Salzgehaltmessung in der IH

Koikoi0 schrieb:
Beispiel:
mein Kumpel hatte in seiner neuen IH Nitritpeak, Ammonium zu hoch und Sauerstoff viel zu gering.
Massnahme: 70% Wasserwechsel und aufgesalzen.

Hallo koikoi0
Salz als Unterstützung --> immer

aber bei deinem Beispiel würde ich sagen --> kein Salz
--> Filter war zu klein oder nicht richtig eingefahren also
Wasserwechsel und nochmals Wasserwechsel - Filterstarter - oder Filtermaterial von laufendem Filter- Sauerstoffzufuhr erhöhen
 
Hallo Karlheinz,

da sind einige Dinge zusammen gekommen.

Sauerstoffzufuhr defekt, Aquamor ( Antiboitka ) eingesetzt > Filter platt, Nirtitpeak wegen neuer IH.

70% Wasserwechsel hat er gemacht, damit das Antibotika raus kommt.

Dann Salz, um den immer noch zu hohen Nitritwert abzupuffern.
Weiterhin tägliche Wasserwechsel gemacht.
War doch auch nur im Übergang, bis der Filter wieder ans laufen kam und die Jungs wenigsten wieder geschwommen sind. Koi auf der Seite sehen scheis.... aus. :(
 
Ahoi KoiKoi,

gegen den Nitritpeak helfen schon ein paar handvoll Salz :wink: -> weit unter 0,1%. Unter 0,1% Salzgehalt gibt es auch keine Gefahren von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. :idea:
Aufgesalzenes Wasser hat übrigens ein schlechteres Sauerstoffpuffervermögen als Ungesalzenes.

Ungesalzene Grüße

Armin
 
Danke für die zahlreichen Antworten :lol: . Ob Digital oder Analog werde ich noch entscheiden. :wink:

Nochmal zum Salz : Wir sprechen hier nicht von Salzkoi sondern lediglich von 0,2% :D . Im Teich würde ich es auch nicht einsetzen aber bei IH wird es auch bei sehr vielen Fachgeschäften gemacht . Nochmal : :D 0,2% :D mehr nicht und das nur zur unterstützung und zum Wohlbefinden der Tiere. Lest mal hier :www. around-koi.de Der Kontakt mit Hinnerk hat mich schließlich überzeugt. :wink:

Gruß Lothar
 
arminio schrieb:
Ahoi KoiKoi,

gegen den Nitritpeak helfen schon ein paar handvoll Salz :wink: -> weit unter 0,1%. Unter 0,1% Salzgehalt gibt es auch keine Gefahren von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. :idea:
Aufgesalzenes Wasser hat übrigens ein schlechteres Sauerstoffpuffervermögen als Ungesalzenes.

Ungesalzene Grüße

Armin

Jepp :wink:


Schreckenbach schreibt als Schutz gegen diese Probs von 250g/m³ ..

... also etwa 0.025% Salz :wink: :!:
 
alterfritz schrieb:
Danke für die zahlreichen Antworten :lol: . Ob Digital oder Analog werde ich noch entscheiden. :wink:

Nochmal zum Salz : Wir sprechen hier nicht von Salzkoi sondern lediglich von 0,2% :D . Im Teich würde ich es auch nicht einsetzen aber bei IH wird es auch bei sehr vielen Fachgeschäften gemacht . Nochmal : :D 0,2% :D mehr nicht und das nur zur unterstützung und zum Wohlbefinden der Tiere. Lest mal hier :www. around-koi.de Der Kontakt mit Hinnerk hat mich schließlich überzeugt. :wink:

Gruß Lothar

Moin,

Hinnerk ist natürlich ein ausgewiesener Koi-Fachmann :lol: und hat mehr Ahnung von Koi und deren Physiologie als alle Koidocs zusammen, die von einer Daueraufsalzung ganz klar und unisono abraten :wink:

Ich finde es einfach nur traurig, dass hier immer mehr Leute überredet werden Salz im Teich oder IH als normal anzusehen. :cry:

Gruß Armin :shock:
 
Wie ist den der Salzgehalt in einem Mudpont in Japan ???

Die Antwort zu der Frage würde auch aufschluß über den Sinn oder Unsinn
von Salz in unseren Anlagen geben.
 
igel schrieb:
Wie ist den der Salzgehalt in einem Mudpont in Japan ???

Die Antwort zu der Frage würde auch aufschluß über den Sinn oder Unsinn
von Salz in unseren Anlagen geben.

Hallo,

da ist kein Salz drin, aber das war ja eine rhetorische Frage von dir.

Also, ich rate keinem seinen Teich aufzusalzen. Hab das die ersten Jahre auch immer gemacht, bin aber von ab.

Salz als Heilmittel: JA !
Salz als Dauermittel: NEIN !
 
Hi zusammen,
es ist aber gerade für einen Einsteiger nicht leicht die richtigen Informationen herauszufiltern.
Wenn man nun liest oder hört, dass ein geringer Salzwert in der IH "vorbeugend" eingesetzt, diverse Probleme verhindern kann, dann kann man geneigt sein, das zu testen.

Letztendlich lernt jeder durch die eigene Erfahrung, manchmal auch schmerzhaft.

Vernünftige Wasserwechel und angepasste Futtergaben sind einfach das "A und "O".

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus,

damit das unmissverständlich klar ist, hab ich ja oben nochmal zusammen gefasst.

Man kann auch sagen:
Salz ist ein Medikament und der Einsatz muss gut überlegt und richtig dosiert sein ( Menge und Zeit )!
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Klaus,

damit das unmissverständlich klar ist, hab ich ja oben nochmal zusammen gefasst.

Man kann auch sagen:
Salz ist ein Medikament und der Einsatz muss gut überlegt und richtig dosiert sein ( Menge und Zeit )!

:shock: ...... nicht gleich so schreien, ich hab´s ja gelesen :D

Das sehe ich bislang genauso.

Gruß Klaus
 
Oben