Red Devil II, 24m3, brauchbar für UB 100 mit Frontverrohrung

onkel-koi

Mitglied
Hallo Koifreunde,
ich möchte meinen UB 100 mit einer Red Devil II, 24m3 betreiben, funktioniert das mit der Pumpe :?: Der UB 100 ist mit einer 63er Frontverrohrung modifiziert. Wieviel Flow ist bei dieser Variante zu erwarten :?:
Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich denke zu der Konstellation wird es wenig Erfahrungswerte geben ,
da das so sicher niemand am laufen hat, kann mich natürlich auch täuschen, denke aber das ich recht behalte.

Sascha
 
@ Koianer

wie kommst du zu so einer Aussage würde mich echt brennend interessieren und was das Wort "erstmal" im speziellen zu bedeuten hat .


Sascha
 
was mich schockt als Unerfahrener was UB Filter betrifft ist der Preis

1500,- Euro und 350 Watt :shock:


Wäre da nicht eine Speck oder Sequence Pumpe mit FU die bessere Alternative?
Wie gesagt kenne mich mit UB`s nur wenig aus.



__________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
ja, der Preiß der Pumpe ist schon der Hammer :evil:
Da ich keine sonderliche Höhe zu bewältigen habe, käme da evtl. noch die Red Devil II, 18m3 in Frage. Ca. 720 Euro und 175 Watt. Aber die alles entscheidene Frage bleibt: Wieviel Liter bringt die Pumpe bei dem UB 100 noch :roll:
Gruß
Wolfgang
 
Klar Andreas. da gebe ich Dir vollkommen Recht. :thumright:

Mit ner Speck Badu, ner Star-rithe oder Sequenz haste keine Probleme.
Und in Kombination mit nem Comander ist der Stromverbrauch auch akzeptabel. Und die Anschaffung ist auch noch günstiger.

Es muß nicht immer Red- :twisted: sein. Alternativen gibts genug.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Ich würde mal von 1,5 Meter Gegendruck ausgehen das dürfte ein seriöser Durchschnittswert für einen UB sein, jetzt kommt das nächste Problem so weit ich weis gibt es noch keine verbindlichen
Pumpenkennlinien zu dem Gerät auf dem du nachschauen kannst was das an Verlust bedeutet.

Rein für den UB 1,5 Meter naja und dann halt noch event. etwas für die Verrohrung und sonstige Hindernisse wie UV. Heizer ................

Dies mal so als groben Anhaltspunkt.

Sascha
 
Hallo Sascha,
erst mal vielen Dank für Deine Ausführungen. Genau das ist das Problem. Ich habe mal bei KD geschaut und da gibt es zwar zu der 24er RD eine verwertbare Auskunft nicht aber zu der 18er :evil:
Wenn ich den Anschaffungspreiß bedenke, so muß ich doch sagen, das ein Experiment doch wohl sehr kostspielig sein dürfte :roll:
Gruß
Wolfgang
 
Wolfgang: Womit willst Du den UB 100 Füllen ?


Beads oder Carier ?

Bei Beads gehe mal von ner Verlusthöhe des Reinen Filters mit Füllung von 0,40m aus. Dazu dann noch die zu überwindende Höhe. Plus die Verlusthöhen Deiner Fittinge und Rohr.
Mit der Summe dann in die Pumpenkennlinie, und schon hast die theoretische Literzahl.


Hier mal als Hilfe die einselnen Verlusthöhen für DN 63 bei Strömungsgeschwindigkeit 1,5m/s: ( 2m/s sollte man nicht überschreiten, sonst nehmen die Verluste enorm zu )


Verlusthöhe je 1m Rohr = 0,040 m
Verlusthöhe je Bogen 90° = 0,049 m
Verlusthöhe je Winkel 90° = 0,070 m
Verlusthöhe je Winkel 45° = 0,040 m

Werte bei 1,5m/s Stömungsgeschwindigkei mit einem Volumenstrom von 290 l/min



Nun Die Werte bei Rohrquerschnittsvergrößerung auf DN 110 ( Also erst Rohr mit 63 und dann vergrößern auf 110 )
Auch wieder bei Volumenstrom 290l/ min.
Jetzt sinkt Deine Strömungsgeschwindigkeit auf 0,5 m/s :!:


Verlusthöhen Rohr = 0,002 m
Bogen 90°= 0,01 m
Winkel 90°= 0,018 m
Winkel 45°= 0,008 m

Viele Grüße Karlchen :P
 
Ups, kleiner Nachtrag. :oops:

Habe die Verlusthöhe des Innenleben des UB vergessen zu den 0,40m zuzurechnen.
Also Innenleben 0,5m pluß Beadfüllung 0,40m macht dann für Filter gesamt 0,9m.

1,5m erachte ich als ein wenig zu hoch. Ich hatte mal beim Hersteller die zu erwartenden Verlusthöhen nachgefragt. Und die obigen Werte wurden mir dann mitgeteilt.

Kannst ja zum Schluß auf die Verlusthöhensumme noch nen kleinen "Angstzuschlag" nehmen ca.. 0,4m. Dann bist auf der sicheren
Seite.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Oben