Sandfilter seit 2 Jahren in Betrieb

dieter64

Mitglied
Teich für 8m³ Inhalt, davon 400l im seperaten Kiesbettbecken mit Wasserlilien bepflanzt.
Sandfilter 16m³ Leistung mit AFM bestückt
1 Umwälzpumpe 6m³/h, 4m Steighöhe, ein Teilstrom fließt zum Springbrunnen, der Rest fließt über eine 18-Watt UV-Röhre in den Sandfilter zum Teich. Mit dem eingeleiteten Wasser brine ich den Teich in eine langsame Linksdrehung, Rückspülen 2 min täglich = 100 l.
1 Tauchrückspülpumpe 20m³/h, 8m Steighöhe, Rückspüldauer 2 min ca. 150l
Alle 5 Wochen AFM mit Farbmischer und Bohrmaschine aufrühren. Anschließend mit 500 l Wasser rückspülen, Dauer ca. 5min, sämtliches Wasser läuft nach dem Absetzen wieder in den Teich zurück.
Wassertausch 30% einmal pro Jahr Ergebnis nach 3 Wochen Farbwechsel von grasgrün in ein glasklares Teichwasser und das seit 2 Jahren.
Schlamm, Algen, Kot usw. ziehe ich alle 4 Wochen vom Teichboden mit der Wasserstrahlpumpe ab.
 
dieter64 schrieb:
Teich für 8m³ Inhalt, davon 400l im seperaten Kiesbettbecken mit Wasserlilien bepflanzt.
Sandfilter 16m³ Leistung mit AFM bestückt
1 Umwälzpumpe 6m³/h, 4m Steighöhe, ein Teilstrom fließt zum Springbrunnen, der Rest fließt über eine 18-Watt UV-Röhre in den Sandfilter zum Teich. Mit dem eingeleiteten Wasser brine ich den Teich in eine langsame Linksdrehung, Rückspülen 2 min täglich = 100 l.
1 Tauchrückspülpumpe 20m³/h, 8m Steighöhe, Rückspüldauer 2 min ca. 150l
Alle 5 Wochen AFM mit Farbmischer und Bohrmaschine aufrühren. Anschließend mit 500 l Wasser rückspülen, Dauer ca. 5min, sämtliches Wasser läuft nach dem Absetzen wieder in den Teich zurück.
Wassertausch 30% einmal pro Jahr Ergebnis nach 3 Wochen Farbwechsel von grasgrün in ein glasklares Teichwasser und das seit 2 Jahren.
Schlamm, Algen, Kot usw. ziehe ich alle 4 Wochen vom Teichboden mit der Wasserstrahlpumpe ab.
Würdest du dir einen geeignetten Filter zu legen,dann wäre das Wasser ständig klar.Sandfilter sind für Koiteiche nicht unbedingt geeignet.
BA,Vorabscheidung und auch das absaugen wäre passe.
 
dieter64 schrieb:
Teich für 8m³ Inhalt, davon 400l im seperaten Kiesbettbecken mit Wasserlilien bepflanzt.
Sandfilter 16m³ Leistung mit AFM bestückt
1 Umwälzpumpe 6m³/h, 4m Steighöhe, ein Teilstrom fließt zum Springbrunnen, der Rest fließt über eine 18-Watt UV-Röhre in den Sandfilter zum Teich. Mit dem eingeleiteten Wasser brine ich den Teich in eine langsame Linksdrehung, Rückspülen 2 min täglich = 100 l.
1 Tauchrückspülpumpe 20m³/h, 8m Steighöhe, Rückspüldauer 2 min ca. 150l
Alle 5 Wochen AFM mit Farbmischer und Bohrmaschine aufrühren. Anschließend mit 500 l Wasser rückspülen, Dauer ca. 5min, sämtliches Wasser läuft nach dem Absetzen wieder in den Teich zurück.
Wassertausch 30% einmal pro Jahr Ergebnis nach 3 Wochen Farbwechsel von grasgrün in ein glasklares Teichwasser und das seit 2 Jahren.
Schlamm, Algen, Kot usw. ziehe ich alle 4 Wochen vom Teichboden mit der Wasserstrahlpumpe ab.

...und was möchtest du uns mit diesem Posting sagen?
 
Hat bestimmt das tolle E-Book gelesen. Wenn man Rentner ist kann man ja jeden Tag den Filter spülen.
Und Urlaub darf man halt nicht machen.

Gruß AndYs
 
AndyS schrieb:
Hat bestimmt das tolle E-Book gelesen. Wenn man Rentner ist kann man ja jeden Tag den Filter spülen.
Und Urlaub darf man halt nicht machen.

