Ratlos :-(

Ralf ,

Komposterde ? :shock: Kannst du für in sich stabile Koi, bei Animpfung bedingt anwenden, wenn du weißt was drin ist , sprich wenn es dein eigener Kompost ist und du unwissender Weise zuvor alles vom Altteich entsorgt hast .

In diesem Fall ist nur noch wichtig die Koi die nächsten 14Tage möglichst steril in temperiertem und gut belüftetem Wasser zu halten . Wenn du sie mit weiteren Unbekannten (Kompost in den Filter ) konfrontierst wird es zu 99% nicht besser . Also , am Besten , wenns noch klappen Soll Koi ins temperierte Faltbecken ( Wasser erwärmt sich in einem Tag von selber auf 18 bis 20 Grad ) zweites daneben um immer temperiertes Frischwasser zu haben . So schafft ihr im Moment wichtige steriele Verhältnisse für die Koi und könnt die nächsten 14 Tage den Teich mit Filter biologisch auf Vorderman bringen .
Ach so , so einen Teich habe ich hier schon einmal im Fred " Teich High End/ Teich Low Budget" vorgestellt . Abstrich machen lassen gehört bei Problemen sowiso immer zu den Grundsätzen !

Bis bald
Gruß Stephan
 
Wichtig ist erstmal das der Nitritwert runter kommt und den kreigt man so wie ich es beschrieben habe runter.
Dann muß der Filter "ans laufen" kommen.

Kanne oder EM`s wären meine erste Wahl.
Dann erst die Komposterde (natürlich aus dem eigenen Komposter).
 
Ja stimmt Ralf ,
nur durch viele kleine ,

nur wurde hier bereits ein drastischer Großer WW vorgenommen .

Wenn das Wasser nun schon drin ist , bleibt eh nur noch abwarten .
Ich wünsche viel Glück .

L.G.
 
Das Problem ist das jeder etwas anderes sagt :? Als Laie steht man nun da und weiss nicht was man annehmen soll und was nicht :-( Technik verbessern ist ja gut und schön aber die Technik die nun dran ist hab ich ja nicht auf der Straße gefunden sondern gerade erst gekauft. Die Fischis sind 8 Jahre zuvor mit einem BAUMARKTFILTER ausgekommen. Also denke ich okay vllt ist der screenmatik nicht optimal aber auch nicht grottenschlecht. Und wir haben den neuen Teich nicht nur gebaut weil das Wasser grün war,die Wasserwerte waren mehr als schlecht ... und zwar nicht nur Nitrit wie es jetzt der Fall ist sondern allgemein. Dazu kam dass das Becken mit ca 2500 liter wohl für 5 Koi entschieden zu klein war :-( viele von euch geben gute Ratschläge,wofür ich auch dankbar bin,hab mich schließlich aus diesem Grund hier angemeldet. Bei anderen klingt es fast vorwurfsvoll. Das finde ich echt ein bisschen blöd denn selbst der perfekteste Spezialist von euch hat schließlich irgendwann mal angefangen und sicher auch Fehler gemacht.
Zum aktuellen Stand : Wasser ist gewechselt,Fischis machen einen guten Eindruck,Starterbakterien sind im Filter, vllt war das auch einfach der Fehler,wir haben beim ersten Start keine Starterbakterien benutzt,wir wussten es einfach nicht. Naja ich halte die Werte im Auge und euch auf dem laufenden.

LG Bianca

PS : Ich hab zumindest heute noch keinen kippen sehen.
 
Hey,

Habt ihr die Teichtemperatur und die Temperatur des neuen Wassers verglichen? Das direkte einsetzen eurer Koi ist das schlechteste was ihr machen konntet... Ich weiss, dass das Thema Koi nicht leicht ist, aber hier im Thread sind meistens die gleichen Ratschläge gekommen und die sind nicht beachtet worden. Habe das mit dem kompletten WW zu spät gelesen :?
Hoffe deine Koi packen den ganzen Stress und können Energiereserven aufbauen für den Winter...

MfG

Chris
 
koipaule schrieb:
Hey,

Habt ihr die Teichtemperatur und die Temperatur des neuen Wassers verglichen? Das direkte einsetzen eurer Koi ist das schlechteste was ihr machen konntet...
Zu spät!!!
Ich weiss, dass das Thema Koi nicht leicht ist, aber hier im Thread sind meistens die gleichen Ratschläge gekommen und die sind nicht beachtet worden.

