Reiher und immer wieder Reiher

konny

Business Mitglied
so langsam hab ich das Gefühl das Reiher sorgsam auswählen welchen Koi sie angeln, heute morgen ist wieder einer meiner hübschen Koi verschwunden aber scheinbar kein Goldi und ich fange an Mordgedanken zu bekommen :twisted:

Wie ist es bei euch?


lg Konny
 
Wenn er einmal kommt, kommt er immer wieder, bis der Teich leer ist. Vielleicht mal ein Netz oder sonstige Abwehrmöglichkeiten nutzen, statt den armen Kerl um die Ecke bringen zu wollen? Sein Kühlschrank ist im Gegensatz zu Unseren nicht immer gefüllt... :roll:
 
Hallo

Ich habe hier Reiher ,Bussard und Falken.Obwohl ich mitten im Ruhrgebiet wohne. Die Katze ging auch noch fischen.
Erst hatte ich einen Elektrozaun.Wirksame Waffe gegen Katzen. Dann habe ich den Elektrozaun weggenommen und mir VA stähle gebogen und Unterlegscheiben dran geschweißt. Um den Teich herum in den Boden gesteckt.2 Reihen seitlich Angelschnur gezogen und quer über den Teich.
Seitdem fehlt kein Fisch mehr. Die Katze habe ich nochmal erwischt. Überlege ob ich den Elektrozaun seitlich wieder mit einbinde. Hatte ich eigentlich weggelassen wegen unserem Hund .Ich habe immer vergessen den auszumachen und unser Hund war gar nicht erbaut darüber.
Sieht optisch nicht gerade schön aus aber erfüllt seinen Zweck.Anders konnte ich meine Kois nicht schützen.
Hier mal Fotos. Ich hoffe es ist gut zu erkennen.

Gruß Marco
 

Anhänge

  • P1000503 (2).jpg
    P1000503 (2).jpg
    267 KB · Aufrufe: 357
  • P1000489 (2).jpg
    P1000489 (2).jpg
    216 KB · Aufrufe: 427
Hallo zusammen,

Also wir haben uns Angelsehne über den Teich gespannt, seit dem ist Ruhe mit den Reihern. Und das haben wir mittlerweile das 4. Jahr.
 
Hey Tiger,

schön hast du das gemacht. Kommt direkt das Fäng Schuuui Feeling auf.

Warum machst du dir nicht so einen Reiherschreck dahin? So kannst du doch den Teich gar nicht genießen.

Gruß
Münsteraner
 
also das mit den Angelschnüren hab ich auch gemacht --> Perfekt
Seit dem fehlt bei mir auch kein Fisch mehr und wenn der Reiher da ist wie gerade jeden Tag schaut er nur dumm und haut wieder ab sobald er an die Schnüre kommt.

Reiherschreck ? Vergiss es --> den Krampf hatte ich auch mal am Teich.
Das macht der 3 mal mit und danach stellt der sich darunter und duscht locker vor sich hin und streckt Dir noch die Zunge dabei raus

Gruuuuuuuuß
Michael
 
Hallo Münsteraner

Reiherschreck bringt gar nichts. Freunde haben alles schon gehabt. Seitdem holt er die lieber vom Himmel. Aber diese Methode wollte ich nicht.
Ohne die Schnüre hätte ich von dem Teich auch nichts. Wie fändest du denn ein Teich ohne Fische?
Der Bussard hatte schon Bekanntschaft gemacht mit den schnüren.10 cm vor den Schnüren hat er die kurve gekriegt.
Ausserdem finde ich das gar nicht so schlimm mit dem Anblick.


Gruß
Marco
 
reiher immer wieder reiher

:lol: Ich finde die Lösung prima.
Meine Nachbarn links + rechts und wir, haben unsere Teiche am Ende des Grundstücks (hat 1300 qm ) , das hat man nicht immer unter Kontrolle.
Ein Nachbar hat auch Angelschnüre über den Teich gespannt, ich hab ein
blödes , ganz grobes Fischernetz drüber, der andere Nachbar hat nix :? ,dafür auch keine Fische mehr
:autsch: :autsch: dann lieber ein blödes Netz.
Grüsse Sammy :lol:
 
