phil schrieb:
hi,
würde mir bitte mal einer erklären, wie eine ordungsgemässe quarantäne auszusehen hat, was sie bewirkt, ob sie zwingend notwendig ist und was kpm ist?
Hallo,
Marion hat ja schon einiges dazu gesagt.
Hier mal noch was zu KPM:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat
Thema Quarantäne:
Natürlich ist es schwierig, eine wirklich gute Quarantäneanlage dauerhaft in Betrieb zu halten. Dieses wird wohl nur bei wenigen vorhanden sein und klappen. Wenn ich mir die Anklage von Matthias ansehe, denke ich, das es dort klappt, wenn in dieser immer etwas Fisch schwimmt.
Meine Vorstellung einer guten und umsetztbaren Quarantäne:
1500-2000 Liter
> alles andere wird aus Platz und wirtschaftlichen Gründen nicht oft machbar sein
ausreichende Filteranlage
> diese muss allerdings immer eingelaufen sein, da es ja nicht nur um Neubesatz, sondern auch um Krankheitsfälle geht.
Fest installierte Zu- und Abflüsse für Schmutz und Frischwasser
Heizmöglichkeit
Beleuchtung
Abdeckung
Möglichkeit, Teichwasser einzuleiten
Umsetzung der Quarantäne ( = Q, ist kürzer
) bei Neubesatz:
Alle Gerätschaften der Quarantäne ( Kescher, Eimer, Schläuche etc. ) sind ausschliesslich für die Q und dürfen nicht am Teich benutzt werden.
Die Q hat mindestens 22 Grad, besser noch 24 Grad.
Die neuen Koi werden vor dem Einsetzten in die Q auf Aussenparasiten untersucht und dann zusammen mit einem Pilot Fisch in die Q gesetzt.
Hierbei ist auf die Temperatur zu beachten.
Hier bleiben die Koi mindestens 4 Wochen, besser noch 6 Wochen.
Stress ist schlecht für unsere Koi, aber in der Q soll der Koi etwas Stress bekommen, da eventuelle Erkrankungen so schneller ausbrechen.
Wenn innerhalb der Q-Zeit weder Abstriche noch das Verhalten der Koi Grund zur Besorgnis geben, können die Wasserwechsel der Q langsam mit Teichwasser aufgefüllt werden, damit sich der Koi an dieses gewöhnen können.
Sollte es auch hier zu keinem ungewöhnlichen Verhalten kommen, muss die Temperatur langsam ( 1 Grad pro Tag ) auf die Teichwassertemperatur gesenkt werden.
Dann kann der Koi in den Teich.
Natürlich gibt dieser Prozess keine 100% Sicherheit, aber wenn alle es so machen würden, wäre der Thread Krankheiten nur 1/3 so gross.
Leider kann ich den beschriebenen Prozess noch nicht ganz so umsetzten, da meine IH aus einem 600 Liter PE Becken + 330 Liter Filter besteht.
Ansonsten verfahre ich aber so......wobei 6 Wochen nee verdammt lange Zeit sind und man den Neuen ja im Teich sehen will.

.
Meinen letzten Neuzugang 2008 hab ich 6 Wochen in der IH gehältert.
Probleme gab es nur, als die Blödmänner/frauen abgelaicht haben.