Rohrpumpe im Schwimmteich

Ferox

Mitglied
Guten Tag bin neu hier, habe mal eine Frage zu den rohrpumpen wenn ich eine im Teich betreibe darf man weil die auf 230 v laufen nicht mit rein gehen. Kann man es aber wenn ich die Pumpe extra absichere ??
 
Hi,
so viel ich weiß:
Muss die Pumpe trocken aufgestellt werden. Bei Privat ist es egal, da du es nur für dich/ euch nutzt.
Würde eh jedes Bauteil extra absichern, wie am Teich.....
 
Also ich habe mir ein Teich von etwa 30 m2 gebaut . Mit zwei bodenabläufen und einen skimmer alles über Schwerkraft. Habe ein 110 kg Rohr für die Pumpe in den Teich gelegt habe 4 x 200 Liter als Filterung ( hoffe das reicht ). Will später kois rein setzen bin mir nur unsicher wegen der 230 v also Strom Wasser !! Will ja auch später rein und drinne schwimmen
 
Also ich habe meine Teich mit extra Sicherungen 16A und FI 30mA abgesichert. Wenn du platz sparen möchtest bekommst du auch FI/LS-Schalter .

Ich gehe auch im Sommer in meinen Teich, die Kois stört es nicht extrem.
Habe es fast genau so wie du, 2 rohrpumpen, 2 BA´s, 1 Skimmer usw.
Bisher lebe ich noch ;)
 
Aber grundsätzlich sollte man nicht in einen Teich gehen in den 230V Pumpen liegen.
Da die Rohrpumpe nicht im Teich liegt, ist es etwas ungefährlicher.
Bei Schwimmbadpumpen ist es anders , dort liegt der elektrische Teil
nicht im Wasser oder die Ganzmetallpumpen sind geerdet.
Hast du vor und hinter der Pumpe geerdete Metallrohre wäre das auch ausreichend.


Klaus , der auch ohne solch "Gedöns" in seinen Teich geht :wink:
 
Erst mal danke schön für die Tipps !!
Bin noch am überlegen was ich jetzt nehme .
Habe aber da mal noch ne andere frage man kann ja auch viel nachlesen aber alle machen es anders bezüglich filtermedien habe 4 x 200 Liter für die Filterung bin mir unsicher was ich in den einzelnen rein tun soll könnt ihr mir eure Erfahrung schreiben ???
 
Hi,

das ist wie mit vielen anderen Dingen auch ,
da gibt es viele Meinungen :|


Bei mir am Teich habe ich 220L HelX in einem 800L Bottich.
... sonst nichts weiter.
 
Hallo Ferox,

Setze einen Trenntrafo zwischen Netz und Pumpe. Nimmst du einen Regel-Trenntrafo, dann kannst du auch die Drehzahl der Pumpe regeln, auch eine HF.

Ein Fi.-Schalter kann bei einem Defekt zu träge sein, würde ich nicht darauf ankommen lassen.

Ohne Trenntrafo beim Baden, immer Pumpenstecker raus.

Gruß Wolfgang
 
Oben