Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Ratten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 691132" data-attributes="member: 13023"><p>Die Wirkstoffe werden in zwei Gruppen eingeteilt.(1.Generation z.B. Warfarin)</p><p>Hauptsächlich werden Cumarinderivate der 2.Generation </p><p>z.B. Brodifacoum Bromadiolon Difenacoum Difethialon Flocoumafen eingesetzt,</p><p>die bei Aufnahme/Verdauung, die Blutgerinnung durch Verbrauch von Vitamin K1 herabsetzen. </p><p>Der Nachweis/Diagnose erfolgt durch Ermittlung des Quick-Wertes im Blut.</p><p>Bei einer Vergiftung von Säugetieren z. B Hund, wird mit Gaben von Phyllochinon entgegengewirkt. </p><p>K-Vitamine sind bei einer bereits eingeschränkten Leberfunktion allerdings wirkungslos.</p><p></p><p>Das ist Quatsch, vielleicht wenn sich ein Koi die ganze Ratte einverleiben würde<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p>Beim Fisch können sich die Wirkstoffe in der Leber anreichern, </p><p>eine lebensbedrohliche Vergiftung durch Gewässereintrag ist aber nicht zu befürchten.</p><p>Das Bundesumweltamt hat dazu eine umfangreiche Risikobewertung beauftragt, das könnte hier vielleicht für etwas Klarheit schaffen,</p><p>[URL unfurl="true"]https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_145-2020_erforschung_der_ursachen_fuer_die_nachgewiesene_gewaesserbelastung_mit_rodentiziden_fkz_3716_67_403_0.pdf[/URL]</p><p>sowie die Infobroschüre mit professionellen Antworten auf die häufig gestellten Fragen zur Bekämpfung von Schadnagern.</p><p>[URL unfurl="true"]https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/421/publikationen/180919_uba_hg_nagetierefaq_bf_small.pdf[/URL]</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 691132, member: 13023"] Die Wirkstoffe werden in zwei Gruppen eingeteilt.(1.Generation z.B. Warfarin) Hauptsächlich werden Cumarinderivate der 2.Generation z.B. Brodifacoum Bromadiolon Difenacoum Difethialon Flocoumafen eingesetzt, die bei Aufnahme/Verdauung, die Blutgerinnung durch Verbrauch von Vitamin K1 herabsetzen. Der Nachweis/Diagnose erfolgt durch Ermittlung des Quick-Wertes im Blut. Bei einer Vergiftung von Säugetieren z. B Hund, wird mit Gaben von Phyllochinon entgegengewirkt. K-Vitamine sind bei einer bereits eingeschränkten Leberfunktion allerdings wirkungslos. Das ist Quatsch, vielleicht wenn sich ein Koi die ganze Ratte einverleiben würde;) Beim Fisch können sich die Wirkstoffe in der Leber anreichern, eine lebensbedrohliche Vergiftung durch Gewässereintrag ist aber nicht zu befürchten. Das Bundesumweltamt hat dazu eine umfangreiche Risikobewertung beauftragt, das könnte hier vielleicht für etwas Klarheit schaffen, [URL unfurl="true"]https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_145-2020_erforschung_der_ursachen_fuer_die_nachgewiesene_gewaesserbelastung_mit_rodentiziden_fkz_3716_67_403_0.pdf[/URL] sowie die Infobroschüre mit professionellen Antworten auf die häufig gestellten Fragen zur Bekämpfung von Schadnagern. [URL unfurl="true"]https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/421/publikationen/180919_uba_hg_nagetierefaq_bf_small.pdf[/URL] Grüße FLEX [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Ratten
Oben