Rohrpumpe lagern

Floration

Mitglied
Hallo.
Ich habe mal eine Frage. Ich habe bei meinen Teichbau eine Pumpe durch eine schwächere ersetzen müssen. Zuerst wollte ich mit 4 Pumpen je 26.000 Liter fahren, dann musste ich allerdings auf 3 Pumpen je 26.000 und eine 16.000 umstellen.
Dazu jetzt die Frage, wie muss ich die ausrangierte lagern. Es handelt sich um eine Aquaforte Rohrpumpe HF 26.000. Hab mal gehört das man manche Pumpen nach Benutzung nicht trocken lagern darf. Bis jetzt liegt sie noch im Wasser und wurde auch regelmäßig in Betrieb genommen. Reicht es wenn ich sie unter Leitungswasser sauber mache und dann sicher verpacke oder wie sonst?
 
Weiß nicht ob das mit ner Rohrpumpe anderst ist, aber im allgemeinen habe ich im laufe der Jahre schon viele Pumpen vom alten Teich und diversen Zierbrunnen die wir haben immer wieder trocken gelagert. Meist über Winter, aber auch mal über mehrere Jahre. Vor dem Einlagern natürlich alles so gut wie möglich sauber gemacht mit Leitungswasser.
Hatte neulich mal wieder ne alte Heissner rausgekramt, die lief erstmal nicht. Habe Sie dann aber mal aufgeschraubt und das Pumpenrad manuell gedreht und danach gings auch wieder, war nur etwas festgetrocknet.

Haben andererseits bei nem anderen Brunnen seit bestimmt 10 Jahren ne Pumpe drin die auch im Winter nie rausgenommen wird, die geht auch jedes Frühjahr wieder klaglos an.

Ich würde sie wenn du sie nicht brauchst einfach ordentlich sauber machen und trocken einlagern. Es sei denn in der Anleitung steht was gegenteiliges.
 
Oben