Rohrleitungen spülen

Der einzige user der nicht spülen braucht ist also :roll:
Karlheinz :thumright:

Der Rest fährt zu wenig flow 8) , oder hat die falschen Rohre verbaut :lol:

Viele Grüße
Hans
 
Hallo zusammen,

wir spülen unsere Rohrleitungen alle 4 Wochen. Alle Standrohre in der Sammelkammer rein. Rohre zum TF zu. Ablaufstandrohr in der Sammelkammer raus. Wasser ablaufen lassen. Dann jeweils ein Standrohr raus und 2 Minuten laufen lassen. Das ganze mit jedem Rohr.
Das war es.
Wasserverlust vom spülen wieder auffüllen und fertig.

Ja jetzt denkt wieder jemand und die Stopfen zum TF. Klar die werden auch gezogen.

Aber auch so glaube ich nicht das sich in den Rohren bei uns absetzt. Fahre einen Flow von ca. 35.000 eher etwas mehr. Verrohrung wurde in 110 KG realisiert.
 
hansemann schrieb:
Der einzige user der nicht spülen braucht ist also :roll:
Karlheinz :thumright:

Der Rest fährt zu wenig flow 8) , oder hat die falschen Rohre verbaut :lol:

Viele Grüße
Hans

hallo hans,

nö, eigentlich nicht. aber es gehört für mich zur arbeit am teich dazu. wenn die rohre wollen, können sie auch das ganze jahr laufen, ohne sie spülen zu müssen, aber ich muss immer was zu werkeln haben am teich. :wink:

mfg andi
 
Servus,

hier mal ein Bild vom Bau. Die Rohre wurden alle gerade mit einer leichten Steigung zur Sammelkammer hin verlegt. :wink: ..und bei entsprechendem Flow GANZJÄHRIG bleibt da auch nix liegen...

Gruß

Karlheinz
 

Anhänge

  • tn_Teichumbau 1 Oktober 2011 (4).jpg
    tn_Teichumbau 1 Oktober 2011 (4).jpg
    336,3 KB · Aufrufe: 130
Danke euch :D
Ich spüle meine Rohre bisher alle 2 Wochen aus Gewohnheit und frage mich halt warum.
Zukünftig werde ich das seltener durchführen, eventuell auch ganz einstellen.
Die Revisionsrohre werde ich bei mir abbauen, die sind völlig für die Katz und nur im Weg. Bei Vorhandensein einer Sammelkammer vor dem TF komme ich doch ohne weiteres mit einer Kärcher Schmutzdüse bis zu den BA, Skimmer und Mittelabläufen, falls es überhaupt jemals erforderlich sein sollte.
Und damit es das nicht wird, fahre ich ordentlichen flow von 70 m³ bei 4 BA, 1 Skimmer und 2 Mittelabläufen (wobei ich die Mittelabläufe teichseitig leicht verschliessen kann und entweder beide, einen oder keinen betreiben kann).
Die kurz mit wenigen 15 und 30 Grad Bögen verlegten 4 BA könnten mit einer etwas großzügigeren Höhendifferenz auch 60 m³ bringen statt der häufig genannten 12m³ und ein Skimmer auch mal 10m³ statt 7m³.
Somit käme ich ohne Mittelabläufe auf 70m³. Falls es nicht reicht, dann kann ich immer noch 1 bzw. 2 Mittelabläufe in Betrieb nehmen.

Viele Grüße
Hans
P.S. Weiß jemand, wann die neue FF pro käuflich zu erwerben sein wird?
P.P.S Merci für das Bild Karlheinz.
 
Oben