Säuresturz bei Starkregen

Martin69

Plus Mitglied
Moin Leute

Hab mal eine Frage .
Man spricht / liest ja immer vom gefährlichen Säuresturz bei eventuellem Starkregen . Nun äuge ich ja ( in der letzten Zeit ) etwas kritischer auf meine Werte und auch aufs Wetter .
Die Frage die sich mir aufdrängt wäre " Welch Regenmassen sind erforderlich um solch Säuresturz " zu ermöglichen ?

Vielleicht runzt der Eine oder Andere jetzt die Stirn , aber ich frag ja nur ?? ;)
 
Diese Frage kann man nicht beantworten. Ob ein Starkregen zu einem Säuresturz führt, hängt von so vielen Faktoren ab. Grösse vom Teich ist schon mal sehr wichtig. In einem kleinen Teich besteht eine deutlich höhere Gefahr als in einem sehr großen Teich. Wenn man von Haus aus weiches Wasser und sehr knappe Werte von pH und KH hat, ist die Gefahr auch immer etwas höher. Dann natürlich noch die Frage, wie wir Starkregen definieren.
Schon deswegen lohnt es sich (und aus anderen Gründen) den KH Wert nicht zu tief zu halten.
Da die Fische bei einem kurzzeitigen Säuresturz nicht gleich tot umfallen, ist es hilfreich, seine eigenen Werte zu kennen und nach einem Starkregen diese noch mal zu kontrollieren und dann gegebenenfalls zu reagieren. So bekommt man auch ein Gefühl dafür, was der eigene Teich aushält.
 
eigentlich ist unser Wasser hart genug:

bei regelm. WW sollte kein Säuresturz möglich sein

Martin hat ja noch nicht geantwortet, von wem er sein Wasser bekommt. Bei uns vom TAV Börde ist die Härte im Ausgangswasser ähnlich. Von daher gibt es keinen Grund zur Sorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , wir haben auch TAV .
Ging mir bei meiner Überlegung ( hatte hier gestern ( viel Regen ) gerade diese Disskusion . Der Aussage " schöner Regen , gut fürs Teichwasser war der Ausgangspunkt . Als ich in Teilen widersprach , kam das " Warum " ? Hab ich erklärt , niedriger PH Teich plus , oder minus niedriger PH Regen kann Säuresturz begünstigen . Das mehrere Faktoren dabei eine Rolle spielen hab ich auch erwähnt .
Na jedenfalls sass ich dann noch hier und hab überlegt welche Menge an Regenwasser es ergeben muss um ( nur mal den PH ) kritisch zu beeinflussen .

Also hab ich mal KI gefragt .

Optimal PH Teich 7,2 - 7,5
tolerierbar 6,5 - 8,5
Regenwasser PH 5,0 - 5,5 ...... nagelt mich jetzt nicht auf die Werte fest , ergab die Anfrage ..

So , mein Koipool hat 15 qm Oberfläche und jetzt regnet es bspweise 30 ltr / qm , hab ich 450 ltr Regenwasser dazu . das sind 1,5 % Wasser mit , nehmen wir 5,5 PH . Falls ich wirklich die unterste Schiene mit einem PH von 6,5 fahre , seh ich da ein Problem . Bei PH 7 aber eher nicht . Hab jetzt keine Formel zur Vermischung von Wassern und den Einfluss auf PH gefunden , aber mich hat der Gedankengang beschäftigt .


Klar könnte man das jetzt weitertreiben und mit 200 ltr Regen rechnen , aber glaub da hätt ich andere Sorgen .

Naja , manchmal denkt man halt so nach ;)
 
Klar könnte man das jetzt weitertreiben und mit 200 ltr Regen rechnen , aber glaub da hätt ich andere Sorgen .
So ist es.

So wie die Parameter in deinem Teich waren hätte es durchaus bei einem Starkregen einen Säuresturz geben können.
Nach der Korrektur bist du jetzt auf der sicheren Seite. ;)

Faustregel, bei KH>= 6 und pH>= 7,5 ist ein Säuresturz extrem unwahrscheinlich, egal wie groß der Teich ist.
 
Oben