Rota 48w defekt?

Also meine nicht! Sie nimmt sich zwischen 41 und 44 Watt! Werksangabe sind bei meiner Amalgam 42Watt...

32 wär ein extremer Verlust...
 
hmh, scheint mir so, als ob die Rota starken Schwankungen unterliegen, oder? Ist nur die Frage, was man oder ich dagegen machen kann? Mich würde noch weitere Erfahrungen von anderen Usern interessieren.gruss
 
So jetzt habe ich mal ne Antwort zu dem Problem mit der Leistung der UVC vom Händler bekommen:" Hallo, bin zwar kein Elektriker, aber sie haben den Stromverbrauch v. Vorschaltgerät gemessen, das hat aber nichts mit der Leistung der Röhre zu tun."

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Vorschaltgerät weniger nimmt und dann die Lampe ne höhere Leistung abgibt, oder???? ok, ich habe keine Ahnung von Elektrik!!!!!!!!!!!!!

gruss
 
Also Armin, wenn Du hier keinen sinnfollen Beitrag geben kannst und nur dämliche Bemerkungen von Dir gibst, was nicht nur mir auffällt, halt dich doch bitte raus. :twisted: :evil:

Wir würden sehr dankbar sein. :thumleft:
 
Ich habe den tatsächlichen Verbrauch meiner Amalgam Tauch-UVC aus LU gemessen, mehrmals, weniger als angegeben las ich da nie, leider verbrauchen die Lampen um einiges mehr :lol: :lol: :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Ronald schrieb:
Also Armin, wenn Du hier keinen sinnfollen Beitrag geben kannst und nur dämliche Bemerkungen von Dir gibst, was nicht nur mir auffällt, halt dich doch bitte raus. :twisted: :evil:

Wir würden sehr dankbar sein. :thumleft:

Ich habe schon genug zum Thema geschrieben im Gegensatz zu dir. :wink:

Dein Kommentar ist äusserst überflüssig. :roll:

Gruß Armin
 
Rota Amalgam Tauch UVC

Moing,

also erst einmal zu Armin: Ich lese hier viel und anstatt zu jedem Beitrag einen mehr oder wenigen sinvollen Beitrag zu schreiben, bilde ich mir mein eigenes Urteil!!!

Zur Frage des Stromverbrauchs : 42 Watt laut Hersteller, gemessen und das mehrmals 43 bis 44 Watt.
Auch haben wir die Christall Bluwe und die Smart Pond gemessen. Beide hatten Stromschwankungen zwischen 1 bis 3 Watt. [/b
Gruß
 
Ich würde mir lieber mal Gedanken machen zum echten UVC-Ausstoss deiner Funzel aus China. Blaues Licht bedeutet nicht gleich UVC-Strahlung bei 254 NM. :wink:

Bei den beiden letztgenannten Produkten dürfte der bei 35-41% von der Leistungsaufnahme liegen, so wie es bei europäischen Produkten Standard ist. :idea:

Gruß Armn
 
Hallo,

aber in diesem Fall hat Armin nun mal Recht.

Die aufgenommene Leistung des Vorschaltgerätes ist ja wohl logischer Weise höher, als die der Lampe ( des Verbrauchers ). Sonst wäre das ja ne tolle Stromsparlampe. :lol:

Und mit dem wahren Output an UVC hatte ich Euch doch vor Seiten schon gefragt. Einzig entscheident ist der UVC Output im Wellenbereich 254nm. Alles andere ist Käse.


Grüßle Karlchen :D
 
So habe heute auch eine Rota 48 Watt erhalten, und gleich verbaut.

Das Messgerät zeigt 43-44 Watt schwankend an. Sollte dann so ungefähr passen, oder?
 
Hallo :D

bin zwar kein Elektriker,aber es wird hier im Forum bestimmt einen geben der mir dazu was sagen/schreiben kann :D
Wäre es denn möglich,wenn das Vorschaltgerät oder wie auch immer das heißt,nur zwischen 40 und 42Watt verbraucht bzw bringt,daß man die normale 48Watt Röhre einfach gegen eine 42W Amalgan-Röhre austauscht?
Man bräuchte in diesem Fall ja nur einfach die Röhre austauschen oder :!: :?:
Weil so wie es auf den Bildern aussieht,müsste der Anschluß ja der gleiche sein :!:

Schomal vielen Dank für die Antwort

Gruß Ralph :)
 
Oben