Ratten ist nur nen Oberbegriff...
Dann kommen ganz viele...Hausratten, Wanderratten, Wasserratten, Ostschermaus, Bisamratten.......
sorry das ich dich jetzt verbessere, aber so nicht ganz richtig.
In Deutschland haben wir Eigendlich nur 2 verschiedene Arten von Rattenvorkommen
Rattus Rattus (Hausratte) und Rattus norvegicus ( Wanderratte)
Bisamratten (Ondatra zibethicus)sind keine Ratten sondern Wühlmäuse.
Und zum leben lassen kann ich deine Meinung auch nicht teilen, da sie direkt und indirekt Krankheitsüberträger sind.
Ratten können etwa 120 Infektionskrankheiten übertragen. Insgesamt sind derzeit weltweit ohne die vielfältigen Hantavirusspezies, 42 wichtige, mit Nagetieren assoziierte humanpathogene Erreger oder Erregersubtypen bekannt. Zusammenfassend ist die große Bedeutung der Schadnager als Reservoir für Salmonellen und als Überträger von z.B. SARS, Hantavirus Typhus (Salmonella typhi), Paratyphus, Leptospirose (Bakterien der Gattung Leptospira), Tularämie (Anthropozoonose durch Francisella (= Pasteurella) tularensis), Toxoplasmose (Einzeller Toxoplasma gondii), Trichinose (Larven von Trichinella spiralis), Ruhr (Entamoeba histolytica), Cholera (Vibrio cholerae / Vibrio el Tor ) und Pest (Yersinia pestis) aber auch Tierseuchen wie MKS, Schweinepest und Geflügelpest hervorzuheben.
Weiterhin sind Ratten auch Reservoire von Krankheitserregern im Freiland. Diese Erreger können durch Zecken und Flöhe auf den Menschen und Tiere übertragen werden (z. B. Borrelia burgdorferi). Diese Zusammenfassung kann nur als eine derzeitige Momentaufnahme verstanden werden, da ständig neue humanpathogene Erreger oder Erregersubtypen in Nagetieren nachgewiesen werden.
(Quelle Niedersächsiches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)