pumpenkabel defekt

Repsolhonda

Mitglied
Hallo ich brauche Hilfe.
Ich habe am wochenende beim zurückschneiden meiner teichrosen versehentlich das stromführende Kabel meiner neuen gardena teichpumpe durch geschnitten.
Nun kann ich das ja nun nicht einfach mit einer nüsterklemme flicken sondern muss es gänzlich erneuern.
Kann man dieses als Laie selbst machen? Ich habe versucht die pumpe zu öffnen aber komme nicht an die anschlüsse ran. Hat einer eine Idee? Bzw kann man diese reparieren lassen? Lohnt das überhaupt oder muss ich mir nun eine neue pumpe kaufen?
Hätte mir in den Hintern beißen können.
Gott sei dank ist der fi-schutzschalter gleich rausgesprungen.
 
Hallo

Dumm gelaufen.
Aus Sicherheitsgründen solltest du die Pumpe ersetzen.
Ich weiß das es da was gibt mit dem man es machen könnte aber wenn was passiert wirst du nicht mehr froh. Das Thema gabs hier schonmal. Benutz mal die Suchfunktion.

MfG. Dennis
 
Hallo

Dumm gelaufen.
Aus Sicherheitsgründen solltest du die Pumpe ersetzen.
Ich weiß das es da was gibt mit dem man es machen könnte aber wenn was passiert wirst du nicht mehr froh. Das Thema gabs hier schonmal. Benutz mal die Suchfunktion.

MfG. Dennis
 
Naja, du hast ja einen FI. Also wenn Wasser eindringt, dann fliegt der halt raus. So what? Also Lustklemme dran, abdichten mit Gefrierbeutel und Panzertape und alles wird gut. Außer natürlich, die schadhafte Stelle ist unter Wasser. Dann kannst immer noch über eine alternative Kabelführung nachdenken.

Wenn es dir zu unsicher ist, stell das Teil halt unter "BIETE" ein.
 
Münsteraner schrieb:
Naja, du hast ja einen FI. Also wenn Wasser eindringt, dann fliegt der halt raus. So what? Also Lustklemme dran, abdichten mit Gefrierbeutel und Panzertape und alles wird gut. Außer natürlich, die schadhafte Stelle ist unter Wasser. Dann kannst immer noch über eine alternative Kabelführung nachdenken.

Wenn es dir zu unsicher ist, stell das Teil halt unter "BIETE" ein.

Wenn ich so etwas lese stellen sich mir die Nackenhaare auf, und das sind nicht wenige.
Wie andere schon geschrieben haben erst mal bei Gardena nachfragen.
Man kann auch mit Gießharzmuffen arbeiten, diese sind aber im Verhältnis zum Kabel.
Auch gibt es Schrumpschläuche welche innen mit Kleber versehen sind und somit abdichten, hier muß man die Leitungen verpressen oder verlöten.
Auf alle Fälle nicht so arbeiten wie leichtsinnigeWeise vorgeschlagen, diese Art zu arbeiten ist für mich ein absolutes NO GO.
 
Münsteraner schrieb:
Naja, du hast ja einen FI. Also wenn Wasser eindringt, dann fliegt der halt raus. So what? Also Lustklemme dran, abdichten mit Gefrierbeutel und Panzertape und alles wird gut. Außer natürlich, die schadhafte Stelle ist unter Wasser. Dann kannst immer noch über eine alternative Kabelführung nachdenken.

Wenn es dir zu unsicher ist, stell das Teil halt unter "BIETE" ein.
Moin
Selbst wenn das Kabel an dieser Stelle nicht im Wasser ist,ist dieser Vorschlag einer zum Selbstmord. :evil:
Wenn das Kabel Repariert werden soll,dann vom Fachbetrieb. :!:
 
danke für eure Antworten.
ich habe bei Gardena nachgefragt. Hier hab ich die Antwort bekommen, dass das Aqua Sortiment seit Ende 2012 eingestellt wurde und somit auch keine Reparatur angeboten wird.
Das mit dem Kunstharz hab ich schon gehört. Ist mir aber irgendwie zu heiß.
Denke mal das ich wohl oder übel nee neue Pumpe brauche.

Evtl. mach ich neen Stecker dran und benutze sie dann für nee Quarantänebecken oder so. Sie funktioniert ja noch tadellos. Also zum wegschmeissen definitiv zu schade.

naja hab jetzt den ganzen winter zeit nee neue zu suchen.
 
Münsteraner schrieb:
Naja, du hast ja einen FI. Also wenn Wasser eindringt, dann fliegt der halt raus. So what? Also Lustklemme dran, abdichten mit Gefrierbeutel und Panzertape und alles wird gut. Außer natürlich, die schadhafte Stelle ist unter Wasser. Dann kannst immer noch über eine alternative Kabelführung nachdenken.

Wenn es dir zu unsicher ist, stell das Teil halt unter "BIETE" ein.

Hallo!
Da fehlen mir einfach die Worte!
Hast du gar keine Ahnung von Elektrik, dann erspare dich biete in Zukunft solche Kommentare! Danke!
Hast du bei dir zu Hause auch alles so geklebt?:roll:
Grüße Walter
 
hallo,

mit presshülsen und entsprechenden schrumpfschlauch geht.
geschrumpft werden muss aber mit heißluftpistole, nicht mit einen
fön, der hat zu geringe temp.

schrumpfschlauch = PROTEC. class PSC
oder
CELLPACK SRH3 schrumpt 16 -4

für alle zweifler, es geht und kommt so zur anwendung.

michael
 
Oben