Salzbad schiefgelaufen

Hallo,
also da es nicht besser sondern eher schlechter wird, will ich nun behandeln und da ich die Ursache nur vermuten kann, suche ich natürlich ein Mittel mit "möglichst breiter Wirkung gegen möglichst vieles".

Gekauft hatte ich das, soweit ich das verstehe enthält es auch Formalin und noch irgendwas:
http://www.kois.de/de/Heilmittel/Parasi ... che-Fische

Von der gleichen Firma gibt es aber auch dieses FMG:
http://www.aquatix-2u.co.uk/acatalog/nt ... g_mix.html

Weiß nicht wo der Unterschied ist,
das EX5 hatte ich gekauft, weil es allgemein angeblich "verträglicher" wäre. Nur ist es auch gut als Breitband-Parasitenmittel oder ist sowas ev. zu soft??
 
hallo olaf peter,

gegen weißpünktchenkrankheit hilft gut sera omnipur S. es hat auch eine anti bakterielle wirkung.

http://www.mm-aquaristik.de/aquaristiks ... nipur.html

habe es auch benutzt bei unserer sanke dame, nachdem sie ihre bakterielle infektion überstanden hatte, bekam sie auf der fast verheilten wunde auch vereinzelt verpilzungen. ich hatte es damals über 2 wochen angewendet und der erfolg war deutlich sichtbar!

haben koi einmal die weißpünktchenkrankheit überstanden, dann sind sie immun dagegen. also es kann kein zweites mal auftreten. wichtig ist, so zeitig wie möglich handeln!

und ganz wichtig bei der anwendung, handschuhe tragen! und vor haustieren schützen! inhaltsstoffe sind malachitgrün und formalin welche sehr krebserregend sind!

mfg andi
 
Hallo Olaf-Peter,

Leider kann ich Dir zu der Behandlung von Deinem Fisch nichts sagen, aber egal wie die Sache ausgeht, gib Deine Fische und Deinen Teich nicht auf! Menschen, die keinen Bock mehr auf ihre Tiere haben, dürfen das!
Aber es wäre sehr schade, wenn Du das machst!
Das mit dem Salzbad hätte mir auch passieren können, aber man lernt ja immer dazu. :study:
Das mit den Egeln kriegen wir bestimmt auch in den Griff (sind wir beide ja schon ne Weile mit beschäftigt).
Gute Besserung für Deinen Kleinen Fisch-Freund.

Grüße von Sabine
 
Hi Olaf Peter ,
ist der Fisch schon im Teich ?

Wenn ja wird er bedingt durch das Abliegen durch die vorheringen Schwächungen eine Bakterielle Infektion zuerst auf der Bauchseite erleiden, wenn er dann so lange durchhält.
Später dann Kiemenfäule usw. bis zum ableben.
Da du die Situation selbst nicht einschätzen kannst, da du ja auch die Krankheitsbilder nicht deuten kannst, erlöse das Tier von seinen Leiden . Es wurde im Vorfeld zu viel ausprobiert . Alles was der Fisch jetzt noch an Medikamenten bekommt vergiftet ihn nur noch weiter .
Du hast ja schon einiges durch und alles Weitere wären bei dir auch nur Experimente.
In einem Anderen Thread hast du nach wirksamen Med. gefragt , das macht man immer zuerst und sichert sich mit anderen Meinungen die auch so verfahren würden ab. Ich ziehe die Empfehlung da sich die Gesamtsituation als völlig Unzureichend darstellt zurück.
Auch bei TA Dosierungen/ Heilungsplänen sollte man sich immer eine Zweit und Drittmeinung einholen, denn irren war und ist menschlich, deswegen mach dir wegen dem einen Fisch nicht so viele Gedanken.
Wie es dir gerade ergeht , ist es schon tausenden vor dir ergangen.
Verschone deinen Teich mit weiteren Medikamenten, Wasseraufbereitern, Milchsäure etc. .
Wasser wechseln bis das ganze Gift raus ist ist jetzt viel wichtiger.Kriegt man im Fachhandel nur nicht empfohlen weil man nix dran verdienen kann da Frischwasser nicht zum Sortiment gehört. Ab jetzt und 14 Tage nach den WW nicht mehr füttern und nächstes Frühjahr ein mal mit einem Wirksamen Medi. gegen Fischegel behandeln .
Frage mich sowieso was das mit dem Salz sollte , selbst wenn der Fisch befreit von egeln wieder in den Teich kommt hat er in 1h wieder welche drauf.

