Qualität von Zugschiebern

Hier noch ein Bild von so einer Sperrklappe, ein Foto von einer Verbauten kann ich leider erst morgen machen.
 

Anhänge

  • 899237_1210919633_g.jpg
    899237_1210919633_g.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 372
Hallo,
ja, die kauft man wahrscheinlich nur einmal.....

65 Euro habe ich ja nun schon für 2 Zugschieber ausgegeben, die jetzt nicht mehr schliessen.

Gruß Klaus
 
Mich würde mal interessieren wo die Zugschieber anfangen undicht zu werden? Werden sie undicht wenn sie hinter einem KG Rohr verbaut sind und dahinter keins mehr oder werden sie auch undicht wenn sie zwischen 2 KG Rohren verbaut sind, also nicht da wo sie zu schieben sollen (wenn sie da etwas undicht werden wäre das nicht schlimm) sondern am Gehäuse? Weiß nicht sorecht wie ich es schreiben soll, hoffe ihr versteht was ich sagen will. Geht mir einfach darum den Teich abzuschiebern wenn ich den Filter reinige. Wenn dann etwas Wasser nachläuft wäre das nicht so schlimm, nur wenn sie anderweitig undicht werden und es auch bei laufenden System in der Filterkammer anfängt zu tropfen.
 
Also wenn du nicht gerade 20 Bar druck auf der leitung hast, sind die dicht.

Du must halt beim Einbau auf jede Seite einen Flansch und eine Bundbuchse verbauen. Und die werden mit min 4 M16 Schrauben gegeneinander verschraubt.
 
Hallo,

ich habe verschiedene Qualitäten von Zugschiebern verbaut und die sind seid Jahren dicht. Vielleicht liegt es darann, dass sie regelmässig bewegt werden.

Gruß Uwe
 
Hab da grad was aktuelles von meinem Teichbau.

Hatte vor 2 Jahren 3 Stück VDL Zugschieber bei KD gekauft.
Die hatte ich bisher normal trocken gelagert und vor ca. 4 Wochen in der Filterkammer verbaut. Nun kommt so langsam Wasser in den Teich und was soll ich sagen ... die Valterras sind 100% dicht, die VDL-Schieber lassen alle 3 unter dem leichten Wasserdruck sozusagen Tröpfchenweise das Wasser am Schieber vorbei. Es tropft nix nach draußen, sondern innen durch den geschlossenen Schieber.

Bin total ratlos wie das kommen kann. Hatte mich hier extra für die teureren Schieber entschieden um auf Nummer-Sicher zu gehen und ausgerechnet die Teile sind dann undicht.

Oder gibt es da noch nen Tipp zu beachten beim Einbau ?
 
koichang schrieb:
Hallo,

ich habe verschiedene Qualitäten von Zugschiebern verbaut und die sind seid Jahren dicht. Vielleicht liegt es darann, dass sie regelmässig bewegt werden.

Gruß Uwe

Meine werden mindestens alle 2 Tage bewegt. Den Valterra am Ablass meiner Vorfilterkammer kann ich nicht mehr ganz runterdrücken. Da muss was in der Dichtung sitzen.... Das 2te mal in wenigen Monaten....

Gruß Klaus
 
Das ist ja das tolle an Absperklappen, denenist total egal was sie absperren.

Ob Estrich, Bitumen, Fekalien, Chemikalien, ........ oder halt Teichwasser was aus einer Absetzkammer kommt und mit allem möglichen gemischt sind.

Des halb verbaue ich an solchen stellen immer Absperrklappen und sonst nichts.

Das ich so geworden bin, hängt mit einer äuserst schlechten erfahrung zusammen.
Ich denke jader weis was ich meine.

Mfg
Stephan
 
Moin,
heute sind die 110er Zugschieber von VDL angekommen. Ich hatte mir ja einen in 160 bestellt gehabt, und war begeistert! Der Schieber lässt sich bei dem 160er in jeder Position arretieren.
Ich war davon ausgegangen dass es bei den 110er genau so ist, Pustekuchen! Wenn ich den Schieber auf den Tisch stelle und öffne, ist der so leichtgängig dass er langsam wieder schließt. Arretieren lässt sich bei denen nix. Finde ich jetzt nicht so toll! Das Problem hatte ich bei den Valterra-Schiebern nie!
Ausserdem ist bei den Valterra der Schieber aus Edelstahl, bei den VDL aus Kunststoff.
Also im Moment ärger ich mich darüber mehr als das doppelte für die Dinger ausgegeben zu haben!
 
Moin moin,
meine Enttäuschung über die VDL-Schieber geht weiter!
als ich heute die Stutzen in die Schieber eingeklebt habe, musste ich feststellen dass sich der Querschnitt durch den Schieber verjüngt. Das ist bei Valterra Zugschiebern nicht so! Ich war bisher immer davon ausgegangen dass dies bei allen Zugschiebern so sein. War wohl nix.
Also bei mir werden es beim nächsten mal wohl wieder Valterra. Auch wenn ich die Qualität von den VDL schon als besser einstufe als bei Valterra. Aber die Nachteile finde ich fast schlimmer, vom Preis mal abgesehen.
Ich habe da mal zwei Bilder gemacht auf denen man das Problem gut erkennen kann.
 

Anhänge

  • VDL-Schieber.JPG
    VDL-Schieber.JPG
    137,2 KB · Aufrufe: 184
  • Valterra-Schieber.JPG
    Valterra-Schieber.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 184
Hallo

wenn das Wasser bei den VDL Schiebern oben an der Zugstange rauskommt einfach die Dichtungsschraube etwas fester anziehen sollte dann dicht sein.Hab die VDL seid 2003 verbaut sind alle dicht.Einziege wo es mal etwas getropft hat ist halt oden wo die Zugstange rauskommt.Aber wie gesagt leicht von Hand angezogen und dicht.

Gruß Heinz
 
Die VDL sind nicht nach Außen undicht, sondern lassen trotz geschlossenem Schieber einfach weiterhin Wasser durch. Und das in fast neuem Zustand. Bei mir gehen bei allen 3 VDL-Schiebern so ca. 0,5 Liter Wasser durch, obwohl die Schieber geschlossen sind. Also Dicht ist bei mir was anderes. Die Valterras sind bisher alle tropfenfrei Dicht.

Hab die 5 Kreuzschrauben der VDLs schon kräftig nachgezogen, leider keinerlei Besserung. Hab auch die Dichtungen mal ausgebaut und überprüft. Keinerlei Schäden ( Risse o.ä ) zu erkennen.
 
Moin moin,
also ich finde die Sache mit der Querschnittsverengung ja schon mist! Aber wenn die Dinger auch noch undicht sind, lauf ich glaub ich Amok! Ich meine KD verkauft ab 110 er schließlich nur VDL, der Qualität wegen. Wenn dem nicht so wäre, hätten die die Schieber doch wohl schon aus dem Sortiment genommen. Es sei denn die Marge ist so hoch....
Meine sind noch nicht eingeweiht, also abwarten. Ich hoffe ich kann sie morgen fluten!
 
Oben