Rohrpumpe SEP-LINE

Re: Rohrpumpe

OlympiaKoi schrieb:
das hast Du wohl falsch verstanden. Wenn ich z.B. 50m³/h fördern möchte benötige ich 2 EP Pumpen, während ich mit einer Linn arbeiten kann. Und ruck zuck ist der Preisvorteil nahezu flöten.

Es gibt hier im Forum Profis, die bauen bessere Pumpen als die Billigchinesen. Wahrscheinlich sogar sicherer. ;-)

Zwischen 2x EP und 1x Linn ist schon noch eine Spanne, daher ist der Preisvorteil keineswegs zu unterschlagen. Das ist jenachdem wo man einkauft, noch eine dritte EP Gratis!

Der angesprochene Vorteil bei 2 Pumpen ist auch, das man beide schön und easy extra verrohren kann. Bei der Linn oder den Selbstbauten werden die Rückläufe meist geteilt, was auf die Leistung geht.

Das bei einem Ausfall, nicht das ganze System steht, wurde ja auch angesprochen.. und 20Watt weniger Verbrauch. Für mich sind das genug Vorteile ;)
 
Hallo

warten wir mal 1-2 Jahre ab ob die Pumpen dann immer noch so toll sind.
Ich selbst habe (hatte)eine HP 25000 im Teich verbaut.Nach etwas mehr als einem Jahr hab ich mich gewundert warum da nicht mehr viel passiert.
Pumpe ausgelitert und siehe da sie brachte nur noch etwa 10000l.Dieses Problem hab ich nun schon von einigen gehört die Reispumpen fahren.
Ich muß fairer weise dazu sagen das ich die Pumpe problemlos ausgetauscht bekommen habe.Sie steht nun bei mir im Keller als Ersatz und am Teich laufen nur noch die beiden Linn und das ohne Probleme und Leistungsverlust.Die Linn 01 seid 2003 und die Linn 02 seid 2009.

Gruß Heinz
 
Hi,

das Problem mit den ganzen Reispumpen ist bekannt. Ein schleichender Prozess, bei dem immer mehr Fördermenge flöten geht, bis sie dann´ganz ausfällt :twisted:
Lösung :

Jedes Jahr eine neue dran hängen und die alte wegen Leistungsverlust zum Händler zurück :lol:

Gruß Armin
 
@ Heinz, ja das ist bei den größeren HP Modellen wohl wirklich so. Bei der 12er HP und 16er ist mir das bislang noch nicht aufgefallen.

Die EP dagegen, sind in der Hinsicht nicht anfällig. Zumindest habe ich nichts mitbekommen.
 
Hallo Soundport

Ich kenne auch jemanden der das selbe Problem mit einer 16000 hat.
Zu den anderen Pumpen kann ich nichs sagen außer warten wir mal 1-2 Jahre ab.
Ob sie wenn das selbe Problem auftritt dann letztendlich noch billiger sind als die Linn Pumpen??
Und sind wir mal ehrlich wenn was Kaputtgeht dann doch am Wochenende oder wenn man im Urlaub ist.
Ich kann zu den Linnpumpen nur sagen das ich keine Probleme damit habe und auch nicht die Lust habe alle paar Monate die Reispumpen auszulitern(Bevor die Frage kommt nein ich bin kein Händler und hab auch keine Beziehungen zu Linn).
Und vom Verbrauch her sind die Linn auch günstiger.Es ist zwar bei der Kleinen Linn 01 nicht die Menge(Linn 01=gemessene 29000l und gemessene 145W,HP 25000 =gemessene 21000l und gemessene 178W).
Dann fehlen da noch etwa 8000l an Leistung.
Wenn man dann die Linn 02 nimmt mit 280w und 56000 l sind wir bei vergleichbaren HP Pumpen schon mit 400-700W unterwegs.
Also stellt sich letztendlich die Frage ist Geiz ist geil hier der richtige Weg.

Gruß Heinz
 
Von der 16er HP höre ich das zu ersten Mal. Wenn man sich aber mal überlegt, wie billig die sind, und wie oft die bislang Verkauft wurden, hört man eigentlich recht wenig in den Foren ;)

Die Linn sind so teuer, das hier die Absatzzahlen wohl um einiges geringer sein dürften, und hier hörte man doch recht oft von Schwierigkeiten.

Wie auch immer.. denke für jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es was am Markt. Und ob das mit Geiz ist Geil zu tun hat? Nebenbei, deine Rechnung bezieht sich auf die HP Modelle.

Ich würde von der HP Serie eigentlich nur die kleinen bis 20m³ einsetzen, da ich die größeren, Leistungstechnisch nicht mehr so gut finde.

Deswegen würde ich wie schon erwähnt, bei größeren Projekten, eher auf die EP Serie setzen, die dann auch realistisch mit den Linns vergleichbar ist. Zumindest was die Leistung angeht, denn vom Preis bekomme ich da noch eine Ersatzpumpe gratis :P Wenn ich das mal auf eine 60m³ Umwälzung rechne. Was eigentlich heisst, das ich 3 Pumpen für eine Linn bekomme. 2 laufen lassen kann, die im Vergleich zur Linn weniger Watt haben ;) Und eine Reservepumpe für den Fall der Fälle zuhause habe.

Ob die Pumpen am Wochenende oder unter der Woche kaputt gehen ist auch egal. Bislang hatte ich immer 2 Pumpen eingesetzt. Daher tangiert mich die Austauschzeit nicht wirklich.

Finde es eh viel besser wenn man die Rückläufe nicht großartig aufteilt. Idealerweise für jede Rückleitung ein eigene Rohrpumpe. Und das kann man bei größeren Projekten sehr gut mit den EP realisieren, ohne das man Arm wird.
 
Oben