Liebe Grüße Sasi
 
Hallo,

@ sasi : Du hast geschrieben :.....verschone deinen Teich mit weiteren Medikamenten, Wasseraufbereitern, Milchsäure etc......Wasserwechseln bis das ganze Gift raus ist , ist viel wichtiger.

Beim besten Willen find ich GARNICHTS, das Olaf-Peter in den Teich getan hat. :?: :?: :?: :?:
.
 
Hallo Sisa,

Lese schon von Heute Morgen , dachte schon ich hätte was überlesen oder mit anderem Thread verwechselt . Sorry ist sehr anstrengend solange zu lesen.

Hatte es so verstanden das Salz, Jbl , Ex5 ins Becken gekippt wurde .

Im Teich Anwendung fanden glaube ich nur Ex5.

Er fragt aber ständig nach neuen s.post 23.09 15 Uhr 18 .

hat dann um 15 Uhr 15 schon neue gekauft .

Andere User sprechen von Kaliumpermanganat usw.

Ich sehe hier die Gefahr das wild drauflos behandelt wurde / wird recht groß. Bei Fischegel muß konsequent auch im Teich vorgegangen werden.

Wenn das jetzt die Temps. nicht zulassen besser bis nächstes Frühjahr abwarten.

Egel sind im Winter sehr inaktiev und die Fische leben wohl schon länger so . Sie hätten die Fische bis zum nächsten Frühjahr jedenfalls nicht umgebracht, wenn man sonst wichtige Faktoren wie Besatzdichte Wasserquali , Fütterung , Teichhygiene usw. beachtet.

Generell zu sagen ist, daß jetzt noch eine Teichbehandlung gegen Egel bei Mischbestand sehr schwierig ist.
 
Du hast ja schon einiges durch . ... Im Teich Anwendung fanden glaube ich nur Ex5 ..Es wurde im Vorfeld zu viel ausprobiert . . . Ich sehe hier die Gefahr das wild drauflos behandelt wurde ... usw
.
Und ich sehe die Gefahr, das hier nun wild dazu gedichtet wird:
Das Tier torkelte nach dem mißglückten Salzbad im Teich und kam daher binnen 1H direkt in die IH, wo es sich seit 2Wochen ohne weitere Behandlung befindet . Es gab nie eine Medikamenten Behandlung am Teich und in der IH wurde EX5 auch nie zu Ende geführt, da man mir sagte das braucht man alles nicht, weil es keine Parasiten gäbe. (ob dem jedoch so ist, das ist die Frage)
Doch das ist die ganze Geschichte.


gegen weißpünktchenkrankheit hilft gut sera omnipur S. es hat auch eine anti bakterielle wirkung.
Danke für den Tip Andi, das Sera würde ich dann übers Web bestellen müssen, denn der Zooladen hatte nur JBL Sachen. Vor Mittwoch wird es jedoch nicht da sein. Ob ich solange warte oder alternativ die 5Tageskur Ex5 starte, weiß ich nicht ob weiteres warten die Chancen u.U. eher senkt?? Das EX5 würde pro 100ml enthalten: MalachitGrün 1000 mg // Formaldehyd 9800 mg
Lt. Deklarierung gegen White Spots, Costia, Chilodonelia und Pilze.
Sind mit "White Spots" Ichtyo oder Trichodina gemeint?

Wie problematisch sind die Mittel wie auch das Sera eigentlich allgemein, bzgl. der Filterung und der Filterbakterien?