Gruß AndYs

bei dem hobby is eh keine kohle drinnen um wo hinzufahren also zeit über zeit. :lol: :lol: :lol: :lol:

Koikoi0 schrieb:
fch-pyromane schrieb:
...
...und was möchtest du uns mit diesem Posting sagen?

:D :D :D das er einen nicht Koigerechten Teich mit einem selbst gebauten Gammelfilter und automatischer Auskühlungsvorrichtung hat. :D :D :D

bah voi bes- :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hallo :roll: Danke für Eure netten Antworten, sind richtig zum Aufbauen. :lol: :twisted: Ich bin tatsächlich Rentner und das seit 9 Jahren. :lol: :lol: Goldfischteich wurde 1991 erbaut und bepflanzt mit einigen Hochs und Tiefs. Hatte verschiedene Filter im Einsatz. Sand und Kohlefilter, zuletzt einen Druckfilter von Gardena. Dieser hatte aber keine überzeugende Filterleistung. Klar wurde das Wasser erst nach dem Einsatz von Fadenalgen. Vor 6 Jahren wurde mir ein Koi geschenkt. Weitere habe ich bei einem excellenten Züchter :D zugekauft. Durch das Einbauen einer neuen Folie wurde der Teich grasgrün 5<10 cm Sicht ins Wasser. Im Internet wurde eine Anleitung für "klarer Teich in wenigen Wochen (16 €)" angeboten. :idea: Bestellt und gekauft :oops: :oops: . Grob gesagt, bin ich erst über dieses Handbuch zum Sand- und Biofilter gelangt. Durch das Internet kam ich ins Koi-Forum ("Sandfilter Bestücken" lesen? )war meine erste Frage im Forum=dieter64.:roll:
Nochmal, das Teichwasser ist seit 2,5 Jahren Sandfiter auch ohne die kleinste Trübung glasklar,:lol: auch durch das Reinigen der Folie, ist die Trübung nach einem Tag wieder verschwunden :lol: Also wegen der anfallenden Arbeit´:P die macht mir absolut keine Mühe :roll: Die paar eingezogenen Algen (ohne Vorfilter) im Sandfilter , werden alle 4- 6 Wochen beim Aufrühren wieder aufgewickelt :lol: Übrigens, die anfallenden Arbeiten :o :o werden problemlos vom Bekanntenkreis übernommen :roll: Durch das Einsetzen einer SPS ca. 200,-€ mit zeit- oder Druckschalter in dieser Steuerung könnte diese Arbeitsfolge voll automatisiert weden,:lol: :evil: Bei meiner einfachen Teichinstallation habe ich ca. 500 - 600 € ausgegeben :roll: Bad-Filter:?: Habe von Funktion, Steuerung, Wirkung und Kosten keine Ahnung. Vielleicht sind die Kosten um einiges höher :twisted: :twisted: Mit meinen zwei Beiträgen wie oben angezeigt habe ich Wörter wie Gülle, Stromfresser, Zusammengebastelt. So, jetzt hoffe ich, die Spitze abgeschnitten zu haben:wink: Ich habe keine große Ahnung vom Teichbau und Koihaltung, aber die Technik ist und bleibt mein Hobby
Zu Ihrer Information: Als Rentner und Koibesitzer bin ich in der glücklichen Lage, mehrmals pro Jahr in Urlaub zu fahren. Tiere haben während dieser Zeit einen zuverlässigen, kostenlosen Tiersitter
:!: Sind aus Sicht der Gesundheit und Haltung trotz guter Wasserwerte Beanstandungen. so bitte ich um Beiträge :oops: :wink: :lol:
Vielen Dank idea: dieter64
 

Anhänge

  • Bild 046Wassertonne.jpg
    Bild 046Wassertonne.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 1.036
  • Bild 047Biofilter.jpg
    Bild 047Biofilter.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 1.036
  • Bild 049Bewegtes Wasser.jpg
    Bild 049Bewegtes Wasser.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 1.036
  • Bild 044Teichgrund.jpg
    Bild 044Teichgrund.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 1.036
Toll das es funzt

Finde ich gut auch mal was zu basteln...
Es scheint ja zu funktionieren wiso braucht es unbedingt einen Fliesfilter der ist eh für die Entsorgung gut , da Sackgebühr...und für den Flieshändler..
Trommelfilter findet der Nachbar richtig toll und mein Geldbeutel beim Kauf

Also wieso nicht mal was anderes

Im übrigen sind Sandfilter eine technik die in anderer Betriebsweise in der Trinkwasseraufbereitung seit hundert Jahren eingesetz werden.

Finde den Betrag gut ,(':lol:') Danke

Gruss


Migel :lol:
 
Hallo,

Sandfilter:

punkt 1: Sandfilter sind absolut untauglich für eine Alleinfilterung.
Punkt 2 : Es sind absolute Flowbremsen.
Punkt 3 : Es sind dadurch absolute Stromfresser.
Punkt 3 : es sind absolute Güllegruben bei fehlender feiner Vorfilterung und als Biofilter absolut untauglich.

