Rieselfilter zum zigten Mal

Thale312

Mitglied
Hallo,

ich habe da mal eine ganz andere Frage zum Rieselfilter da
ich selber liebäugle damit.

durch einen Rieselfilter treibe ich Co2 aus ... da die KH ja fix
ist müsste doch zwangsläufig der pH Wert steigen !?

m.e. ist auch der Unterschied grosser Teich und Rieselfilter
ein anderer als kleiner Teich mit Rieselfilter.

hat sich bei irgend jemand der pH Wert nach oben verändert
als er den Rieselfilter in Betrieb nahm ?

Gruss

Josef
 
Moin Josef,

ich hatte in der letzen IH Saison ausschließlich den Bioteil über einen RF betrieben.
PH Wert ging nicht hoch, im Gegenteil bei mir ging er runter auf 7,1
warum auch immer.
 
Hallo

Nachdem überall über Rieselfilter geschrieben wurde habe ich mich am 29.12. mal ans Werk gemacht. Seit gestern um 16°°Uhr läuft er zur Probe mit 18000 L / h .
 
Top, saubere Arbeit

kann nur sagen die Abbauleistung Biologisch sind sehr gut von den Rieselfilter, möchte diese im Sommer nicht mehr missen.

Gruß Norman
 
nabend,
wäre der selbe effekt zu erzielen, wenn man von unten nach oben pumpt und den auslauf dann z.b. für nen bachlauf o.ä. nutzt? oder muss es "rieseln" z.b. wg sauerstoff zwischen dem medien oder so?
 
Beim Rieselfilter muss es Rieseln durch das Zerstäuben der Tropfen und gleichzeitiger Sauerstoffeintragung wird er ja so Effektiv .Und so ein Rieseler ist nicht Dicht zwischen den einzelnen Stufen was eine Durchströmung von unten sowieso schon ausschließt
 
Hi Normen

Lange nichts miteinander geschrieben. Deine Baudoku ist aber sehr detailiert.

Meiner ist ca 100,00 € teurer und ich habe 24 h benötigt in zu bauen

Ist abe auch etwas größer. Deine Variante ist für mein Babybecken interessant mir fehlt aber das passende Werkzeug für die PE Bearbeitung
muss ich also wieder aus VA machen bis ich Werkzeug gekauft habe
 
Oben