Regenwasser in den Teich

waldweg

Mitglied
Hallo,

momentan geht mein Dachwasser ungefiltert in einen kleinen Vorteich. Nun will ich diesen in den großen Teich integrieren. Was könnt Ihr mir für Filtermethoden empfehlen, mit denen ich das Dachwasser halbwegs sauber bekomme. An die Kanalisation kann ich die Dachentwässerung leider nicht anschliessen.

Danke und Grüße

HE RO
 
Ich würde kein Regenwasser als Teichwasser für einen Koiteich nutzen. Man weiß nie genau was drin ist, zB Gifte von besprühten Feldern, Ablagerungen vom Dach, Kupfer- & Zinkdachrinne, usw. Auffangen und dann zum Gartenbewässern nehmen.
 
Stell dir vor, es hat vier Wochen schönes Wetter im Frühling/Sommer gegeben. Der gelbe Blütenstaub liegt fett und schwer auf dem Dach. Und dann kommt das lang ersehnte reinigende Sommergewitter.

Dann läuft dir der ganze Schmodder schön in den Teich...

...und du kannst nix machen.
 
ich schliesse mich fch-Pyromane an...

Wenn es bei uns über einen längeren Zeitraum regnet, mach ich einen größeren Wasserwechsel... da auch ich nicht weiss was im RW enthalten ist..
 
Hallo,
es gibt keinen vernünftigen Grund, Regenwasser in einen Koiteich zu leiten. De Fischen tust du damit jedenfalls, gefiltert od. nicht, keinen Gefallen.
Ciao, Mario.
 
hallo, ich habe auch eine zeit lang regenwasser in meinen teich geleitet.
allerdings, konnte ich eine klappe umlegen und das wasser auch in den kanal laufen lassen, so dass der erste regen nicht in den teich gelangte.
als ich dann mal das wasser aus meiner zisterne mit einem meßstreifen untersucht hatte und alle werte jenseits von gut und böse waren, hab ich das auch bleiben lassen.
dachwasser gehört nicht in den koiteich.
 
Ich habe in Holland eine Koizuchtanlage besichtigt. Die durch Teichfolie ausgelegte Fläche hat die Größe eines Fussfballfeldes. In diesem Bereich befinden sich mehrer "Teiche". Ich gehe nicht davon aus, das der Besitzer nach jedem Regen dort Wasserwechsel macht.
Ich habe hier Deutschland bei einem großen Händler auf der homepage gelesen, dass er Regenwasser in Zisternen sammelt, um die Wasserkosten niedrig zu halten.
Man kann aber auch in den Teich urinieren, aber bitte kein Regenwasser zusätzlich zu dem, was eh schon reinregnet.
Bei mir läuft von 8qm Fläche des Vordaches das Wasser in einen Teich mit 20qm Fläche.
Bedenken hätte ich, wenn das Wasser vom Hausdach mit vielleicht 200qm Fläche nach wochenlanger Trockenheit in meinen Teich laufen würde. Es ist alles eine Frage des Verhältnisses.
 
OlympiaKoi schrieb:
Mit welcher Begründung?



Gruß,
Frank


Hallo Frank,

Mal abgesehen von den Umweltgiften ist Regenwasser mineralisch tot bzw. ausgelaugt. Somit Fisch ungeeignet. Allerdings reden wir hier nicht von normalem Regen, sondern von gezielter Einleitung in den Teich.
Man brauch natürlich keinen Regenschirm übern Teich zu halten.


Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

Regenwasser ist eine gute Ergänzung, besonders bei hartem Wasser. Das Thema saurer Regen hat sich in den letzten Jahren relativiert. Manchmal hilft es nicht weiter, wenn man die Aussagen alter Koibücher wiederholt, da sich Dinge verändern.

Ich habe die Thesen nicht erfunden, sondern es wurde so von einer Koiärtzin vorgetragen.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Andreas,

Regenwasser ist eine gute Ergänzung, besonders bei hartem Wasser. Das Thema saurer Regen hat sich in den letzten Jahren relativiert.

Ich habe die Thesen nicht erfunden, sondern es wurde so von einer Koiärtzin vorgetragen.

Gruß,
Frank

Is klar und der Russische Betonkasten in Tchernobyl ist ein Kasperltheater. Geh`durch den Wald und Du siehst die Relativierung, geh`durch eine Krebsklinik und Du siehst die Folgen von Theaterbesuchen. :oops:
Es tut mir leid, aber wenn ich sowas höre stellen sich nicht meine Nackenhaare hoch - sieh fallen mir aus.
Gruß Dirk
 
Oben