Säuredosierung programmieren

Hi ,
bin mir nicht mehr 100% sicher aber glaube war teilweise bis zu 8,5 oder sogar drüber

MfG Alex
 
Ja deshalb hatte ich mich damals auch dazu entschieden alles zu probieren um den Wert auf natürliche Weise zu senken bzw die Ursache zu finden.
Wie ist denn ihre Einstellung zu dem Thema ?

MfG Alex
 
Hallo Alex,

wie sah bzw. sieht denn die Optimierung des Filters aus? Wäre sicher für einige (mich eingeschlossen) Interessant zu wissen.

Gruß
Günni
 
Leider keine besondere Veränderung.
Bei mir hat die Umstellung von Spaltsieb auf Vliesfilter diese Verbessung gebracht.
Obs jetzt genau daran lag ist schwer zu glauben.
Ich hab dadurch halt keine Gammelecken mehr im Filter und die Biologie kann wohl besser arbeiten.


MfG Alex
 
sanke56 schrieb:
Hallo

Würde mich auch intressieren wie ich den PH Wert auf natürliche Weise auf sagen wir 7-7,5 PH halte bei zb GH 16 UNd KH 6.Zur Filterung TF mit 48 müh,Helix Biokammer,UVC 90w Amalgan und und 60-65m³ umwälzug bei 53 m² Teichvolumen.

Gruß Heinz
 
Günni was ist denn der genaue Gründ für die Frage nach der Dosierung.
Also klar der PH wird wohl zu hoch sein :lol:
Aber in welchem Bereich liegt er ?

@ Sanke
Ich glaube da könnte Mikrobe gut was zu sagen
 
Hallo zusammen

zu meinem besseren Verständniss müsst ihr mir kurz helfen. :) Beim Dosierautomat programiert man den pH-Wert z.B. 7.7 . Oder wird ein unterer und oberer Wert eingegeben und es wird automatisch Säure zugeführt und das Wasser wird nach Wunsch eingestellt? Sind diese Automaten mit Säure und Lauge kombiniert? Bei einem Teichvolumen von 12'000 Liter sollte der pH mit Frischwasser (wöchentlich 10%) zu halten sein?!

Gruss Dany
 
Hallo Dany

der PH wird sagen wir auf 7 eingestellt. Bei sagen wir ph 7,1 wird die Dosierpumpe eingeschaltet(an der man die Säuremenge die pro Minute zugeführt wird einstellen kann).Dann wird Menge X dem Wasser zugeführt und bei erreichen des gewünschten PH Wertes(also in dem hier genannten Fall der Wert PH7) wird die Dosierpumpe wieder abgestellt.

Gruß Heinz
 
Genau so wie Heinz sagt.
Es wird nicht errechnet welche Menge Säure benötigt wird oder so .
Es wird nur bei erreichen eines eingestellten Ph-Wertes der Ausgang für die Dosierpumpe solange gesetzt bis der Wert wieder unterschritten wird.
In welchen Abständen und wie lange die Dosierpumpe laufen soll kann man dann noch zusätzlich programmieren.
Bei der Zeit die man einstellt muss man sich aber selber rantasten.
Die Dosierpumpen haben unterschiedliche Fördermengen.

Das ist jetzt bei mir aber alles auf eine IKS Aquastar bezogen.
Andere Steuerungen können bei den Einstellunge natürlich abweichen

MfG Alex
 
Hallo und danke für die Antworten

ich für mich habe noch nie mit dem Gedanken gespielt, solche Technik einzu setzen und ich stelle mir das Ganze womöglich auch viel zu kompliziert vor. Das ist bestimmt eine heikle Sache und die Tageschwankungen des pH müssen berücksichtigt werden.

Gruss Dany
 
Hallo Alex,
748alex schrieb:
Ich glaube da könnte Mikrobe gut was zu sagen
viele Profis teilen die Ansicht, man solle den pH-Wert in dem Bereich 7,2-8,5 sich selbst überlassen. Jeder Teich stellt sich seinen eigenen pH-Wert nach den vorherrschenden Bedingungen ein. Ein Erzwingen eines bestimmten pH-Wertes ist nicht sinnvoll. Den Koi macht weniger der Absolutwert etwas aus, für sie sind starke Schwankungen das Problem.
Wichtig ist auch die Kenntnis über pH, KH und GH des Eingangswassers. Wenn das Eingangswasser einen pH-Wert von 8,2 hat macht es für mich wenig Sinn einen pH-Wert von 7,2 im Teich anzustreben. Gut gepuffert mit Bicarbonat ist der pH-Wert eigentlich stabil. Liegt er um die 8 oder darüber sollte man den Gehalt an Ammonium nicht aus den Augen verlieren. In diesem Bereich dissoziiert das vorhandene Ammonium verstärkt zu Ammoniak und dies ist stark fischgiftig.
Möchte man unbedingt mit Säure spielen sollte man auf jeden Fall ausreichend Sicherungen einbauen. Ein Durchbruch an Säure himmelt die Koi verdammt schnell.
 
Hallo

Alles schon richtig was du schreibst.Ein PH Wert zwischen 7 und 8 ist voll im grünen Bereich.Selbst PH Werte um 8,5 sind unbedenklich.
Die Säuredosierung wird von den Meisten wie auch von mir dazu benutzt die Fadenalgen in Schach zu halten was bei mir auch bestens funktioniert.
Natürlich ist bei dem einbringen von Salzsäure darauf zu achten das sichergestellt ist das sie nicht unkontrolliert in den Teich gelangt.
Das bedeutet genaues messen am besten redundant der Säurebehälter unter der Dosierpumpe und Säure hoch verdünnt.
Aber letztendlich ist es wie mit allem was man einbringt.Vorsicht ist geboten.
Ich für mich persönlich finde diesen Weg am besten.Von den diversen Mittelchen zum reinstreuen und reinschütten halte ich garnichts wegen nicht wirklich zu bestimmender Zusammensetzung wie ja schon einige Diskussion gezeigt haben.
Am besten wäre natürlich nur Wasserwechsel bei vernünftiger Filterung nur erzähle das mal den Fadenalgen :D :twisted:

Gruß Heinz
 
Oben