Reduktion gepumpte Wassermenge durch Gegendruck

nini

Mitglied
Hallo,
ich bin momentan dabei mein System nach und nach zu verbessern und hoffe so die gewünschte Wasserqualität. Meinen Filter habe ich bereits mit eurer Hilfe etwas aufbessern können und nun soll es an den Teich allgemein gehen.
Ich habe letztes Jahr meinen Teich mit einer Pilzkopfpumpe ausgestattet. Da mein Teich leider nur über einen BA und einen Skimmer verfügt bin ich auf ca 20000l Durchfluss bei 40m3 beschränkt. Die Pumpe wurde extra gebaut, da die kleinste zu dem Zeitpunkt im Shop erhältliche Pilzkopfpumpe 35m3 gepumpt hat und ich Sorge hatte, dass die trockenläuft. Habe meine damals nach Erhalt mit einer Mörtelwanne ausgelitert und konnte so meine ich ca 21-22m3/h berechnen. Ich hab dabei jedoch die Pumpe bis zur Halteplatte eingetaucht und die Pumpe hat ins Freie in die Mörtelwanne gepumpt. Mein Rücklauf in den Teich ist jedoch ca 3 cm unter der Wasseroberfläche. Somit muss die Pumpe ja gegen eine Wassermasse drücken und diese verdrängen oder habe ich einen Denkfehler? Macht das viel in der Fördermenge aus?
Durch Einschalten der Pumpe senkt sich mein Wasserspiegel in der Pumpenkammer (blaues Fass siehe Bild) um ca 12cm bis zu der Halteplatte. Also die Höhe auf der sie auch beim Test lief.
Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich die Pumpe durch einen größeren Motor oder einen anderen Propeller noch etwas mehr fördern lassen. Denkt ihr das würde Sinn machen?
Da könnte dann nur mein ATF1 Probleme machen. Habe den Schwimmer momentan so eingestellt, dass er spült sobald der Skimmer hochkommt und nicht mehr zieht. Das sind in etwa alle 7min. Wenn ich die Fördermenge jetzt höhersetze, spült der sich wahrscheinlich nen Wolf oder?
Achso bevor Fragen kommen. Der Schlauch, der in die Kammer führt, gehört zu einer Bachlaufpumpe, die am Tag ein paar Stunden den Bachlauf betreibt.
 

Anhänge

  • Pumpenkammer.jpg
    Pumpenkammer.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 36
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 3 cm unter der Wasseroberfläche soviel Gegendruck entsteht. Wie sich das mit deinem ATF1 verhält, kann ich dir nicht sagen.
 
Das wäre ja tatsächlich ziemlich gut. Weil wenn die Pumpe ihre 20000l errreicht, macht eine Erhöhung des Flows ja eh wenig Sinn, weil ich mit 2 110er Rohren ja eh nicht viel mehr fördern kann oder?
 
Moin
Das kommt auf die Pumpe an. Man bekommt auch 30 cbm durch ein 100er Rohr. Kostet halt mehr Energie.
Ob 3cm oder 5m unter Wasser ist dem Gegendruck egal. Wichtig ist die zu pumpende Höhe. Mit deinem Pumpversuch über der Wasseroberfläche hattest du schon mehr Gegendruck als bei den 3cm unter Wasser.
 
Also habe ich in meinem Fall nicht die zu pumpende Höhe von 12 cm, die die Pumpe beim Einschalten aus der Kammer saugt? Sondern meine Höhe ist 0, weil das Wasser auf der anderen Seite höher steht? Und ich müsste so meine 20000l gepumpt kriegen?
 
Und vorher als ich in die Wanne gepumpt habe hatte ich aber auch circa die 12 cm Förderhöhe. Also hab die Pumpe so gehalten dass sie den aktuellen Wasserstand in der Tonne hat. Da war dann also der gleiche Gegendruck und wenn sie da 21m3 gedrückt hat, drückt sie die jetzt auch?
 
Oben