Für einen Koiteich als alleiniger Filter ein absolutes Nogo. :frech:


Sandfilter werden in der Trinkwassertechnik benutzt , daß ist wahr. Aber nur als ein Bestandteil der Filterkette. Und auf die Kosten brauch da keiner drauf zu achten. Bezahlen nähmlich wir Verbraucher durch den Wasserpreis.
:lol:


Sandfilter sind nur durch extreme Veränderungen brauchbar, dann sind es aber keine Sandfilter mehr. :lol:

Aber jeder wie er mag.

Und wenn ich das so lese, dann kriege ich das Gefühl: Dieter bist Du etwa der Autor des besagten Buches selber ?

viele Grüße Karlchen :D
 
Hallo Dieter,

bei 8m3 mag der Sandfilter zu deiner Zufriedenheit funktionieren.

Aber bei Koiteichen von 20-100m3 ist diese Lösung nicht praktikabel. Ganz zu schweigen von den Stromkosten...

Gruß,
Frank
 
Da lag ich ja gar nicht so schlecht mit Rentner :D :D

Unter seinen vorausszungen funktioniert das natürlich.
Aber normalerweise will keiner jeden tag den Filter spülen.
Ich würde mal die Wasserwerte testen, nur weils klar ist muß es nicht gut sein, mir kommt der Koi für 6 jahre recht klein vor.
Aber ich denke wenn du Intersse an Verbesserungen hast wird dir hier sicher auch gerne geholfen.

Gruß AndYs
 
Sandfilter

Hallo,
so ganz weiß ich Deinen Bericht nicht einzuordnen. Möchtest Du die Filterung umstellen oder nur vorstellen?
Ich habe das e-Book über Sandfilter etc. ebenfalls gelesen und als absoluten Quatsch gesehen. Ausserdem finde ich, der Teich sieht anhand der ganzen Schläuche-Kabel-Pumpen, eher aus wie eine Intensivstation für Fische.
Man kann die ganze Sache doch einfach und mit relativ wenig Kosten und Arbeit mit einem funktionierenden und auch biologisch effektiven Filteranlage ausstatten.
Kleines Bogensieb mit 2 Fässern mit Biomaterial und angesicht der kleinen Wassermenge auch nur eine kleine Pumpe ca. 8000 l/h.
Allein durch die Stromersparnisse hast Du die Filteranlage nach 3-4 Jahren wieder raus.
Gruß Dirk
 
Re: Toll das es funzt

migel schrieb:
Finde ich gut auch mal was zu basteln...
Es scheint ja zu funktionieren wiso braucht es unbedingt einen Fliesfilter der ist eh für die Entsorgung gut , da Sackgebühr...und für den Flieshändler..
Trommelfilter findet der Nachbar richtig toll und mein Geldbeutel beim Kauf

Also wieso nicht mal was anderes

Im übrigen sind Sandfilter eine technik die in anderer Betriebsweise in der Trinkwasseraufbereitung seit hundert Jahren eingesetz werden.

Finde den Betrag gut ,(':lol:') Danke

Gruss


Migel :lol:



@ Migel

wenn du dich mit dem gesamttheam beschäftigt hättest wäre dir so ein
peinlicher erster Beitrag nicht rausgerutscht......

Rechne mal was der Sandfilter für Strom im Jahr verbraucht
und ich schätze mal das er den nicht aus Luft selber gegossen hat von
daher hat er auch erstmal geld gekostet ..........


wenn man die laufenden Kosten mal hochrechnet vorallen den Strom
fährt er mit einem anderen Filter deutlich besser und als wichtigsten Punkt:

- hat er bei einem anderen Filter BIOLOGIE

- kann mal in den Urlaub

- ist kein Sklave des systems

- spart strom



sascha
 
Hi.
Was wollt ihr alle von Dieter er ist Rentner und hat viel Zeit fürs Filter reinigen.
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht wenn ich bis zum Rente schaffe dann kaufe ich mir ein kleinen Hocker und werde das Teichwasser mit Gießkanne durch ein 40 my Sieb gießen.
Die vorteile liegen auf die Hand,

-Null Stromverbrauch,

-Keine teure Technik,

-Bin immer Fit wie ein Turnschuh,

-Bin immer am Teich wenn die Fischis mich brauchen,

-Ich brauche keinen Reiher oder Katzenschreck.

Ps(Im ernst Dieter bei deinem kleinen Teich funktioniert das vielleicht halbwegs ist aber keine Dauerlösung)

Lg Markus.
 
Oben