??? Welche?
Werte messen? Is gemacht worden.
Teilwasserwechsel? Is gemacht worden.
Wasserwechsel? Is gemacht worden.
Filterbakterien? Is gemacht worden.
...
Dass sich die Ratgebenden nicht einig sind oder einige Tipps zu spät kamen, dafür kann syzeza ja nix.

Habe das mit dem kompletten WW zu spät gelesen :?

Siehste!

@ syzeza
nicht bös sein, aber ist dir überhaupt klar, was in einem Filter passieren sollte? Falls nicht, lass dir das mal erklären. Ist gut für das Gesamtverständnis.
Und mit der Zeit wird sich auch eine Biologie an den Teichwänden aufbauen. Das war sicher auch in dem Alten Becken so!
Die Bakterien werden sich so weit vermehren, bis sich ein Gleichgewicht zwischen ihrer Anzahl und ihrer Nahrung eingependelt hat.
Bei jeder Filterreinigung gehen welche verloren, aber normalerweise macht das nichts. Hauptsache du spülst schonend, am besten mit Teichwasser.

:thumright:

Gruß
C'
 
Also da es bei uns in den letzten Tagen ziemlich frisch war und das Wasser ja auch erst knapp ne Woche im Teich war beträgt der Temperaturunterschied nur knapp ein Grad.
Und wie ich schon beim letzten Mal geschrieben habe haben wir etwas Wasser drin gelassen um den Fischen die hin und her setzerei zu ersparen. Sie machten weder während des Wasserwechsels noch jetzt einen gestressten Eindruck. Und es hilft ja jetzt auch alles reden nix,das Wasser ist gewechselt und mehr als täglich die Werte messen und die Fische im Auge zu haben kann ich ja jetzt eh nicht mehr machen? Oder gibt es noch was worauf ich jetzt achten sollte?

LG

PS: @Blaffi,ja wäre vllt nicht verkehrt mir das mal ganz genau erklären zu lassen.... Man wenn ich nur VORHER gewusst hätte wie aufwendig diese ganze Geschichte wird :?
 
Hallo,
muss nun auch noch mal einen kurzen Kommentar abgeben. Dass hier ein paar Leute gleich auf einen "Neuling" einprügeln ist völlig ungerechtfertigt! Natürlich werden Fehler gemacht! Haben wir alle nicht irgendwann angefangen und vielleicht mal was falsch gemacht? Also, lieber helfen als nur kritisieren.
Die Zusammenhänge der Teichbiologie sind komplex, aber nicht undurchschaubar. Auch ist die Koihaltung zwar teils aufwendig, aber kein Mysterium. Hier nehmen sich möglicherweise ein paar Leute zu wichtig und machen Anfängern unnötig Angst. Die Sache ist durchaus beherrschbar. Und das auch in dem "aktuellen Fall".
Der noch nicht "eingefahrene" Filter ist ein Problem, die Schwächung der Fische durch das Laichen sicherlich ein Weiteres. Beides nicht unproblematisch, aber sicher kein Grund zu Panik.
Regelmäßige Wasserqechsel sind ein Muss. Wenn die Möglichkeit besteht jeden zweiten Tag etwa 10% - gehen die Nitrit-Werte trotzdem weiter hoch, dann täglich 10%. füttern einstellen oder zumindest auf absolutes Minimum reduzieren. Filterbaktetien zusetzen - nicht nur Einmalbehandlung - sondern z.B. aqua5Dry wöchentlich nachdosieren. Der Nitritwert wird die ersten 6-10 Wochen ansteigen bevor er sich dann reduziert und auf einem Minimum einpendelt - da führt kein Weg dran vorbei. Auch dann keine Panik - das geht! Es ist Streß - für Tiere wie für Halter. Aber beherrschbar.
Mein Angebot steht weiterhin - Oberhausen ist nur 30 Minuten entfernt.
 
Vielen Dank Hans-Jürgen für das Angebot und den Beistand ;-) ich hab Aqua5dry im Internet bestellt und hoffe das es im Laufe der kommenden Woche ankommt...

LG & schönes We

Bianca
 
Oben