Rohrpumpe über FU regeln

Hi!

Genial! :thumleft: :thumleft: :thumleft:

So wollte ich das eben auch machen, aber mein E-Ingenieur hat gemeint: Geht net! Super, dass du mich eines Besseren belehrt hast.
(Den werd ich morgen mal zu mir beordern... ;-) )

Werde ich diese Woche gleich mal mit FU probieren!

Nochmal, vielen Dank und schönen Abend!

Gruß, Steffen
 
Hallo!

Wollte nur kurz einen Bericht über meinen Versuch abgeben und gleichzeitig meine erste Antwort auf diesen Beitrag korrigieren.

Rohrpumpe mit FU geht!

Habe es jetzt mit einem Siemens Micromaster 440 (230V/1,5kW) und einer HP Rohrpumpe getestet. Im Bereich von 35 - 55 Hz läuft die Pumpe einwandfrei. Das ist immerhin ein Regelbereich von 20Hz, was doch für die meisten Anwendungen ausreichen sollte.

Vielen Dank an Jürgen nochmal!

Gruß, Steffen
 
Jepp, unter 35Hz läuft sie nicht an.
Gesteuert zum Testen habe ich sie mit dem eingebauten Motorpoti am FU, wenn ich meinen Rittal-Schrank dann fertig habe, werde ich mit Festfrequenzen über Digitaleingang arbeiten.

Für mich ein weiterer Vorteil der Regelung über FU ist auch die Fehlerüberwachung. Überstrom, Netzausfall, Kabelbruch, ....
Diese kann ich dann direkt auf mein GSM-Modem aufschalten.

Sicherlich zum Teil "Schnick-Schnack" aber warum nicht, wenn man die Möglichkeit hat?!?

Schönen Abend!
Gruß, Steffen
 
Oben