Rohrpumpe SEP-LINE

Die Verbräuche sind laut aquarium.lu:

28.000er: 115 Watt
33.000er: 150 Watt
38.000er: 164 Watt

Das kommt in etwa hin. Der Nachteil der Pumpen sind der herausstehende Kopf und teilweise auch die Geräuschentwicklung. Die zu überwindende Höhe sollte nahe null liegen.

Gruss,
Frank
 
Hi Markus,

Verbrauch noch nicht gemessen. Und zur Lautstärke fehlen mir vergleichbare Werte. Meine ersten Rohrpumpen. EP 400 und EP 280. Sorry
Hier sind noch ein paar andere User die EP-Pumpen einsetzen. Warte mal ab, meldet sich bestimmt noch jemand. :wink:
 
EP Rohrpumpen

Hallo Marcus,
eigentlich gibt es keine vergleichbaren Pumpen mit der Fördermenge / Stromverbrauch. Zu beachten ist die geringe Förderhöhe wobei das völlig normal bei Rohrpumpen ist, die Lautstärke ist völlig zu vernachlässigen - sie sind sehr leise. Die Pumpen fördern mörderviel Wasser bei der Wattzahl, die anderen "angeblichen" Rohrpumpen wo der Motor im Wasser ist (HP u. JKP Baureihe) haben ca. die doppelte Wattzahl bei der Wassermenge - fördern jedoch ein kleinwenig höher (jedoch auch mit Leistungsverlust).
Fazit - im Schwerkraftbereich unschlagbar.
Gruß Dirk
 
Re: EP Rohrpumpen

koiundteich schrieb:
Fazit - im Schwerkraftbereich unschlagbar.

Hallo Dirk,

das ist jetzt etwas arg vereinfacht.

Sowohl bei Linn, als auch im Selbstbaubereich erreicht man diese Leistungswerte. Und im Bereich von größer 40m³/h muss man z.B. zu einer zweiten Pumpe greifen, was die Sache unnötig verteuert.

Aber du hast recht: preislich sind die Pumpen sehr attraktiv.

Gruss,
Frank
 
Rohrpumpe

Hallo Frank,
was heißt vereinfacht. Es ist nur eine klare Aussage.
Linn - klar eine Alternative wer das Geld ausgeben will.
Selbstbau - ich bau keine Elektrosachen mit Wasserkontakt selber, bin nicht lebensmüde und will auch nicht zum Mörder meiner Koi werden. Irgendwo hört der Selbstbau auf - ich bitte Dich.
Natürlich muss ich je mehr ich fördere - mehr Energie aufwenden, wenn ich einen Porsche fahre muß ich auch öfter tanken als wenn ich einen Golf fahre - habe ja auch mehr Leistung. Dieses Argument ist aber an den Haaren herbeigezogen.
Ab einer bestimmten Teichgröße würde ich sowieso mit mehr als einer Pumpe arbeiten - als Sicherheit (falls eine ausfällt) und weil ich auch an mehreren Stellen einblasen muss.
Gruß Dirk
 
Re: Rohrpumpe

koiundteich schrieb:
Natürlich muss ich je mehr ich fördere - mehr Energie aufwenden, wenn ich einen Porsche fahre muß ich auch öfter tanken als wenn ich einen Golf fahre - habe ja auch mehr Leistung. Dieses Argument ist aber an den Haaren herbeigezogen.

Hallo Dirk,

das hast Du wohl falsch verstanden. Wenn ich z.B. 50m³/h fördern möchte benötige ich 2 EP Pumpen, während ich mit einer Linn arbeiten kann. Und ruck zuck ist der Preisvorteil nahezu flöten.

Es gibt hier im Forum Profis, die bauen bessere Pumpen als die Billigchinesen. Wahrscheinlich sogar sicherer. ;-)

Aber zurück zur EP-Serie....

Gruss,
Frank
 
kann mir einer sagen wie viele cm der Pumpenkopf über Wasser ist?
Ich tendiere immoment zu der 28 Pumpe.
Bei Ebay liest man immer ca 80 is 100 Watt Stromverrauch.
Gruß Marcus
 
Rohrpumpe

Hallo Frank,
dann habe ich Dich falsch verstanden - sorry. Sicherlich ist eine Linn qualitative besser, würde ich auch lieber verkaufen aber heutzutage zählt fast nur der Preis. Man liest halt von Linn nicht viel, weil sie recht teuer sind - natürlich auch besser.
Hallo Marcus,
ich habe die 28000 am Teich. Die Unterkante des Motorkopfes fängt ca. 11 cm oberhalb der Wasserkante an und ist dann 22 cm hoch.
Gruß Dirk
 
Wobei man in letzter Zeit von Lynn auch nicht sooo viel tolles liest.

Defekte Lynn's, schlechter Service usw. Ähnlich wie von den RD-Pumpen ( obwohl es ja hier inzwischen besser werden soll durch die neue Produktionsfirma aus Köln ).

Also ich war auch erst auf die Lynn's fixiert, aber die hohen Preise und zuletzt auch recht hohe Ausfallraten ließen mich dann doch zögern.

Bei Medekoi wurde dieses Thema mal recht ausführlich beschrieben.
Genau so wie die aktuellen Red-Devil-Pumpen. Alle warten auf die lange angekündigte Rohrpumpe von RD.

Also dann schmeiß ich lieber alle 3-5 Jahre ne Reispumpe in die Tonne und hole mir ne Reispumpe. Sollte das Image von Lynn mal wieder steigen, kann ich ja dann nochmal über Lynn nachdenken.
 
Wenn Linn tatsächlich den Service ( was Kulanz und Garantieabwicklungen ) sowie die Anfälligkeit der Pumpen verbessert haben, kann man ja demnächst evtl. doch mal wieder drüber nachdenken.
 
Bei mir kommt die EP in den Filter.Verbrauch und Leistung passen einfach.Und das der Motor oben raus schaut ist zweitrangig,der Filter kommt in ein Filterhaus und dann sieht es keiner :wink:
 
Oben