Rhino Linings

Hi

Ich hatte auch mal die Idee, mit Polyurethan meinen Teich abzudichten.
Deshalb habe ich bei meinem Lieferanten für Flüssigen Gummi (PU-Basis) mit der Chemikerin darüber gesprochen.

Ihr Kommentar: Sie persönlich würde es nicht mit PU bei einem Koiteich machen, aber wenn ich wolle bekomme ich das Material schon. Nur sie wissen dann im Schadenfall von nichts.
Der Hauptgrund liege dabei darin, das bei diesen PU-Produkten immer irgendwelche Schadstoffe ausdünsten und somit ins Teichwasser gelangen können.
Es sind aber nicht alle PU's damit gemeint. Diesbezüglich würde ich mich mal mit einem Chemiker unterhalten.



Falls du jetzt damit liebäugelst mit diesem Rhino Linigns fremde Teiche abzudichten, würde ich mir das nochmal gründlich überlegen, und vor allem mit deiner Haftpflichtversicherung schauen ob du überhaupt gegen einen Schadenfall dieser Art, abgesichert bist.

Epoxydharze und Polyesterharze sind hingegen problemlos, und werden ja schon lange für Teichbauten eingesetzt.

Gruss Thuner
der deshalb seinen Teich mit der unbedenklichen PE-Folie hat abdichten lassen.
 
Hallo,

Rhone Linings wird schon seit ein paar Jahren im Aquarienbau eingesetzt von z.Bsp. Michael Böttner. http://www.raubwelse.de

Bisher habe ich noch nichts von verstorbenen Tieren aufgrund der Beschichtung gehört. Ob das nun für einen Teich auch umsetzbar ist würde ich vor allem mit dem Anbieter bzw. dem Hersteller abklären bevor man sich hier auf irgendwelche Aussagen verlässt.

Gruß

Christoph
 
Moin,
selbst will ich damit nur an meinen eigenen Gewerken ran. Bei anderen will ich nichts machen. Die Arbeiten von Michael Böttner habe ich teilweise auch schon studiert und auf mich macht das einen guten Eindruck.
Ich wollte speziell wissen, ob hier aus dem Forum jemand einschlägige Erfahrungen gesammelt hat. Auch zwecks Preis / m².
 
Oben