rat für einen neuen filter

NJkoi

Mitglied
Hallo,

Ich stehe.vor einem problem durch den winter weshalb auch immer ist mein kammerfilter aus gfk gerissen und leider nicht mehr zu reparieren habe ich schon alles versucht mit einem bekannten der mit gfk arbeitet dennoch sind wir gescheitert.
Nun muss ein neuer filter her kurze daten teich läuft über schwerkraft und hat 15 kubikmeter wasser inhalt zum besatz 5 koi von 20- 60cm.
Was könntet ihr empfehlen leider fehlt mir das geld für trommler usw budget sagen wir 700 € würdet ihr mir evtl ratschläge oder ideen sagen ?
Wie ich effektiv filtern kann

gruß
 
Hallo ,

mach doch mal ein par Bilder vom Teich und dem geplatzten Filter .

Wird langsam Zeit daß gefiltert wird , nicht füttern ist klar oder ?

Gruß Stephan
 
Füttern auf garkeinen fall das weiß ich... filtern wird allerhöchstens zeit das weiß ich wollte ja alles klar machen aber wie gesagt was soll ich machen wenn der filter kaputt ist...
 
Hallo ,

schmeiß die Kiste zur Überbrückung in Teich rein , fixier sie mit par Steinen ,

so könntest du aus der Not eine Tugend machen .

Oder bau sie mit Ständerwerk über dem Teich auf wenn der Riß nicht größer ist wie der Auslauf .

Sonst mach den Auslauf zu und benutz den Riß als Auslauf .

Bis du was neues hast wird der "Innenfilter" genutzt , wenigstens besser wie gar nix . kann mir eigentlich nicht vorstellen das man den nicht geflickt bekommt . Machst du Bilder ?

L.G.
 
Wie gesagt haben es versucht zu flicken kollege von mir ist autolackierer er arbeitet mit gfk und hat mir dabei geholfen wir haben dicke matten an gfk innen und außen einlaminiert und eine ziemlich dicke schicht an polyesterharz drauf gepackt und 3 tage sprich von donnerstag an härtwn lassen heute habe ich den versuch gemacht und galb mit wasser voll laufen lassen das war ein geknacke bis der riss endgültig aufgeplatzt ist... die stelle haben wir ziemlich weit überlappt damit es ja halt gibt angeschliffen und alles..es hält einfach der druck des wassers nicht aus der riss ist rießig komplette länge ca 100cm... Und eig eine total doofe stelle bilder kann ich erst morgen einstellen

gruß
 
hi njkoi

na dann probiere mal das.......

der sinn der sache, du musst den riss mechanisch, elastisch stabilisieren und gleichzeitig verkleben/verschrauben und dichten und das in kombination, und das ganze soll noch elstisch sein.

sollte der riss ungünstig liegen musst du die verschraubuns-stabilisierungs-strategie ändern, im prinzip bleibts bei der selben aktion.

WICHTIG:
zuerst mal mit ein bandschleifer oder händisch den riss und die umbebung sehr grob aufrauen, besser banschleifer, so richtig unansehnlich nach den schleifen muss das ausschauen.

dann kiste zusammenspannen das der riss auch ordentlich geschlossen ist.

entweder mit einigen niro plättchen setzen löcher bohren und beiderseitig verschrauben.

oder schmale niro platte über den ganzen riss beiderseitig und ebenfalls verschrauben.

die plättchen oder die patte mit innitec vor den verschrauben einstreichen dann die stabilisierungspättchen verschrauben.

eine bis zwei innotec kartuschen müssten reichen.

der link zu den produkt:

http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=219


wenn du alles verschaubt hast gleich anschliessend den ganzen riss plättchen und schrauben mit innotec üppig und gründlich verschmieren, beiderseitig, aussen und innen.

so bleibt die sache elastisch und das ist erwünscht, das sollte dein freund aber wissen, das ist ja keine corvette, wo ich mal auf die schnelle die motorhaube nachbessere.

2 tage trocknen lassen.......fertig.

bei den metallplatten musst du halt kreativ sein, eher grösser als zu klein, da kann sich die belastung besser verteilen.

schau zu deinen baumarkt, zb hornbach haben solche metallteile.

du kannst auch verzinkte oder galvanische metallteile nehmen, da du sowieso mit innotec abdichtest, die kosten einen spott, ditto schrauben.


franz



ps:

an all

ES LEBE DER IMPROVISATIONS PFUSCH !!!!!!!!!!!
:)


.
 

Anhänge

  • IMG_4313.jpg
    IMG_4313.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 410
  • IMG_4314.jpg
    IMG_4314.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 410
  • img053.jpg
    img053.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 410
hier einmal ein bild (das bild ist nicht original von mir sondern aus dem Web) Es ist aber der identische filter und der riss verläuft genauso wie ich dort mit Rot eingemalt habe...also er ist schon sehr lang


gruß
 

Anhänge

  • 4kammer1__250px.jpg
    4kammer1__250px.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 330
hi

na der riss kann was......

im prizip, in angepasster form kannst du die reperatur wie beschrieben ,so probieren, brauchst halt andere metallteile bzw winkel.

machbar ist das sicher, die frage ist ob nicht gleich eine neue box besser wäre, kommt auf den preiss an, was der teil kostet.

wichtig ist das der riss stabilisiert ist, und keine eigendinamik mehr entwickeln kann.

franz

.
 
ich glaube aber das ich evtl doch lieber was neues bauen sollte... alternative wäre aus tonnen oder ibc was zu bauen erhöt natürlich auch gleich das filtervolumen.... filtern wollte ich sowieso mit hel-x und japanmatten und als vorfilter ein US III oder einem sifi je nachdem ob ich ein USIII günstig bekomme.

filtern wollte ich so:

Vorfilter us III oder sifi
dann hel-x bewegt 100l
dann hel-x ruhend 150l
dann japanmatten
ab zum inlinemischer+ Sauerstoff und ozon
und dann zur uvc tmc 30
und ab zum teich

das wäre halt meine alternative

gruß
 
.... na da hast Du aber gravierend etwas falsch gemacht, das ist ein AL Filter und normalerweise kannst Du da mit `nem Panzer drüber fahren.
Der Filterkörper ohne Füllung ist nicht so teuer, aber damit ist dir ja nicht geholfen.
Gruß Dirk
 
Nabend

doch muss sagen wir hatten 3 wochen wirklich sehr strenger frost -18 und danach war der riss da... und ich hatte das wasser abgelassen ich finde es auch ziemlich komisch warum er soviel gerissen ist...ich verstehe es selber nicht
 
Oben