Pumpenschacht aus GFK

fatboyt

Mitglied
Hallo zusammen,

da meine Kois mir ja leider alle verstorben sind, habe ich mir gedacht, dass ich mein Teich in Sachen Pumpenschacht ein wenig "tune" ;-)
Da ich in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit einem kleinem unauffindbaren Loch im Pumpenschacht zu kämpfen hatte, habe ich mir gedacht, dass ich den Pumpenschacht mit GFK auskleide. Gesagt - getan.
Nun hat sich wohl wieder eine kleine Stelle gefunden, wo das Wasser tröpfchenweise entfleucht. Kann ich eigentlich das GFK ohne Anstrich (flüssige Teichfolie) dem Wasser aussetzen, oder sollte ich einen Anstrich auftragen? Frage hier ist: ist GFK ungiftig in gehärteter Form für die Fische und hält es das Wasser, oder saugt es das Wasser auf und gibt es auf der anderen Seite wieder ab?

Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße aus Stuhr
Till
 
Hi Till
So weit ich weiß,solldas GFK vor dem Versiegeln geschliffen werden.So sollen die Fasern die hoch stehen gebrochen werden.Wenn dies nicht gemacht wird,dann zieht das GFK Wasser wie ein Docht.Also wäre es nicht so gut ohne Versiegelung.
Da werden sich aber bestimmt noch die GFK Experten melden.
 
Moin...

zum GFK erst einmal soviel, dass dieses Material in ausgehärteter Form völlig unbedenklich ist.
Wenn das Teil fachgerecht laminiert wurde,also ohne Lufteinschlüsse etc. zieht das GFK auch kein Wasser !
Deine undichte Stelle musst Du anschleifen ,ausbürsten und dann entweder mit Deiner Flüssigfolie oder besser mit Harz ausstreichen.
Noch besser ist es das Harz vor dem Auftragen etwas mit Cabosil o.ä.
anzudicken.Dann erhältst Du eine glattere Oberfläche.
 
Oben