Richtige Filterung

Pepee

Mitglied
Guten Morgen Zusammen,

habe vor ein paar Tagen mal hier was eingestellt und gefragt ob meine Idee vom eigenen Teich und Filterung funktioniert. Dort wurde mit gesagt das ich das mit der Filterung überdenken sollte.

Deswegen hier die Frage was für einen Filter sollte ich für einen ca 13k Liter Teich verwenden.

-Schwerkraftsystem soll das ganze werden (sollte am besten sein, richtig?)

-Wenn möglich Eigenbau

-Preis sollte nicht zu hoch sein (erstmal ein kleines "Just for Fun" Projekt)

Wäre euch auch sehr dankbar wenn ihr links zu passenden Shops geben könntet. (Falls das hier erlaubt ist)

Gruß
Pierre
 
Das günstigste ist es, wenn Du den Filter selber baust.

Das geht entweder gemauert oder aus Regentonnen.

Oder aber Du kaufst dir ein fertiges System.

Was wäre eher was für Dich?
 
Hallo Pepee,

du schreibst gemauert wäre gut, aber dann auch * Just fot Fun *

Mauern ist aber eher was für länger, da du ja auch eine Bodenplatte betonieren musst.

Wenn du das machen willst, solltest du dir über deine Filtermedien klar wedren und den Filter dannpassend dafür bauen.

Ich habe meinen Filter auch gemauert:

- Bodenplatte mit Bodenabflüssen betoniert.
- Abflüsse enden alle in einer Sammelkammer, von dort aus pumpe ich
mit einer Schmutzwasserpumpe in den Gully/Garten.
- Aufgemauert mit 11,5er Kalksandsteinen; Kammerverbiundungen und
Zugschieber eingebaut.
- Wollte zuerst mit Tri**** Streich Folie abdichten, war aber nicht dicht,
dann Folie eingeschweisst.
- Aussendämmung mit Styrodur

Der Bau ist auf meiner HP beschrieben.
 
Da hast du wohl recht mit dem " was für länger".

Hab es mir so bis jetzt vergestellt:

Loch buddeln, 20-40mm Dämmung auf den Boden,an die Wände und anschließend Folie rein.

So habe ich mir das bis jetzt vorgestellt und die Wände zwischen Teich und Filter sollten gemauert werden.

Spricht da was gegen?
 
Hi Dirk,

was verstehst du unter Schieber?

Also wir haben letztes Jahr erst einen 70k Liter Teich gebaut und da wurde das ganze auch so gemacht, wohl ohne Dämmung.

Und hat soweit alles geklappt, die Wand vom Filter zum Teich hin ist aus Beton gegossen bzw gemauert.

edit:
Nur der Filter kommt mir eben bisschen "komisch/altmodisch" vor. Eine 3x2x1,5 Kammer wo der BA und Skimmer hin laufen, (wo sich allerdings nichts beruhigt) von dort aus in eine längliche Kammer die 7 Meter lang ist 80 cm tief und 80 breit... als erstes die Bürsten mehrere Reihen und dann Japanmatten zum Schluss dann UVC-Lampe.
 
Pepee schrieb:
Hi Dirk,

was verstehst du unter Schieber?....

Hallo,

Schieber =http://www.koiteich.de/html/zugschieber.html

Wie willst du sonst den Flow regeln bzw. den Teich vom Filter trennen ?

Ich würde so eine instabile Konstruktion nicht bauen. Wenn du meinst das geht, ist es deine Endscheidung.
 
Pepee schrieb:
edit:
Nur der Filter kommt mir eben bisschen "komisch/altmodisch" vor. Eine 3x2x1,5 Kammer wo der BA und Skimmer hin laufen, (wo sich allerdings nichts beruhigt) von dort aus in eine längliche Kammer die 7 Meter lang ist 80 cm tief und 80 breit... als erstes die Bürsten mehrere Reihen und dann Japanmatten zum Schluss dann UVC-Lampe.

Nochmal Hallo,

Ist nicht mehr das aktuellest, aber viele Koihalter nutzen noch so ein System. Neu einbauen, würde ich es aber nicht !
 
Nein nein,

das was du als Link schon eingestellt hast, hatte ich auch vor zu nehmen.

Okay, angenommen ich würde den ganzen Filter jetzt mir Regentonnen bauen, egal ob rund oder eckig, was könntest du mir denn so als Filter vorschlagen?

Wie gesagt ich hatte nicht vor so viel Geld dafur aus zu geben.

Eigenbau am liebsten. Lese hier immer wieder was von einem Bogensieb oder Sifi als Vorabscheidung. Bogensieb stell ich mir grad so ein bisschen vom Prinzip her vor wie das abgießen von Nudeln xD (Wasser oben rein, durchs Sieb, dann unten in andere Tonnen)

Beim Sifi ist es so das Wasser von der Mitte des Rohres angesogen bzw weitergeleitet wird oder :idea:


Bis gleich dann schonmal ^^
 
Hallo,

Bogensiebprinzip hast du nett erklärt. :D

Das schmutzige Teichwasser Wasser läuft in den Behälter des Bogensiebes, dann durch das Sieb. Der Schmutz rutscht am Sieb runter in eine Sammelrinne, das Vorgefilterte Wasser in die Biologische Filterstufe.

Am effektivsten und preislich akzeptabel ist folgende Variante:
von BA und Skimmer >Bogensieb>Biostufe mit Hel-x ruhend> Biostufe Hel-x ruhend> Pumpe> UVC> Teich

Zwischen Hel-x ruhend und Pumpe könntest du noch Japanmatten zur Feinstfilterung verbauen.
Ca. Kosten der Filtermedien
Bogensieb 250 Euro
Hel-X 100l 70 Euro
Japanmatten ?
 
Oben