@Sabine
Aufgeben werde ich das Tier nicht und probier eher eine Blinde Behandlung, denn man kann damit ja auch Glück haben. Könnte den Fisch in den nächsten Wochen auch mit einem anderen Fisch zusammen im Keller über den Winter tuen, vielleicht verhält er sich dann ja anders als alleine im Becken und fäng sich mit der Zeit wieder, bis Frühjahr ist ja ein Weilchen. :?
 
hallo olaf peter,

zu dem EX5 kann ich dir nicht's sagen, da es mir nicht bekannt ist.

allerdings muss ich mich erstmal entschuldigen, da ich hier etwas vertauscht habe. :oops: :autsch:

ich meinte nicht sera omnipur S sondern SERA OMNISAN F!!! sorry das es mir erst jetzt aufgefallen ist! :oops:

dieses hier:

http://www.shop-koi.de/shopware.php/Tei ... er=7661647

dieses ist vornämlich gegen weißpünktchenkrankheit, trichodina, chilodonella, costia und anderen protozoen.

symtome: weiße pünktchen oder weißlich graue schleimbeläge auf den fischen, fressunlust, eingeklemmte flossen.

während der behandlung solltest du das becken dann abdunkeln und die filtermedien aus den wasserkreislauf nehmen. wichtig ist nur, das becken gut belüften!!

wie gesagt, sorry nochmal, das ich das produkt verwechselt habe, aber ich kann dir das sera omnisan f mit ruhigem gewissen empfehlen.

mfg andi
 
hallo toni,

es ist immer besser, den zu behandelnden fisch separtat zu hältern, da viele medikamente die filterbakterien schädigen!!! sind natürlich die ganzen fische befallen, sollte man schon den ganzen teich behandeln. so weit sollte man es aber am besten nicht kommen lassen!

mfg andi
 
Hallo Olaf Peter ,

durch die vielen entrüsteten Komentare habe ich das wohl falsch interpretiert da gestern wie gesagt den ganzen Tag gelesen .

Und so aus dem Zusammenhang herausgeholt sieht es tatsächlich aus wie dazugedichtet .

White Spots sind Ichtio (Weißpünktchen)

Du hattest also einmal mit Ex 5 in Quarant. behandelt .
Die 5 Tage Kur also nicht zu Ende geführt .

Dann beginne mit der Kur erneut , Temperatur langsam auf min. über 16 C besser auf 18 bis 20 C ,
jeden Tag ein Grad mehr .
Bei 17 C mit der Kur beginnen .
Bei Behandlung in 200 l Wasser
nach 2Tagen halben Wasserwechsel mit temperiertem Leitungswasser und Ex 5 nachdosieren. Wenn bei euch Chlor drin ist ausgasen lassen.

Die nächsten 5 Tage kein Futter

Malachithaltige Medikamente ( Ex 5 )sind gut wirksam gegen Ichto sowie gegen Hauttrüber. Wirkt auch gegen einige Pilze und leicht antibakteriel .
Schädigt Biofilter. Bei der Behandlung in Quarantne belüftest du eh nur. Kein Filter

Sera omnisan .... ist soweit ich weiß auf Koi Behandlung ausgerichtet , also zu stark für andere Teichfische. Dein Patient soll ein Giebel sein ? Also Vorsicht
Weiß ich nicht genau ohne zu recherchieren damals gab es nur omnisan und da war es so .Mußt du selbst herausfinden .

Ex 5 hast du sowieso schon und ist gegen Weißpünktchen .

Im Teich dieses Jahr besser nichts mehr machen.
Wieviele Egel sitzen denn Morgens früh 8 Uhr auf den Fischen ?

Dann viel Erfolg!

Liebe Grüße Sasi

Ps. du hast davon gesprochen einen weiteren fisch dazu zu setzen .
würde ich in dem fall nicht machen . Sei froh wenn du den einen gut beherbergst da du keine Profihälterung hast.
Wenn du es doch unbedingt willst auf jeden fall vor dem dazugesellen eine Ex 5 Kur mit dem Kameraden machen ! sonst könnte alles von vorn losgehen.
 
Oben