Ich weiß nicht ob es dir was bringt, aber wir haben so ne Deutschland- Fahne bessergesagt 3 Stk. aufgestellt die hat unen einen kleinen Plasikball dran und egal wie wenig Wind ist der Ball bewegt sich.
Die Geschichte dazu: wir sind 5 Nachbarn drei von uns hatten einen Teich, jetzt ging vor 2 Jahren Morgens um 5:30 Uhr bei uns das Telefon und mein einer Nachbar rief an und sagte er habe nen Reiher am Golditeich, ich solle sofort nachschauen ob bei mir Ruhe herrscht, gesagt getan, aber es war Ruhe ... :wink:
Nachmittags war ich bei uns im Laden die verkauften Fussballsachen unteranderem diese Fahnen die 3,50 hoch sind seitlich im Ganzen aufgezogen werden oben schmal sind und nach unten immer breiter werden
Und oben hängt dann dieser Ball an einer langen schnur dran. davon habe ich dann eine gekauft... habe sie Gott sei Dank Nachmittags noch aufgebaut und vor den Teich gestellt ....
nächsten Morgen war ich schon um 4:30 Uhr auf und meine Jalosetten waren auch oben und so konnte ich sehen wie der Reiher kam und versucht hat zu landen, dank dem etwas Wind der ging flog aber der Ball immer hin und her und der Reiher hautet sofort wieder ab ... kam aber wieder und wollte sich dann von der anderen Seite an den Teich machen... da wurde ich dann aber flott weil bis dahin kam der Ball nicht, also habe ich unsere Hunde rausgelassen gelassen, die ihn dann verscheucht haben... :evil: und ich habe Nachmittags noch zwei Fahnen gekauft ...
Kois hatten erst etwas Angst, haben sich aber mittlerweile darn gewöhnt...
ich meine an den Ball....
 
Ich denke man sollte an die Reiherabwehr schon bei der Anlage des Teiches denken. Man sollte wissen was man will. Wenn ich den Teichrand mit einer geraden Wand gestalte und so direkt am Rand eine große Wassertiefe erreiche werde ich nie ein Reiherproblem haben. ( Höchstens Komorane in rheinnähe, aber das ist ein anderes Problem ). Allerdings gestaltet sich dann natürlich die optische Randgestaltung schwieriger. Möchte ich schöne sanft abflachende Uferzonen werde ich auf Dauer immer ein Problem mit Reihern haben, denn die Biester sind schlau und gewöhnen sich sehr schnelle an alle Abwehrmaßnahmen.
 
das ist wohl war ...
Also ich habe bisher toi toi toi noch keine Verluste gehabt, jedenfalls keinen Lebende Verluste.
Ich habe mir mal, weil ich die so witzig fand, Plastikentenkücken in den Teich gesetzt, insgesamt 12 Stk. komischerweise sind noch 5 Stk. da, wo der Rest ist keine Ahnung... :? Vielleicht der Reiher ???
Ausserdem schleichen bei uns Nachts immer unsere Katzen rum, ja ja ich weiß manchen bekommen jetzt große Augen, aber unsere Katzen trinken aus dem Teich, Aber wehe dem es kommt dann ein Koi angeschwommen, die nehmen dann immer Reißaus... ich meine die Katzen ... wobei mäuse fängt unsere Katze auch, kleine Vogelküken die aus dem Nest fallen, legt sie mir im Ganzen und lebendig vor die Tür und mautz ganz laut ... wir haben komische Katzen... ich weiß das ...
Vielleicht haben wir deswegen noch kein Reiherproblem :?:
 
hey,

wir haben auf arbeit auch ein reiherproblem... :evil:

in der früh am montag hat er unseren behindertenteich komplett leer geräumt. über 10 goldis und shubunki weg.

zu dem hat ihn mein chef am becken stehen sehen, wo die fledermäuse drin schwimmen. habe das mal auf dem bild eingezeichnet.

die sind sowas von dreist und wohl auch hungrig, das sie keine scheu an den tag legen.

mfg andi
 

Anhänge

  • teichoase neubert 043.jpg
    teichoase neubert 043.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 289
  • teichoase neubert 042.jpg
    teichoase neubert 042.jpg
    88 KB · Aufrufe: 289
Das ist erst die Vorhut Andi ,

wenn der erstmal alles ausgekuntschaftet hat fallen sie in Scharen ein und bedienen sich an jedem der Becken . Erst kacken sie dir ins Becken um mit der Kacke deine Koi anzulocken , dann wird geerntet werdet ihr noch sehen . Wenn den Koi die Kacke nicht schmeckt kotzen sie euch in die Becken . Spätestens dann gibt es kein Halten mehr für die Koi .

Deckt ihr die Becken nie ab ? :o

Zieht am besten ein stabieles Nertz wie eine Gardiene komplett vor die Hälterungsfront , bietet sich doch an bei euch da ja sonst alles zu ist .

Gruß Stephan
 
Oben