Richtige Belüftung

Hallo,

also bei mir war eher das Problem, das die Bewegung mit den 13er Belüfterplatten zu punktuell war.
Jetzt hab ich 6 von den Kugeln verteilt in der Kammer und finde das es sich besser bewegt.
Aber ich glaube es ist wirklich stark abhängig von der Geometrie der Kammer im Verhältnis zur Helxmenge und vom vorhandenen Flow.
Ich hatte vorher auch versucht eine Antwort auf die Frage zu finden , welche Methode die Beste ist, aber am Ende muss man glaube doch selber testen.



Mfg Alex
 
Hi,

also mein Set sieht bislang wie folgt aus. Habe es aber noch nicht ausprobiert, da noch nicht alles fertig ist!


-HAILEA ACO-9820 inkl. dazugehörige Lieferumfang

-50 Meter Luftschlauch

-20 Lüfterkugeln 50mm

-1 regelbarer 18fach -Verteiler aus Metall

-18 Rückschlagventile


Meint ihr damit sollte ich es erstmal versuchen das Hel-x in Bewegung zubekommen?

Oder...

..sind 18 Kugeln zuviel? Weniger nehmen?
..doch lieber mit 3-4 200er Platten?

Gruß
Sebastian
 

Anhänge

  • HAILEA ACO 9820.jpg
    HAILEA ACO 9820.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 294
Hi,

also sollten wohl 8 Steine reichen?
Dann mal schauen ob es zu meiner Zufriedenheit ist ansonsten kann man immer noch einen Schritt weitergehen!

Gruß
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

hast Du das Helix schon? Wenn nicht, dann hol Dir lieber das sinkende/schwebende, das kannst Du auch mit einer sehr kleinen Pumpe gut bewegen.

Die Steine sind besser als die Lüfterplatten. Durch die relativ groben Luftblasen klappt die Bewegung besser als mit den feinen Lüfterplatten.
 
Hi,

muss sagen das ich mit der Belüftung nicht zufrieden bin...

habe es seit gestern in Betrieb genommen aber es bilden sich im Bereich der Kugeln nur Löcher in diesen Bereichen bewegt sich das Hel-x auch aber bisschen weiter drum zu schwimmt es nur an der selben Stelle also regungslos...

Was kann ich tun??

-Größere Pumpe?
-Platten statt Kugeln?


Gruß
Sebastian
 
klitzinho schrieb:
Hi,

muss sagen das ich mit der Belüftung nicht zufrieden bin...

habe es seit gestern in Betrieb genommen aber es bilden sich im Bereich der Kugeln nur Löcher in diesen Bereichen bewegt sich das Hel-x auch aber bisschen weiter drum zu schwimmt es nur an der selben Stelle also regungslos...

Was kann ich tun??

-Größere Pumpe?
-Platten statt Kugeln?


Gruß
Sebastian

deine Pumpe ist zu schwach. Ich habe auch Kugeln und es funzt einwandfrei. Du brauchst mehr Power. :wink:
 
du hast wohl recht... aber bevor ich mir eine neue hole.. versuche ich es indem ich meine noch vorhandene Oase Pumpe auf den Boden stelle und einmal täglich für paar Minuten alles nochmals durchspülen lasse...

Was denkt ihr ist das eine Möglichkeit???
 
Klitzinho,

bei allem Eifer, was mir so einfällt, läßt du den Filter auch im winter laufen?
Wenn ja wo stehen dann die Luftpumpen? :shock:

Du könntest noch den Einlauf reduzieren um die einströmgeschwindigkeit zu erhöhen.

Deine Idee mit der zusatzpumpe ist gut, aber laß Sie dauernd laufen.
Irgendeine kleine mit 60-70 Watt dürfte reichen.

Besorg dir ansonsten anderes Helix, sascha hilft dir sicher


:wink:
 
tolldiving schrieb:
Klitzinho,

bei allem Eifer, was mir so einfällt, läßt du den Filter auch im winter laufen?
Wenn ja wo stehen dann die Luftpumpen? :shock:

Du könntest noch den Einlauf reduzieren um die einströmgeschwindigkeit zu erhöhen.

Deine Idee mit der zusatzpumpe ist gut, aber laß Sie dauernd laufen.
Irgendeine kleine mit 60-70 Watt dürfte reichen.

Besorg dir ansonsten anderes Helix, sascha hilft dir sicher


:wink:


Hi,

habe gerade erst was von ihm bekommen...

mir wurde da schwimmendes 12er empfohlen, weil meine Kammer doch recht groß ist (1,80 x 1,20 x 1) m.
Eine Reduzierung der Einläufe in die Bio-Kammer ist nicht möglich!

Die Luftpumpe steht unter der Abdeckung in der Nachbarkammer.
Muss ich da noch was beachten im Winter?



OlympiaKoi schrieb:
Ohne zusätzliche Luftpumpe tut's auch... :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=u9uMtby-iok

Gruß,
Frank

Wie schon erwähnt habe 12er schwimmendes. :roll:


Gruß
Sebastian
 
Oben