Regelbare Pumpen am Markt...

Koi-Freak

Business Mitglied
Moin Leute...

mal eine Frage...

Welche regelbaren Pumpen gibt es heute am Markt, abgesehen von den Blue Eco Pumpen und den Red Devil Pumpen?

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

- trocken aufstellbar
- Förderleistung Minimum 15.000 Liter
- Förderhöhe nicht relevant

Es geht jetzt wirklich nur um regelbare Pumpen und solche, die trocken eingesetzt werden können.

Dann mal her mit Vorschlägen...

Ach ja, und Lösungen wo man normale Pumpen mit Stromstellern regeln kann, bitte auch nicht nennen... :D

Gruß Chris
 
Hi,

ja stimmt, die hatte ich auch vergessen mit auszuklammern... :D

Hatte auch eher an etwas "kleineres" gedacht so um die 15.000 Liter...

Habe selbst eine Blue Eco 4Flow 1500 laufen, aber diese Kaliber meine ich jetzt hier nicht... :wink:

Habe mal irgendwo gehört das demnächst von Royal Exclusive eine RD in der Größe regelbar herauskommen soll?

Gruß Chris
 
Hi,

die RD hatte ich ja schon oben ausgeklammert... :D

Geht mir jetzt wirklich um regelbare Pumpen um die 15.000 Liter ganz grob die auch so im Preisrahmen dann in etwa liegen wie die BE 240 zum Beispiel.

Ich glaube es gibt da fast nichts am Markt was in etwa leistungsmäßig als auch im Preis mit einer 240er BE zu vergleichen wäre oder?

Gruß Chris
 
Hallo Chris,
verstehe Deine Frage nicht ganz.
Alle guten Pumpen klammerst Du aus !
Aber heute sind doch fast alle Pumpen, mal vom Chinaschrott abgesehen, mit einem Frequenzgleichrichter regelbar.
Aber die klammerst Du ja auch aus.

Was bleibt dann noch ??
Ich wüsste keine ! :roll: :roll: :?:
 
Hi Bernd,

das ist ja genau das, was ich wissen will. Ob noch etwas bleibt und wenn ja, was?

Ich suche halt etwas vergleichbares zur Blue Eco 240... Und da brauche ich nicht mit Dreamliner oder Flowfriend oder BE 4Flow ankommen. Die liegen alle jenseits des Budgets dann.

Und was den regler angeht... Klar ist dies möglich. Aber ich habe da im Bekannten- und Freundeskreis schon zu viele dieser Kombinationen verrecken sehen. Mir ist die Sache mit dem Regler nicht sicher genug und ich glaube auch nicht das es auf Dauer für die Pumpen gut ist.

Deswegen zielt meine Frage darauf ab, welche Alternativen es sowohl preislich, als auch in etwa vom Fördervolumen gibt. Wobei das Fördervolumen auch bei 15.000 liegen darf und völlig reicht.

Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen... :D

Gruß Chris
 
Hallo Chris,
Geiz ist geil, richtig !
Aber ein Regler für die Deckenlampe, Preis um die 5.-- € ist sicherlich nicht das geeignete Instrument für die Regelung einer Pumpe.
Aber vernüftige Regler, in Verbindung mit einer vom Hersteller auf Regelbarkeit ausgelegten Pumpe, funktionieren bei vielen seit Jahren einwandfrei.
So etwas meine ich:
http://www.teich.de/MESSNER-Drehzahlste ... Teichpumpe

oder von OASE:
http://www.teichfolie-onlineshop.de/Tec ... ::244.html

Damit sollten viele Pumpen problemlos laufen. :wink:
 
Hallo,

Jein. Ich bin zwar Stützpunkthändler, aber bevor ich da was veröffentliche, muß ich erst Rücksprache mit Royal Exclusive halten. Ich will Herrn Jansen nicht vorgeifen.
Bitte um Verständnis dafür.
Aber ich frag mal die Woche nach.

Grüßle :)
 
Hi Chris,ich habe bei mir in der IH schon seit letztem Herbst nen Drehzahlregler mit einer billigen Osaga 10.000 Pumpe laufen,bis jetzt funzt das einwandwfrei :)
 
Oben