Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Salz und Formalin
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Jörg H." data-source="post: 617923" data-attributes="member: 13820"><p>Eine mögliche Erklärung dafür.</p><p></p><p>Überdenken wir mal einen Versuchsaufbau.</p><p></p><p>In den Garten stellen wir 3 gleiche Quarantänebecken (incl. Belüftung, Filterung usw.) nebeneinander. Jedes Becken befüllen wir ausschließlich mit 1m³ destillierten Wasser.</p><p></p><p>In Becken # 1 geben wir 6kg reines (rieselfähiges) Kochsalz</p><p></p><p>In Becken # 2 geben wir 6kg synthetisches Meersalz (z.B. eines für die Meerwasseraquaristik)</p><p></p><p>In Becken # 3 geben wir nichts hinzu.</p><p></p><p>In jede `Q` setzen wir anschließend eine kleine Anzahl kerngesunde Karpfen/Koi (K3).</p><p></p><p>Nun harren wir der Dinge, die wir erleben werden.</p><p></p><p>Meine Vorhersage</p><p></p><p>Die Fische in Q3 werden binnen relativ kurzer Zeit sicher sterben.</p><p></p><p>Die in Q2 werden auch nach langer Verweildauer putzmunter umher schwimmen.</p><p></p><p>Die in Q1 werden vermutlich schon nach wenigen Tagen ein fortschreitendes/zunehmendes Unwohlsein signalisieren. Später werden bei ihnen erkennbare Krankheitssymptome auftreten (Rötungen der Haut, umherschießen, torkeln, erhöhte Atemfrequenz usw.) Früher oder später werden auch diese Fische alle eingehen.</p><p></p><p>Die Begründung</p><p>Zu Q3 Der Grund für die rasche Todesfolge sollte jedem klar sein.</p><p></p><p>Zu Q2 Den Fischen geht es gut weil in diesem Wasserkörper alle notwendigen Elemente (über 80) - mehr als ausreichend - vorhanden sind. Deutlich wird das mit der Begründung zu Q1.</p><p></p><p>Zu Q1 Das 100 % reine Siedesalz enthält nur die Natriumkationen die als Zellgift wirken, da es nicht durch entsprechende antagonistische Kalium-oder Calcium-Ionen, wie sie z.B. im Meerwasser vorhanden sind, entgiftet wird.</p><p>Ein weiteres Problem entsteht ggf. durch die Konservierungszusätze (z.B. E535 Natriumferrocyanid, usw.). Komplexe Cyanide wie das Natriumferrocyanid, Kaliumcyanoferrat usw. sind für die Fische völlig unschädlich.</p><p></p><p>Einfache Cyanide sind im Gegensatz zu den komplexen Cyaniden hingegen sehr giftig für die Tiere. Laut W. Schäperclaus ist zu beachten, dass sich die komplexen Cyanide unter Lichteinwirkung zu einfachen Cyaniden zersetzen, die dann ihre Giftwirkung voll entfalten. (Diese Infos sind leider auch schon 60 Jahre alt und sind wohl in Vergessenheit geraten)</p><p></p><p>Soweit mal mein Erklärungsversuch zu diesem Thema. Vielleicht lassen sich so, einige bisher unerklärbare Todesursachen auch damit begründen. Was meinen eure Fachtierärzte? Fragt sie bei Gelegenheit doch mal. Ich vermute mal, dass einige von ihnen bei der Fragestellung erkennbare Zuckungen zeigen werden.</p><p></p><p>MfG</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Jörg H., post: 617923, member: 13820"] Eine mögliche Erklärung dafür. Überdenken wir mal einen Versuchsaufbau. In den Garten stellen wir 3 gleiche Quarantänebecken (incl. Belüftung, Filterung usw.) nebeneinander. Jedes Becken befüllen wir ausschließlich mit 1m³ destillierten Wasser. In Becken # 1 geben wir 6kg reines (rieselfähiges) Kochsalz In Becken # 2 geben wir 6kg synthetisches Meersalz (z.B. eines für die Meerwasseraquaristik) In Becken # 3 geben wir nichts hinzu. In jede `Q` setzen wir anschließend eine kleine Anzahl kerngesunde Karpfen/Koi (K3). Nun harren wir der Dinge, die wir erleben werden. Meine Vorhersage Die Fische in Q3 werden binnen relativ kurzer Zeit sicher sterben. Die in Q2 werden auch nach langer Verweildauer putzmunter umher schwimmen. Die in Q1 werden vermutlich schon nach wenigen Tagen ein fortschreitendes/zunehmendes Unwohlsein signalisieren. Später werden bei ihnen erkennbare Krankheitssymptome auftreten (Rötungen der Haut, umherschießen, torkeln, erhöhte Atemfrequenz usw.) Früher oder später werden auch diese Fische alle eingehen. Die Begründung Zu Q3 Der Grund für die rasche Todesfolge sollte jedem klar sein. Zu Q2 Den Fischen geht es gut weil in diesem Wasserkörper alle notwendigen Elemente (über 80) - mehr als ausreichend - vorhanden sind. Deutlich wird das mit der Begründung zu Q1. Zu Q1 Das 100 % reine Siedesalz enthält nur die Natriumkationen die als Zellgift wirken, da es nicht durch entsprechende antagonistische Kalium-oder Calcium-Ionen, wie sie z.B. im Meerwasser vorhanden sind, entgiftet wird. Ein weiteres Problem entsteht ggf. durch die Konservierungszusätze (z.B. E535 Natriumferrocyanid, usw.). Komplexe Cyanide wie das Natriumferrocyanid, Kaliumcyanoferrat usw. sind für die Fische völlig unschädlich. Einfache Cyanide sind im Gegensatz zu den komplexen Cyaniden hingegen sehr giftig für die Tiere. Laut W. Schäperclaus ist zu beachten, dass sich die komplexen Cyanide unter Lichteinwirkung zu einfachen Cyaniden zersetzen, die dann ihre Giftwirkung voll entfalten. (Diese Infos sind leider auch schon 60 Jahre alt und sind wohl in Vergessenheit geraten) Soweit mal mein Erklärungsversuch zu diesem Thema. Vielleicht lassen sich so, einige bisher unerklärbare Todesursachen auch damit begründen. Was meinen eure Fachtierärzte? Fragt sie bei Gelegenheit doch mal. Ich vermute mal, dass einige von ihnen bei der Fragestellung erkennbare Zuckungen zeigen werden. MfG [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Salz und Formalin
Oben