,,PVC mag kein UV Licht,,

egon88de

Mitglied
gerade in einem anderen beitrag gelesen, stimmt das?

wollte eigentlich eine selbstgebaute (bzw etwas umgeenderte) uvc lampe in ein kg rohr hängen.
und zwar will ich mir einen tonnenfilter in schwerkraft bauen und in das verbindungsrohr von der ersten in die zweite tonne sollte die uvc lampe.
 
Hallo,

ist wirklich so.

Dazu gab es auch einen Bericht in einer Midori. Sommer 2008 ??

Ich teste auch gerade eine UVC Lamoe in einem KG Rohr.
Wenn sich das langsam zerbröselt, solles mir egal sein, das lässt sich schnell tauschen.

Ich hab das Rohr innen noch mit Spiegelfolie ausgekleidet.
Bis jetzt hält das Zeug auch im Wasser super.

Eine Auskleidung mit einem dünnen Edelstahlblech wäre auch noch möglich.
 
Zur Not mit Edelstahl arbeiten. Kostet ja nicht die Welt. Bzw einfach eine Edelstahlplatte besorgen und entsprechend anpassen, dass sie in das Rohr passt. Links und rechts von der Lampe noch 10cm überstehen lassen.
Kein Aluminium aus dem Baumarkt benutzen, wie ich hier schonmal gelesen habe. Das läuft an ....
 
danke für die schnellen antworten

hab mal schnell ne zeichnung gemacht wie ich das bauen wollte.

die uvc lampe die ich mir zulegen will ist fast 1 meter lang und hat 55 watt.
 

Anhänge

  • teich-filter.jpg
    teich-filter.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 145
könnte man auch machen. muss erst mal sehen wie ruhig das hel x ist.
wird das hel x nicht durch das unten einströmende wasser bewegt, und das dann auch in der zweiten tonne?

als tonnen habe ich 240l mülltonnen .
 
Ich meine kein schwebendes ruhendes Helix !

Sondern, Helix mit höherer Dichte. Das sinkt , und wird dann von Unten durchströmt.Immerhin gibts ja über 16 Sorten Helix.
Zur Reinigung Luftdüsen nicht in der Schicht vergessen.

Geht super und auch Reinigung ohne viel Aufwand.


Grüße Karlchen :P
 
Das schwimmen kann man zur Not auch gut mit einem beschwerten Gitter unterbinden ;).


Wie stellst du dir das nach deiner Zeichnung vor mit der UVC ? Das Rohr wird oben Luftdicht verschlossen ?
 
wieso soll ich das rohr luftdicht verschliessen?

t-stück mit endstopfen, ohne gummidichtung in die endkappe wird ein loch gebohrt( durchmesser uvc)und diese dann von oben durchgesteckt,eingehangen.
 
Ich hab grad gesehen, dass du in der letzten Kammer Matten hast. Das passt. Dann gibt es keine Probleme mit dem Wasserfluss bei Schwerkraft. Kannst ja mal berichten ob das 110er gereicht hat.
 
Oben