Qualität von Zugschiebern

Hallo Luigi,
der Hahn selber hat aber auch keinen größeren Querschnitt, 92,5 mm.
Mir gehts auch gar nicht ums Recht haben! Ich habe das ganze Seinerzeit nicht gewusst als ich mir 40er Kugelhähne bestellt habe und dann gemerkt habe dass da nur 32 mm durch gehen. War ärgerlich.
 
Hi,

Alex hat Recht es gibt sogar 110er Kugelhähne, die auf 80mm innen verjüngt sind. Beim ernaten deswegen immer vorher nach dem echten Durchlass fragen. :twisted:
Sprick verkauft meines Wissens Kugelhähne ohne Verjüngung.
Gruß Armin
 
Vielen Dank Euch allen . Dann werde ich mich im Winter auf die suche machen . Ich frage den Sprick an ,ob er welche hat .
 
Hallo,
ich benötige für meine Umbauaktion auch einen Zugschieber in 160 mm.
Beim letzten mal hatte ich mir einen preiswerten bestellt. 160 mm Zugschieber für ca 70,- €. Mit dieser Qualität war ich überhauptnicht zufrieden! Also habe ich mir diesmal einen von VDL bestellt. Heute ist er angekommen. Da liegen wirklich Welten zwischen dem VDL und dem Noname! Schwer wie Sau der Klopper! :!:
Werde also für die 110er wohl auch VDL nehmen. Muss ich halt wo anders sparen!
 
Luigi,
knapp 170,- € bei Koi-Discount. Kosten woanders auch schonmal um 300 Taler. Bei VDL-Schiebern sind die von den Preisen her unschlagbar. Ich habe zumindest bisher keinen günstigeren gefunden.
 
Sche** Zugschieber :-(

Morgen,
ich habe am Ablauf meiner Vorfilterkammer einen 100er Zugschieber....

Der ist jetzt zum 2. mal innerhalb von wenigen Monaten undicht - er schliesst nicht mehr richtig. Jetzt sickert chronisch Wasser in meinen Pumpensumpf.

Ich habe den Schieber schon im August wegen Undichtigkeit gewechselt. Ich hatte einen 25 Euro Billigschieber verbaut.
Dann habe ich ihn kurz vor meinem Urlaub - ich musste den Teich für 3 Wochen jemandem übergeben :shock: - in einer Nachtaktion gegen einen Valterra Schieber getauscht.
Jetzt habe ich den gleichen Sch**** schon wieder.

Wenn der Pumpensumpf nun tiefer liegt als das Teichwasseniveau hat man schnell ein Problem :twisted:

Gruß Klaus
 
Alex1005 schrieb:
Hallo,
da ich mal wieder am Filter baue benötige ich auch wieder neue Zugschieber, 110 mm. Bisher habe ich immer Valterra verbaut.
Jetz habe schon öfter gelesen dass die Zugschieber von VDL das non plus ultra seien sollen. Die Dinger kosten ja mal eben das doppelte.
Ist das nun gerechfertigt oder nicht? :roll:

Ja.
 
Ich würde die Schieber immer in eine Filterkammer einbauen,dann kann ruhig mal etwas tropfen.Und bei einem größerem Defekt läuft der Teich nicht leer.
 
Hallo

Also Ich verwende seit Jahren Veltera Zugschieber und die sind fast das ganze Jahr offen.

Wenn ich die mal schließe um den Trommelfilter zureinigen, dann kommt das nichts durch.

Ich benutze Zugschieber nur in bereichen die das Kreislauf system einschließen.

Alles was ablassen angeht, habe ich mit Absperrklappen aus der Industrie verwendet.
zudem fließt das Abwasser erst in deinen Sammelschacht wo auch der Regen überlauf endet.
Das Abwasser wird dann mit einer Schmutzwasser Pumpe ins Kanalnetz eingespeißt.

Ich hatte durch diese Kombination noch nie Probleme und bin schon seit 7 Jahren mit dem Koi Virus infiziert.

Mfg Stephan
 
Hi,

koaku schrieb:
Hallo

Alles was ablassen angeht, habe ich mit Absperrklappen aus der Industrie verwendet.
zudem fließt das Abwasser erst in deinen Sammelschacht wo auch der Regen überlauf endet.


Mfg Stephan

Was sind denn das für Klappen?
Da mag das Hobby Koi noch so schön sein, ich habe keine Lust dauerhaft zum Knecht meines Teiches zu werden (z. B. notgedrungen bei bescheidenem Wetter einen Schieber wechseln zu müssen).....

Gruß Klaus
 
Oben