp macht noch 3600. Die Stromdifferenz sind 10 Watt.
Nur bei der Anschaffung sind für di Seerose 70-80 Euro mehr nötig.
Und beide haben die selbe Garantiezeit.
 
Oben