Reicht dieser Biofilter

milanojp

Mitglied
Hallo, ich werde dieses Wochenende meinen Teich von 7500l auf 15000-20000l vergrössern.
Ich weiss jetzt nicht ob ich mit meinem Oase Biotec 10.1 hinter dem Trommelfilter, genug Biomaterial habe, oder doch lieber einen Wiltec CBF-350C kaufen soll?
Oder einfach noch eine Japanmatte auf den Boden des Biotec legen?
 
Ich habe ja noch den Trommelfilter vor dem BioFilter, der nimmt ja schon das meiste raus? Bis jetzt waren die Wasserwerte immer top, jedoch sind die Fische noch nicht ausgewachsen.
Ich kann keinen Behälter mit hel-x aufstellen, da ich den Trommelfilter mit dem Filter mit einem Rohr verbunden habe, und dieses Rohr befindet sich 20 oder 30cm über dem Boden. Es läuft da einfach rein, es wird also nicht in den Filter gepumpt. Bei einem Behälter müsste das Wasser jedoch höher rein, und das geht ja nicht.
Ich kann nicht auf Schwerkraft umbauen, dafür fehlt mir der Platz beim Teich.
Mag sein dass ich später auf umgekehrte Bodenabläufe in einen kleinen Pumpenschacht ändern werde, jedoch jetzt bleibe ich bei gepumpt.
Wie sieht es denn mit dem Wiltec CBF-350C aus, der ist doch für Koiteiche bis 20000l geeignet. Mit Trommelfilter müsste der ja dann locker reichen.
Ich dachte da an 2 Kammern mit Schwämmen und die letzte mit Hel-X.
 
Der Filter hat ein Volumen von nur 180 Litern. Da paßt ja in einen holen Zahn mehr rein. :lol:

Nimm einfach eine Kunststofftonne und hau Helix rein.

Gruß,
Frank
 
Also wenn die koi goldfischgröße als endmaß haben sollen, was ja immerhin 30-35cm sein kann, dann reicht der filter aus! Man füttert ja auch nicht viel.

Aber wenn die gut futter bekommen und wachsen sollen dann ist das ding ein Witz! !!!

Ich hab 12m3 und hab 200liter 12er Itto (helix) bewegt!!
Wenn der teich gepumpt ist, dann kann man durch pvc Rohre einfach den wassereinlauf dahin machen wo man will!!

Also trommler höher setzen und nen behälter für bewegtes filtermaterial hin!!!!
 
Also wenn die koi goldfischgröße als endmaß haben sollen, was ja immerhin 30-35cm sein kann, dann reicht der filter aus! Man füttert ja auch nicht viel.

Aber wenn die gut futter bekommen und wachsen sollen dann ist das ding ein Witz! !!!

Ich hab 12m3 und hab 200liter 12er Itto (helix) bewegt!!
Wenn der teich gepumpt ist, dann kann man durch pvc Rohre einfach den wassereinlauf dahin machen wo man will!!

Also trommler höher setzen und nen behälter für bewegtes filtermaterial hin!!!!
 
Ok vielen dank.
Dann werde ich Helix in eine Tonne tun.
Wieviel liter muss die Tonne denn haben, und wieviele Liter Helix brauche ich bei einem Teich von 20000 Liter? Habe mal gelesen nicht mehr als 50 Liter Helix pro 10000 Liter Wasser?
Helix mit Ausströmstein bewegt oder nicht, denn wenn ich den bewegen dann habe ich keine Ausströmsteine mehr für den Teich selbst (Luftpumpe schaft nur 50l min, und will nicht noch eine aufstellen), obwohl dieser Sauerstoff kommt ja vom Filter zurück in den Teich, das müsste ja dann reichen.

Wie gesagt Schwerkraft wird nichts bei mir. Könnte zwar eine Pumpenkammer bauen, und dann Bodenabläufe.
Verstehe zwar nicht wieso? Ob ich das Wasser vom Teich in den TF Pumpe, oder von der Pumpenkammer in den TF pumpe, ist doch kein grosser Unterschied, oder verstehe ich da was falsch? :roll:
 
Ohne bodenablauf würde ich nicht bauen!!!!!!!

Definitv gibts da einen unterschied. Wenn die bodenabläufe richtig angebracht sind , dann gibts kein dreck im teich!!!

Eine pumpe im teich ist im sommer nach wenigen tagen zu also es sammelt sich so viel zeugs an dem Ansaugkorb und das in 1, 8-2m tiefe!

Ich hab ne 16000 pumpe von messner ich weiß von was ich rede!!!!

Normal sagt man das 100l( helix)pro 10 000 liter wasser benötigt werden, mindestens.
Ich hab 200liter 12er Itto in 600 liter wasser.

Ich würde 1/2 machen

Also 100l Helix auf 200l wasser!!!

Ohne bodenabläufe wird man sich im nachhinein ärgern!
 
Ok, ich werde dann lieber Bodenabläufe einbauen die in einem Pumpenschacht enden werden. Kann ich in den Pumpenschacht eine Rohrpumpe (weniger Stromverbrauch) bauen, von der Oberfläche vom Pumpenschacht bis zum Eingang in den Trommelfilter ist eine höhe von 70 cm zu überwinden.
Das einzige was mich an den BA stört, ist wenn die mal verstopft sind, dann muss ich tauchen?
Reicht eine 200 Liter Tonne mit Helix wirklich aus???
Ich habe mir das dann so vorgestellt, BA in Pumpenschacht, von da aus in den TF gepumpt, und von dort aus in die Tonne die ich dann in den Boden versenken werde, weil sie ja tiefer stehen muss als der TF.
Gruss
Jemp
 
Ich würde den trommler höher setzen wenn möglich.vieleicht als aufsetztrommler auf die biokammer!!

Außer es ist kein problem ein Faß in den boden zu lassen!!

200l helix wurde ich mindestens in 300 besser 400 l wasser setzen!!

Ich weiß nicht wie es bei rohrpumpenmit der schmutzförderung ausschaut!!

Am besten ist eine schmutzwasserpumpe die den ganzen dreck aus dem schacht rausholt und in den trommler rein!
 
Moin Jemp,

schau dir bitte bevor du baust noch mal eine Teichanlage die per Schwerkraft gefiltert wird an. Ich habe den Eindruck du weißt noch nicht so recht wie das funzt. Dadurch kannst dir einige Probleme ersparen. :wink:
 
Ich vergrabe lieber die Tonne, denn ansonsten stört mich der Blick von der Terrasse aus auf den höheren TF.
Wie sieht es denn aus mit verstopften BA?
Was ist eine Schmutzwasserpumpe?

Du hast recht, ich habe null Ahnung von einer Schwerkraftanlage, habe noch nie soetwas gesehen.
Meine wird ja auch keine richtige Schwerkraftanlage ;)

Mein Koihändler wird mir das bestimmt zeigen können.

Gruss
Jemp
 
Oben