quarantäne

ChristianL

Mitglied
Hallo!

Habe mir überlegt, dieses Jahr in meinen Naturteich 5 koi reinzusetzen. Da ich zwar Karpfen und auch andere Fische in dem Teich habe, jedoch keine Koi, habe ich ein paar Fragen bzgl. der Quarantäne.Ich habe hier schon viel gelesen, aber iwie keine passenden Antworten gefunden.Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Wie lange sollte man so eine Quarantäne durchziehen?

Welche Temperatur wäre notwendig?

Hätte die möglichkeit ein, bzw. 2 IBC kontainer, jeweils mit pumpe und Filter zu versehen, reicht das aus?

Ich gehe hier weniger von der Annahme aus, das ein plötzlicher Pilzbefall, o.ä. auftreten könnte,sondern vom schlimmsten Fall wie ich finde:khv!Ich habe echt Bedenken, dass sich mein Bestand evtl. khv einfängt und damit am Ende alle Fische im Teich verloren gehen. Wenn jetzt einer der Koi khv hat, bzw. als Überträger dient, bricht die krankheit dann in dem Quarantänebecken aus, oder kann es auch sein, dass trotz der Sicherheitsmaßnahme die krankheit später erst im eigtl. Teich ausbricht?

Ich weiß, dass dieses Thema hier schon stark disskutiert wurde, aber ich wäre froh, wenn ihr mir auf meine Fragen mit euren Meinungen, Erfahrungen und Wissen antwortet![/b]
 
Informier dich einfach bei deinem Koi-Händler ob sie auf KHV untersucht sind bei meinem Koi-Händler z.B. sind alle Kois auf KHV untersucht.

MfG Xenon
 
Eine Qurantäne sollte 4-6 Wochen dauern.
In der Zeit solltest Du auch einen Pilotfisch aus deinem Teich dazusetzen.
Das Wasser solltest Du auf 23-25° aufheizen und die Fische ruhig ein wenig streßen( z.B. durchs Becken scheuchen).

Deine IBC-Containeridee reicht übrigens vollkommen aus.

Ein negativer KHV-Test gibt zwar eine gewisse Sicherheit, aber ein Restrisiko bleibt immer.
 
Oben