Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Salz und Formalin
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 617938" data-attributes="member: 2853"><p>Hallo Jörg,</p><p>mit dem frühzeitigen Erkennen und Separieren hast du sicher Recht, im Frühjahr geht es meist los, scheuern. Zuerst denke ich, klar, es juckt uns auch mal wir kratzen usw. Dann lässt es einen doch keine Ruhe, man schaut verstärkt nach den Fischen (am Besten über Unterwasserkamera, gehe ich an den Teich, kommen die Fische natürlich zu mir und denken, es gibt Futter und scheuern nicht). Mehrere Fische Scheuern und ein Abstrich wird durchgeführt. Dann jedes Frühjahr zig Tannenpollen und natürlich Costia. Also erstmal beruhigt, Tannenpollen um die Zeit normal, diese reizen Haut und Kiemen und erklärt das Scheuern und Parasiten hat ja bekanntlich jeder Fisch. Costia, der Schwächeparasit verschwindet ja bei wärmeren Temperaturen angeblich von alleine.</p><p>Irgendwann sind aber Costia auf jedem Fisch und das Scheuern und die roten Äderchen (sehr gut bei Shiro zu sehen) nervt nur noch und nix wird im Sommer besser, es wird nichts unternommen und nächstes Jahr geht es wieder weiter. Ich habe mittlerweile über 60 Fische im 70m³ Teich, die größten über 80 cm. </p><p>Meine IH besteht aus 2 Becken, für Notfälle und Aufzucht. Einzelen Fische könnte ich da zur Not auch behandlen, aber auf 3,5m³ nicht alle. Außerdem müsste ich sie vom Teich in das 1. Stockwerk tragen<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f635.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt="o_O" title="Er... what? o_O" data-smilie="12"data-shortname="o_O" /></p><p>Mir bleibt i.d.R. nichts anderes übrig als den Teich zu behandeln, ich heize immer ab 01.03. zu und halte die Temperatur, derzeit sind es 19 Grad. Formalin bei 17 Grad hat überhaupt nichts gebracht, trotz Dosierung nach Anleitung. Ich hoffe jetzt auf Salz und bleibe die nächsten Wochen auf ca. 0,3%.</p><p>Ach ja, ich hatte ja noch nie Salz im Teich, und leider seit 12 Jahren auch keinen flächigen kurzen Algenrasen an den Wänden. Nur an manchen wenigen Stellen wachsen ein paar kurze Büschel, die werden jetzt durchsichtig und verschwinden wohl. Also natürlicher wie irgendwelche Algenmittel ist Salz allemal, wenn man seine Fadenalgen los haben möchte<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 617938, member: 2853"] Hallo Jörg, mit dem frühzeitigen Erkennen und Separieren hast du sicher Recht, im Frühjahr geht es meist los, scheuern. Zuerst denke ich, klar, es juckt uns auch mal wir kratzen usw. Dann lässt es einen doch keine Ruhe, man schaut verstärkt nach den Fischen (am Besten über Unterwasserkamera, gehe ich an den Teich, kommen die Fische natürlich zu mir und denken, es gibt Futter und scheuern nicht). Mehrere Fische Scheuern und ein Abstrich wird durchgeführt. Dann jedes Frühjahr zig Tannenpollen und natürlich Costia. Also erstmal beruhigt, Tannenpollen um die Zeit normal, diese reizen Haut und Kiemen und erklärt das Scheuern und Parasiten hat ja bekanntlich jeder Fisch. Costia, der Schwächeparasit verschwindet ja bei wärmeren Temperaturen angeblich von alleine. Irgendwann sind aber Costia auf jedem Fisch und das Scheuern und die roten Äderchen (sehr gut bei Shiro zu sehen) nervt nur noch und nix wird im Sommer besser, es wird nichts unternommen und nächstes Jahr geht es wieder weiter. Ich habe mittlerweile über 60 Fische im 70m³ Teich, die größten über 80 cm. Meine IH besteht aus 2 Becken, für Notfälle und Aufzucht. Einzelen Fische könnte ich da zur Not auch behandlen, aber auf 3,5m³ nicht alle. Außerdem müsste ich sie vom Teich in das 1. Stockwerk trageno_O Mir bleibt i.d.R. nichts anderes übrig als den Teich zu behandeln, ich heize immer ab 01.03. zu und halte die Temperatur, derzeit sind es 19 Grad. Formalin bei 17 Grad hat überhaupt nichts gebracht, trotz Dosierung nach Anleitung. Ich hoffe jetzt auf Salz und bleibe die nächsten Wochen auf ca. 0,3%. Ach ja, ich hatte ja noch nie Salz im Teich, und leider seit 12 Jahren auch keinen flächigen kurzen Algenrasen an den Wänden. Nur an manchen wenigen Stellen wachsen ein paar kurze Büschel, die werden jetzt durchsichtig und verschwinden wohl. Also natürlicher wie irgendwelche Algenmittel ist Salz allemal, wenn man seine Fadenalgen los haben möchte;) Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Salz und Formalin
Oben