Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Salz und Formalin
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Jörg H." data-source="post: 617879" data-attributes="member: 13820"><p>Ein paar Fakten/Zahlen (von mir zusammengefasst) von Prof. Dr. W. Steffens, Der Karpfen, Die neue Brehm Bücherei, 2008:</p><p></p><p>>> Karpfen leben in der Regel im Süßwasser, sie kommen aber auch im Brackwasser vor. </p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Salzgehalte von 0,9 bis 1%, können größere Fische vertragen, max. aber 1 bis 1,2 % <br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">tödlich wirken, zumindest nach einiger Zeit Werte von 1,2 bis 1,4%<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">für Brut liegt die obere Grenze bei 0,4%<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">für Jungfische 0,6%<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">zur Fortpflanzung nicht über 0,2%<br /> </li> <li data-xf-list-type="ul">das Wachstum verschlechtert sich ab einem Wert von 0,5% und verschlechtert sich weiter mit steigendem Salzgehalt. Darunter ist das Wachstum normal. << Ende</li> </ul><p>Warum ziehen wild lebende Karpfen bis in die Brackwassergebiete, z. B. in den Nord-Ostsee-Kanal? Wohl weil sie es können, weil sie es wollen und weil sie selbst entscheiden können wann es genug ist.</p><p></p><p>Inwieweit kann man diese Grenzwerte auf die heutigen Koi übertragen? Wer kann das von uns beurteilen?</p><p></p><p>Darum meine Empfehlung > langfristig nicht die 0,6% zu überschreiten.</p><p>Und wer Zierfische hält und ggf. keine geeignete Quarantänemöglichkeit einrichten kann, oder will ... ist ein Depp.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Jörg H., post: 617879, member: 13820"] Ein paar Fakten/Zahlen (von mir zusammengefasst) von Prof. Dr. W. Steffens, Der Karpfen, Die neue Brehm Bücherei, 2008: >> Karpfen leben in der Regel im Süßwasser, sie kommen aber auch im Brackwasser vor. [LIST] [*]Salzgehalte von 0,9 bis 1%, können größere Fische vertragen, max. aber 1 bis 1,2 % [*]tödlich wirken, zumindest nach einiger Zeit Werte von 1,2 bis 1,4% [*]für Brut liegt die obere Grenze bei 0,4% [*]für Jungfische 0,6% [*]zur Fortpflanzung nicht über 0,2% [*]das Wachstum verschlechtert sich ab einem Wert von 0,5% und verschlechtert sich weiter mit steigendem Salzgehalt. Darunter ist das Wachstum normal. << Ende [/LIST] Warum ziehen wild lebende Karpfen bis in die Brackwassergebiete, z. B. in den Nord-Ostsee-Kanal? Wohl weil sie es können, weil sie es wollen und weil sie selbst entscheiden können wann es genug ist. Inwieweit kann man diese Grenzwerte auf die heutigen Koi übertragen? Wer kann das von uns beurteilen? Darum meine Empfehlung > langfristig nicht die 0,6% zu überschreiten. Und wer Zierfische hält und ggf. keine geeignete Quarantänemöglichkeit einrichten kann, oder will ... ist ein Depp. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Salz und Formalin
Oben