Rieselfilter im Winter - wohin mit dem Filtermaterial ?

Chefkoch

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mir dieses Jahr zusätzlich einen Rieselfilter eingebaut, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Da er aber aus verständlichen Grüßen im Winter draußen nicht durch laufen kann, stelle ich mir die Frage wie ich am Besten mit den Filtermedien umgehe (Hel-X, Crystal-Bio und Aqua-Rocks), damit sie den Winter überstehen ohne dass die Biologie komplett drauf geht.
Mein Gedanke war, die Filtermedien in Beutel in den Teich zu hängen. Habt ihr andere Vorschläge? Wie handhabt ihr das denn?

Danke und viele Grüße,

der Chefkoch
 
Wenn du Filtermaterial längere Zeit trocknen lagerst wird zwangsläufig ein Teil der angesiedelten Biologie zerstört. Wenn du es dann wieder einsetzen möchtest dauert es eine Zeit bis die Biologie wieder intakt ist...
 
Moin-
meinen Riesler am Teich schalte ich Anfang November einfach aus und irgendwann im März einfach wieder an.

Wenn er dann irgendwann wieder vernünftig biologisch läuft, brauche ich ihn ja auch erst...

Wer da natürlich definitiv zeitnah drauf setzt, muss das anders machen.

Ich habe genügend anderweitige Biologie, die ohnehin ganzjährig läuft und eigentlich alleine auch ausreicht- der Riesler ist bei mir einfach ein nettes Zusatztool.

Spasseshalber hätte ich ja auch noch Riesler an meinen Innenhälterungen- da könnte ich auch fröhlich hin und hertauschen...

Mache ich aber nicht.:)
 
Frage an alle,
warum kann man einen Rieselfilter oder Reihenfilter nicht im Winter durchlaufen lassen,
fließendes Wasser gefriert doch nicht oder ?
VG. Eule
 
Oben