Oder als einfaches Rechenbeispiel für einen Teich mit geschätzten 30m3.
Z.B. wird vor der Salzzugabe ein Salzgehalt von 0,05% gemessen, das ist Wert 1.
Danach gibt man eine bestimmte Menge Salz zu, die dem geschätzten Teichvolumen keinesfalls schaden wird. In diesem Fall erhöhen wir von 0,05% auf 0,1%.
Geschätzte 30 m3 x 0,05 =1,50 Kg Salz
Diese werden nun ins Teichwasser gegeben und wirklich gründlich vermischt. Je nach Umwälzrate kann das ein paar Stunden dauern.
Nun wird wieder der Salzgehalt gemessen und das Gerät zeigt den Wert 0,1% an, das ist Wert 2.
Wert 2 0,1% - Wert 1 0,05% = 0,05
1,5 Kg Salzzugabe dividiert durch 0,05 = 30 d.h. das tatsächliche Teichvolumen ist 30 m3.
Das funktioniert natürlich auch mit dem Leitwert mS oder auch wenn ppm angezeigt werden.