Pumpenleistung

juergen-b schrieb:
aber abweichung um (lt.User) von
10 000 l .......... da fehlt noch was im puzzle :lol:
Hallo nochmal,
der User :wink: hat nochmal alles kontrolliert heute. Wie gesagt ist alles beim alten.
Dann habe ich nochmal ausgelitert am Ende vom Filter.
Ausgang ist ein 100er Rohr. Da hat der User einen 10L Eimer genommen und den unter das Rohr gehalten und siehe da, der Eimer war in +- 6sec. voll.
Wieviel das ist kann sich jeder ausrechnen.
Kann es denn sein das der Filter die große Bremse ist, das die Pumpe gegen die Filtermaterialien "drücken" muß?
Der Filter ist normal voll, also nicht kurz vorm überlaufen.

Viele Grüße vom User (Christian) :wink:

Was ist mit Reispumpe gemeint, die da mehr Druck machen soll?
 
Hallo Christian:
Kann es sein das du zwei Pumpen mit Schläuchen an deinem Filter angeschlossen hast! Wie zum Beispiel Oase 12-18 36? Die haben nämlich eine Innen liegende Kammer. Wenn jetzt eine Pumpe aus geschaltet ist, läuft das Wasser durch diesen Schlauch zurück in den Teich. Die Unterschiede der Zollgrößen von den beiden Schläuchen ergibt den Verlust an Liter pro Stunde. Dadurch Liters du am Filterausgang weniger Wasser!
Ich hoffe, mit meiner Aussage dir geholfen zu haben?

MfG Willi
 
juergen-b schrieb:
Habe ne 20.000er Pond Eco Plus verbaut, ca. 8m Schlauch und muß ca 1,2m hoch pumpen.
was jetzt - jetzt haben wir plötzlich noch einen filter dazwischen.
Ein anderes Bild habe ich nicht auf die Schnelle.
Die Frage mit dem Bio-tec hat sich erledigt.
Wollte eigentlich nur wissen ob es eine Rohrpumpe gibt die solche Höhen überwindet und noch genug Wasser fördert.
Ansonsten ist alles beim Alten.
Würde die Pumpe mehr Wasser fördern wenn sie frei in den Filter pumpen könnte? Eher nicht, oder? Wassersäule bleibt Wassersäule, ob 10cm oder 1m im Durchmesser.
Auch hier bitte berichtigen falls Denkfehler.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • DSC02585.JPG
    DSC02585.JPG
    135,2 KB · Aufrufe: 52
hy christian,

dann gehe ich mal davon aus daß du ein gepumptes system hast und deine angesprochene pumpe in in die bürstenkammer einpumpt - deine messung der menge ist dann am ende der filterstrecke am teichauslauf ????

mit deiner hubhöhe liegst du etwa richtig solange die dimensionierung außreichend ist ....... aber widerstände des rohres wirken immer egal ob du hoch oder quer förderst - bögen erhöhen natürlich die widerstände etc.
 
juergen-b schrieb:
dann gehe ich mal davon aus daß du ein gepumptes system hast und deine angesprochene pumpe in in die bürstenkammer einpumpt - deine messung der menge ist dann am ende der filterstrecke am teichauslauf ????
Alles richtig erkannt :wink:

mit deiner hubhöhe liegst du etwa richtig solange die dimensionierung außreichend ist

Was meinst du damit?

Christian
 
hy christian,

also wenn die pumpe aus ist hast du wie auf dem foto einen wasserstand = Null

wenn die pumpe läuft sollte in der pumpenkammer am ende ein niedrigerer stand sein - dieses mass dazwischen kommt noch zur pumphöhe dazu - ist diese differenz gering hat dein filter (was ich vermute) so gut wie keinen wiederstand.

also mußt du das problem an andere stelle suchen.
 
Oben