Reinigen der Filterbürsten

Meine anfängliche Entscheidung die UVC vorm Auslauf zu platzieren kam aus dem Internet.Das Problem scheint jedoch zu sein,das die,durch die UVC gekillten und verklumpten Algen dann in den Teich abfließen und dort absinken.

Wenn die UVC jedoch am Filtereingang verbaut würde,sollten die Algenklumpen in der ersten Kammer absinken.Hier teilen sich wohl die Meinungen
 
Scheinbar..., wie bei so vielem im Teichhobby. Da aber der Weg in Deinem Filter relativ kurz aussieht werden die Algenklumpen wohl eh im Teich landen. ;)
 
Meine UVC hat seit März letzten Jahres 0 Betriebsstunden , soviel dazu . ;) Nicht Alles was im Internet steht macht nachträglich Sinn , lieber lassen was funzt und Neues nur probieren wenn die Grundeinstellungen bekannt und beherrschbar sind
 
Wie viele Liter pumpst du da die Stunde effektiv? 4000 ? Der Filter steht zu hoch, das Röhrchen ist zu dünn, das schafft das Pümplein so nicht. Und nur Schwebealgen, die tatsächlich an der UVC vorbei schwimmern, kannst du auch töten.

Außerdem ist der Nährstoffgehalt im Wasser wahrscheinlich zu hoch, weil viel Kacke auf den Boden sinkt und dort schön langsam seine Nährstoffe insb. Phosphat abgibt. Optimal für Schwebealgen.

Aber schöner Naturteich.
 
laut kennlinie bekomme ich bei meinen verhältnissen 6000l/std hin.habe den schlauch von pumpe bis filter heute mal gereinigt.der durchfluß ist merklich gestiegen.

was mich richtig nervt ist,das der oase aquaskim 20 skimmer ständig harkt.nachts fahre ich die pumpe auf halber leistung um die nachbarn vor lärm vom wasserfall zu schützen und wenn morgens wieder hochgeschaltet wird,hängt der schwimmkörper des skimmers meistens obwohl er in waage installiert ist.
alles nicht so einfach :rolleyes:
 
Ich glaube da wirst Du noch einmal Hand anlegen müssen. Ich würde die Leistung nicht drosseln, da Du eh schon mit 6000L/Std. (wenn Du sie erreichst) am Limit läufst und Du Deinen Filter damit in seiner Arbeit bremst. Ich würde Dir empfehlen aus lärmtechnischen Gründen in der Nacht ;) einen separaten Rücklauf zum Teich mittels 100er KG Rohr zu installieren und lieber eine zeitliche Umschaltung zwischen Rohr und Bachlauf zu realisieren. Und wenn Du einmal dabei bist würde ich auch gleich die Leistung der Pumpe erhöhen... sprich etwas stärkeres nehmen. ;)
 
Nun habe ich die UVC wieder in die letzte Kammer gesetzt.Bin gespannt ob wieder Besserung eintritt.......

Nein.

Bei deiner schlechten Konstellation kommt das Teichwasser nur alle 3 - 4 Stunden an der UVC vorbei.
Die Algen teilen sich aber viel öfter und können sich demzufolge trotz UVC ungehindert jetzt in den Frühling- und Sommermonaten vermehren.
 
Schau nicht auf die Kennlinie, die der Hersteller sich so zusammenrechnet. Liter es einfach aus. Also einfach mal kucken, was da in der Minute so gefördert wird und auf die Stunde hochrechnen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Wenn du alle Fische raus schmeißt, sinkt mittelfristig der Nährstoffgehalt im Wasser und die Algen teilen sich nicht mehr so schnell. Dann ein paar Nasen, Gründlinge und Moderlieschen rein und du wirst klareres Wasser bekommen.

Wenn du weiter Fische haben willst, die du Füttern musst, dann musst du was am Set-up ändern vermute ich.

Wenn es nur um die Schwebealgen geht, dann installiere eine Rohrpumpe oder Luftheber im Teich, bau die Tauch-UVC in den Auslauf und dann schieben die Schwebealgen 1-2 mal die Stunde am Todesstern vorbei. Nach einiger Zeit hast du klares Wasser. Fertig.
 
Oben