PVC Becken abteilen

gadiba

Mitglied
Hallo Koikichis,

ich möchte mein helixbecken 2m*1m*1m abteilen.
In diesem becken ist heute eine PVC Folie verlegt .Schwimmend Helix .

Hat jemand einen guten Vorschlag bzw. Erfahrung wie ich das bewältigen kann, ohne das Helix dann das geteilte Becken wechselt.

Danke für TIPS
 
hy ich habe es mit einer doppelsteg platte gemacht .
diese sauber schneiden entgraten und dann einkleben oder wenn sie minimal größer gemacht wird reinklemmen .
hier ein bild wie ich es gemacht habe
 

Anhänge

  • neu komplettansicht.jpg
    neu komplettansicht.jpg
    241,4 KB · Aufrufe: 146
tuning-freak-77 schrieb:
hy ich habe es mit einer doppelsteg platte gemacht .
diese sauber schneiden entgraten und dann einkleben oder wenn sie minimal größer gemacht wird reinklemmen .
hier ein bild wie ich es gemacht habe

danke für den Tip. sieht gut aus.
Wie wechselt das wasser von a- > b ??? hast du unten offen gelassen ?? ich habe Helix im einen teil , dieser nicht in den anderen teil darf. hattest du das auch gelöst ?
 
habe eine pumpen und eine hel-xkammer in einem.
und es ist ganz einfach. habe mit der flex ein rechteck rausgeschnitten und ein kunststofflaubfanggitter davor geschraubt. und da das hel-x bei mir belüftet wird bleibt auch nix dran hängen wenn ich beide pumpen auf vollgas laufen lasse
 
Alternativ kannst Du auch einfach Filterbürsten zur Trennung nehmen.
Wenn die Bürsten schön dicht zusammenhängen kommt da kein Helix durch. Das Wasser findet aber immer seinen Weg.

Die Bürsten einfach auf eine Stange aus Kunststoff oder Edelstahl aufreihen.

Gruß Scubi
 
Scubi schrieb:
Alternativ kannst Du auch einfach Filterbürsten zur Trennung nehmen.
Wenn die Bürsten schön dicht zusammenhängen kommt da kein Helix durch. Das Wasser findet aber immer seinen Weg.

Die Bürsten einfach auf eine Stange aus Kunststoff oder Edelstahl aufreihen.

Gruß Scubi

danke für den TIP mit den Bürsten. die bürsten sind am Rand und unten aber nicht dicht genug für Helix.

Durch deine und Idee komme ich auf eine Japanmattentrennung.
 
Scubi schrieb:
Alternativ kannst Du auch einfach Filterbürsten zur Trennung nehmen.
Wenn die Bürsten schön dicht zusammenhängen kommt da kein Helix durch. Das Wasser findet aber immer seinen Weg.

Die Bürsten einfach auf eine Stange aus Kunststoff oder Edelstahl aufreihen.

Gruß Scubi

Ansich eine gute Ideee, aber wenn die Bürsten dann doch mal gereinigt werden müssen dann schwimmen die Hel-x Teilchen überall herum.
 
Ansich eine gute Ideee, aber wenn die Bürsten dann doch mal gereinigt werden müssen dann schwimmen die Hel-x Teilchen überall herum.[/quote]


JA hast recht, habe es wieder verworfen. Ich habe 600l Helix drin
 
Dann dürfte da aber auch etwas viel Dreck im Biofilter ankommen, damit sich die Bürsten zusetzen :-)
Das kann für den Biofilter nicht so optimal sein :-) Dort soll ja nur Feinschmutz landen, den die Bakterien auch schnell abbauen können.

Aber natürlich ist der Einwand richtig, dass beim ziehen der Bürsten das Helix in der ganzen Kammer verteilt wird.
Ist die Vorfilterung ausreichend braucht man die Bürsten nicht ziehen. Man lässt ab und an das Dreckige Wasser ab und fertig.

Gruß Scubi
 
Oben