PVC Klebeverbindung lösen

Esuan

Mitglied
Hallo,
möchte mich an die Teichbauprofis wenden.

Da ich jetzt glücklicher Besitzer eines gebrauchten EVO3 500L bin, möchte ich diesen nächste Woche für den Einsatz vorbereiten.

An den Rückläufen sind jedoch noch 2 PVC Stücke verklebt die ich entfernen muss.

Hab schon gesehen, dass man dies wohl mit einem Heißluftföhn machen könnte, hab da aber noch keine Erfahrungen gemacht.
Gibt es von eurer Seite noch Tipps, die Verbindung zu lösen, ohne größere Beschädigungen, so dass ich anschließend wieder ein 110 Rohr anschließen kann?

Danke schon einmal vorab! ;-)
 

Anhänge

  • IMG_20250327_180249.jpg
    IMG_20250327_180249.jpg
    762,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250327_180406.jpg
    IMG_20250327_180406.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250327_180429.jpg
    IMG_20250327_180429.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Fön von innen schön gleichmäßig erwärmen. Der Winkel an sich sollte die heiße Luft nicht abbekommen. Ein "kleiner" Fön ist definitiv besser als ein zu großer. Das Rohr wird dann weich und du kannst es mit nemm Schlitzschraubendreher und ner Spitzzange nach innen drücken. Immer sehr vorsichtig, sodass der Winkel nicht beschädigt wird.
Bei meinem ersten Versuch war mein Fön zu groß. Da war der Winkel gleich zu weich und ich hatte keine Chance mehr was zu retten. Mit etwas weniger Leistung ging es ganz gut
 
Es wäre von Vorteil, wenn der Fön zu stark ist mit ner Düse zu arbeiten. Damit die Wärme gezielt auf das Rohr trifft.
Vor 14 Tagen für nenn Kollegen ne Durchführung am Aquarium gerettet. Hätte nicht gedacht, dass es funktioniert bei ner 20er Durchführung und einem 16er Rohr.
Mit dem passenden Werkzeug hat es aber genauso funktioniert
 

Anhänge

  • Screenshot_20250327_201715_Gallery.jpg
    Screenshot_20250327_201715_Gallery.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20250327_202003_Chrome.jpg
    Screenshot_20250327_202003_Chrome.jpg
    209 KB · Aufrufe: 28
Noch ne Frage, weil ich hatte das Problem auch gehabt:
Die Anschlüsse für den Ablauf und die Entleerung sind ok?
Ich musste die tauschen. Das Problem war, dass die Überwurfmuttern ein Gewinde hatten was es so nicht mehr gab. Jeder Hersteller hat da mal ne Umstellung intern und schon passt nichts mehr.
Habe alle drei tauschen müssen.
 
Hallo,
warum willst Du Dir die Arbeit machen?
Ich würde den Bogen gerade abschneiden und mit einem flexiblem Anschlußstück in eine Nr. größer weiter installieren. Ob nun Bogen, Redstück
oder Sonstiges. Ist dann alles möglich.
Gruß
Wolfgang
 
Hallo,
warum willst Du Dir die Arbeit machen?
Ich würde den Bogen gerade abschneiden und mit einem flexiblem Anschlußstück in eine Nr. größer weiter installieren. Ob nun Bogen, Redstück
oder Sonstiges. Ist dann alles möglich.
Gruß
Wolfgang
Danke Wolfgang, sollte ich mit dem Föhn nicht weiterkommen, dann wird es vielleicht darauf hinauslaufen.
 
Oben