Revisions-Leitung Verrohrung BA-> Filterkammer

GM-Koi

Mitglied
Bin z.Z. an der Verrohrung der Filterkammer.

Wollte mit einem Y-Stück ( KG-Rohr 110 ) in die BA-Verrohrung gehen und dann nach oben bis über Teichniveau.

Nun verlaufen die Rohre vom BA bis zur Kammer immer von der Muffe zum schmaleren Endstück des Rohres. Um in der Filterkammer das Y-Stück einzusetzen müßte ich nun eine Doppelmuffe dazwischen setzten.
Ab der Doppelmuffe verläuft der Wasserweg dann nicht mehr von der Muffe zum Rohrende sondern immer gegen das nächste Rohrstück.

1. Frage : Bringt das Flow-Verlust ?
2. Frage : In dem Steigrohr ( Revisionsrohr ) steht ja dann dauerhaft Wasser. Gibt das einen Gegendruck für das unten durchlaufende Wasser ?
3. Frage : Sollte das Y-Stück vom BA aus gesehen VOR oder HINTER dem Schieber sitzen ?

Hab hier im Forum nach Y-Stück, Revision u.ä. gesucht, aber nicht das Richtige gefunden. Daher ein extra Thread.

Infos ggf. mit Bildern wären natürlich Klasse.

Gruß

Thorsten
 
Hab ich die Frage falsch gestellt, oder hat niemand solche Revisions-Leitungen eingebaut ? Irgend jemand hat doch hier vor kurzem die Schornsteinfeger-Bürsten zum reinigen angeboten. Um die zu nutzen benötigt man ja diese Revisions-Rohre.

Vielleicht findet sich ja doch noch jemand.
 
Ich hab leider in meiner Teichbaudoku noch kein Bild von meiner Trockenkammer drin, aber die Revisionsleitung gehört vor den Schieber, damit du bei geschlossenem Schieber auch noch entsprechende Arbeiten vornehmen kannst.

Also vom BA kommend erst das Revisionsrohr, dieses muss natürlich höher als der Wasserspiegel im Teich sein und dann den Schieber einsetzen.

Mal schauen, wenn ich dran denke stelle ich später noch ein Bild dazu ein.
 
so hier kommt das geschuldete Bild ;)
teichbau2011-2-018.jpg


Was den Flow-Verlust angeht, so kann man den getrost vernachlässigen.
Da geht nur minimal was verloren, aber das ist soweit ohne bedeutung.
Auch der "Gegendruck" in den Revisionsrohren ist nebensächlich. Das Wasser steigt im Revisionsrohr bis zur Höhe des Wasserstandes im Teich.
 
Vielen Dank für das Bild.

Wenn ich das richtig sehe, hast Du keine Y-Stücke sondern T-Stücke eingebaut. Kommst Du denn zum Reinigen mit der Bürste da unten um die Ecken ?
 
Hallo Thorsten

Habe leider nur ein Bild aus der Bauphase, aber ich denke das du alles bezüglich deiner Fragen erkennen kannst.

Grüße
Reinhard
 

Anhänge

  • 14.jpg
    14.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 318
GM-Koi schrieb:
Vielen Dank für das Bild.

Wenn ich das richtig sehe, hast Du keine Y-Stücke sondern T-Stücke eingebaut. Kommst Du denn zum Reinigen mit der Bürste da unten um die Ecken ?

Jups hab ich alles schon ausprobiert. Mit nem Y-Stück ist das zwar etwas einfacher und würde ich beim nächsten mal auch so machen, aber es geht auch mit nem T-Stück. Hab mir meine Verrohrung schon mit ner Cam von innen angeschaut, bin mit nem Gartenschlauch durch und auch mit ner Bürste hat das geklappt ;)
 
Eine Frage, die nicht ganz zum Thema gehört: Die Sammelkammer bzw. UV Vorkammer sieht man bei den Mamovliesern meist in einem gewissen Abstand zum Filter stehen. Gibt es dafür einen Grund? Könnte man diese nicht unmittelbar und platzsparender an die Einläufe »andocken«?
Gruß
 
Hi Ganesh

Sorrry für die verspätete Antwort

Könnte man diese nicht unmittelbar und platzsparender an die Einläufe »andocken«?

..Ja, natürlicher kannst du die UVC Kammer auch platzsparender andocken.
Im Normallfall kannst du die Kammer direkt , ohne die orangen KG Teile, direkt an den Filter annbauen.

Grüße
Reinhard
 
Vielen Dank für die Infos und Bilder.

Aber warum sollen die Y-Stücke noch VOR dem Schieber sein ? Wie bekomm ich dann den Dreck aus dem Rohrteil zw. Schieber und Trommler raus ? m.E. wäre es doch sinnig, die Revisionsrohre so nahe wie möglich an den Trommler zu bringen um dann vor dort das gesamte Rohr bis zum BA reinigen zu könnnen.
Oder kommt man mit diesen Bürsten nicht durch den Schieber ?
 
Wenn du den Schieber schließt und die da hinter liegende Kammer leerst und dann den Schieber öffnest,wird der Rest vom Schmutz aus dem Rohrstück gespült.
 
Da ist aber keine Kammer die ich leeren könnte. Es sei denn, ich lege den Trommler für die Zeit der Reinigung komplett still und lasse das Wasser ab.

Was kann denn passieren, wenn das Y-Rohr hinter dem Schieber eingebaut wird ? Welche Nachteile hätte das denn ?
 
Oben