Renigungsmöglichkeit der BA ja oder nein?

hansemann

Mitglied
Hallo Leute,

bin am Überlegen, ob ich ein Y-Stück bei den Rohren für die BA einbaue. Liegen bereits rum :lol:
Also nach den Zugschiebern Richtung TF könnte ich eine Reinigungsöffnung vorsehen, aber braucht es das :roll:

Viele Grüße
Hans
 
das sind sogenannte Revisionsschächte zum Rückspülen der Ba s das Y Stück kommt aber vor den Zugschieber damit Du den Schieber zu machen kannst dann von oben den Kärcher rein und das Wasser gezwungen wird zurück Richtung Ba zu fließen deswegen vor den Zugschieber sonst spülst Du deinen Vorfilter !!Ich habe welche verbaut kostet nicht viel und wenn mal ein Ba dicht ist kann man ihn leicht wieder frei spülen !!Also :thumleft: :thumleft:
 
egal ob vor oder hinter dem schieber

das problem ist sobald du den deckel abmachst schiesst dir das wasser entgegen :wink:

oder du macht danach ein rohr was nach oben führt über wasseroberfläche
 
Servus,

das das Rohr bis über Teichniveau verlegt wird dürfte doch logisch sein und bedarf keiner weiteren Erläuterung. Eine Revesionsöffnung ist zwingend zu empfehlen.


Gruß

Karlheinz
 
@koimuck

Was soll das bringen, einen BA-Rohr zu spülen und dann den Schmodder in den Teich zurück laufen zu lassen ? Mit Kärcher Rohrreiniger-Schlauch das Rohr reinigen und der Mist wird durch die normale Rohrströmung in den Filter "zum raus-filtern" gebracht. Im Teich will ich den Mist nicht haben.
 
Revisionsschacht ist immer gut (hab ich auch dran). Zum spülen ja, aber beim spülen die Schieber auflassen. Wenn das nicht mit dem Kärcher-Druck reicht, dann mit einer großen Bürste (gibt es im Netz) durch gehen.

Übrigens sind die Revisionsrohre meißt auch "Tote Zonen". Sollten also hin und wieder gespült werden.
 
Hallo Hans,

ich hab's so gelöst, meine Schmutzwasserkammer ist mit Standrohren in DN 100 absperrbar. Ich kann auf jedes einzelne Rohr was vom Teich kommt, einfach eine Rohrpumpe aufstecken und mit Druck rückspülen.

Der Schmodder geht dann über die anderen BA zurück in den TF. Nach 1h ist alles wieder klar. So gibt's keine Versottung in den Rohren! 8)
 
Danke euch. Also vor oder nach den Schiebern die Y-Stücke wären egal.
Ich dachte auch mehr an so Kaminkehrerbürsten, mit denen ich ab und an mal vom Filter aus oben in das Y-Stück gehe und Richtung Teich "hin und her ziehe".
Mittelablauf, dort auch ein Y-Stück?
Skimmer auch, oder dort lieber ohne und von Teich Richtung Trommler die Bürste einsetzen?

Viele Grüße
Hans

P.S. Tote Zonen kann es aber eigentlich nicht geben, in dem oberen Teil des Y-Stückes :roll:
 
Oben