ruhendes Helix

hallo jensm,
ich habe vor meinen schlammsauger saugrohr einen filter gesetzt. das teil war vorher am schwimmbecken meiner kinder ( bevor meine katze reingefallen und mit allradantrieb wieder raus ist. )
damit mache ich meinen pflanzenfilter sauber. der feine dreck wird angesaugt und die steine bleiben im teich.
werde heute abend versuchen fotos einzustellen.
 
jensm. schrieb:
Hallo zusammen
habe jetzt seit ca. 2 Wochen vor dem bewegtem Helix,eine Kammer ruhend gemacht .Das Wasser wurde besser von Schwebeteilchen entfernt.Das Problem was dann aufgetreten ist und womit ich gerechnet habe ist,das der Durchfluss nicht mehr gewährleistet war und der Filter kurz vor dem Überlaufen war.Der nächste ganz große Nachteil ist,wenn man dann den Dreck rauswühlt der ganze Mist wieder in den Teich zurück fließt und das ganze Becken völlig versaut.

Sicher dass der Durchfluss wegen der ruhenden Helixkammer gesunken ist?

Hast du das Helix in Filtersäcken?
 
Platin schrieb:
Hi
jensm. schrieb:
Der nächste ganz große Nachteil ist,wenn man dann den Dreck rauswühlt der ganze Mist wieder in den Teich zurück fließt und das ganze Becken völlig versaut.
Pumpe abschalten
umrühren
kurz warten, dass der Dreck sich leg
Ablasshahn auf

Hi,
ich hänge in diesem Fall immer einen Gaze-Sack (vom Teich-Sauger ) an den Auslauf. Dieser feine Sack (ich denke eine Strumpfhose hilft hier auch weiter) hält das ganze Kleinzeug zurück.
LG
 
Andere Frage in diese Richtung:

Hat denn das ruhende Helix die gleich Reinigungswirkung wie bewegtes Helix? Mal von der Wartung (Filterreinigung) abgesehen...

Muss das ruhende Helix auch belüftet werden?

Danke
 
Hy, wieso denn das ruhende Helix vor den sich bewegenden, ich habe es hier anders herum verstanden.

1. Vorfilter (Spaltsieb, Siebfilter, Trommelfilter u.s.w.)
2. Bewegtes Helix
3. ruhendes Helix, Matten

Wenn Du erst ein ruhendes Medium ohne gescheite Vorabscheidung einsetzt, ist klar das sich der Dreck darin absetzt und der Flow verloren geht.

Bitte, verbessert mich, wenn ich hier falsch liege!
 
Hi,

Hat jemand eine Antwort auf meine Frage?

Hat denn das ruhende Helix die gleich Reinigungswirkung wie bewegtes Helix? Mal von der Wartung (Filterreinigung) abgesehen...

Muss das ruhende Helix auch belüftet werden?

Danke
Gruß Arne
 
Hallo rne,

das ruhende Helix hat im Gegensatz zum bewegten eine mechanische Reinigungswirkung.

Zur Reinigung das Helix kurz belüften oder umrühren.

Gruss,
Frank
 
Oben