Regenwasser!

ich handhabe es genau wie die koimone. zisterne ja aber nur für den garten. kein regenwasser in den teich. außer das, was von oben direkt auf den teich prasselt.
 
Hallo,

ich wohne auf dem Land und habe den Teich derzeit ja abgedeckt mit Gewächshausfolie.
Wenn ich jetzt aber sehe, was sich durch das Regenwasser für ein Dreck darauf sammelt, würde ich es mir da tausendfach überlegen, hier noch zu den natürlich ins Teichwasser kommende, Regen zusätzlich noch Regenwasser einzuleiten.

Mich würde da dann mal eine Analyse des Regenwassers interessieren, was da so alles an Schadstoffen drin ist, die wir nicht so einfach nachmessen können.
Da die Schadstoffmengen ja leider immer varieren werden, wäre ein Analyse natürlich auch nicht sehr aussagefähig. :cry:

Vielleicht sollte ich meinen Teich doch eher vor Regenwasser mittels Überdachung schützen oder gar einen Indoor Teich einrichten. :cry: :D
 
jockel-baer schrieb:
Vielleicht sollte ich meinen Teich doch eher vor Regenwasser mittels Überdachung schützen oder gar einen Indoor Teich einrichten. :cry: :D

man kann es auch übertreiben :D
alle zwei jahre reinige ich meine zisterne. wenn ich sehe was da ein schwarzer, stinkender schlamm aus der zisterne kommt, trotz grobfilter.
zisternenwasser für den teich ist absolut nichts.
das wasser vom wasserwechsel in der zisterne sammeln und für den garten oder/und die toilette benutzen.
 
Hallo zusammen!
Danke für euere Meinungen,werde wohl doch kein Regenwasser nutzen.
Aber wie ihr und im welchen Umfang ihr euer Wasser wechselt
würde mich interesieren!
Wenn bei mir (mein Wasserversorger bewilligt keine Ausenwassser Uhr)
20% Wasser in der Woche gewechselt würden , kämen
ca 1500 Euro zusammen.
So, wurde bei mir bis jetzt nur Wasser für den Garten entnommen!
Mit meinem Pflanzenfilter blieben die Werte aber alle auf dem
untersten Wert!
Liebe Grüße Christian
 
Oben